Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Virtuelle Realität: Fraunhofer feiert mit der TU Graz zehn Jahre angewandte VR-Forschung

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 27, 2016

    Virtuelle Realität: Fraunhofer feiert mit der TU Graz zehn Jahre angewandte VR-Forschung

    DAVE (Definitely Affordable Virtual Environment) ist ein vielseitiger Projektionsraum für VR. (Bildquelle: Fraunhofer Austria)

    Sich durch ein Gebäude bewegen und doch gar nicht wirklich dort sein – das alles wird möglich durch Virtual-Reality-Technologien. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der VR-Installation DAVE können die Besucher der „1. öffentlichen Virtual Reality Night“ an der TU Graz in realistische 3D-Welten eintauchen. Diese Erfahrung ist nicht vergleichbar mit einem Kinobesuch.

    Die Virtual-Reality-Forschung erlebt derzeit einen Boom, aus welchem viele faszinierende Technologien hervorgehen. Fraunhofer Austria und das Institut für Computer Graphik und Wissensvisualisierung der TU Graz bewegen sich dabei mit der VR-Installation DAVE im Spitzenfeld der Forschung.

    Die DAVE (Definitely Affordable Virtual Environment) ist ein vielseitiger Projektionsraum, durch den der Nutzende vollständig in eine virtuelle Realität eintauchen kann. „Das Besondere im Gegensatz zum 3D-Kino ist, dass die Position des Betrachters vom Computer gemessen wird“, erklärt Dr. Eva Eggeling. „Dadurch ist es möglich die Perspektive der 3D-Darstellung korrekt anzupassen, sodass man zum Beispiel unter Objekte schauen kann, wenn man in die Knie geht oder um Ecken schauen kann, wenn man den Kopf bewegt.“

    Vier Kameras bestimmen die Kopfposition des Nutzers und eine elektronische Shutter-Brille sorgt dafür, dass jedes Auge ein eigenes Bild bekommt, um so den 3D-Effekt zu erzielen. Dieses Jahr wurde zudem ein neues Tracking-System angeschafft, das mit 240 Hertz arbeitet und dabei ganz normale PC-Hardware und Grafikkarten benutzt. So können unter anderem hochwertige Produktpräsentationen und Achitekturvisualisierungen schnell und kostengünstig realisiert werden. Dieses Prinzip begründet auch den englischen Namen der Installation: „Definitiv Erschwingliche VR-Umgebung“.

    Am 28. Juni ab 17 Uhr können sich die Besucher der ersten öffentlichen Virtual Reality Night 2016 an der TU Graz die Möglichkeiten der DAVE und von weiteren neuen Technologien wie dem TILED Display oder Microsoft HoloLens erleben.

    Die Virtual Reality Night wird gemeinsam von den Instituten Computer Graphics and Knowledge Visualization (CGV), Computer Graphics and Vision (ICG) und dem Institut für Informationssysteme und Computer Medien (IICM), der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik, dem Institute of Architecture and Media (IAM), der Fakultät für Architektur sowie Fraunhofer Austria organisiert.

    Weiterführende Informationen:

    www.cgv.tugraz.at/CGV/VRLab/VR-Night-2016/VR-Tag2016.pdf

    www.fraunhofer.at/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/virtual-reality-night-2016.html

    .

    Kontakt
    Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
    Konrad Baier
    Fraunhoferstraße 5
    64283 Darmstadt
    +49 6151 155-146
    +49 6151 155-199
    [email protected]
    http://www.igd.fraunhofer.de

    Tags : 3D-Welten, DAVE (Definitely Affordable Virtual Environment), Fraunhofer Austria, Microsoft HoloLens, TILED Display, TU Graz, Virtual Reality Night 2016, virtuell Realität, VR, VR-Installation
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved