Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Vision TripleX: Die 3-in-1-Lösung von Rehm

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 17, 2021

    Rehm Thermal Systems bietet mit der Vision TripleX eine Anlage, in der drei Lötprozesse möglich sind

    Vision TripleX: Die 3-in-1-Lösung von Rehm

    Vision TripleX

    Nicht nur der fortschreitende Trend der Miniaturisierung, sondern auch der wachsende Anteil an Leistungselektronik führen in der Prozessierung elektronischer Baugruppen zu neuen Herausforderungen. Diese erstrecken sich vom Design der Leiterplatten über die Auswahl des passenden Lotes und des Druckprozesses bis hin zum Lötprozess. Denn zum einen muss eine Überhitzung der immer kleiner werdenden Bauteile vermieden und zum anderen auch hohe thermische Massen, wie zum Beispiel in der Leistungselektronik vorkommend, effizient erhitzt werden. Um all diesen Ansprüchen in einer Anlage gerecht zu werden, hat Rehm Thermal Systems die Vision TripleX konzipiert. Sie ermöglicht in einer Anlage Konvektionslöten mit oder ohne Vakuum und Dampfphasenlöten.

    Die neu entwickelte Vision TripleX überzeugt durch ihre Prozessvielfalt sowie die Möglichkeit, sichere Lötprozesse auch für komplexere Boards oder Baugruppen mit hohen thermischen Massen zu realisieren. Sie basiert auf dem bereits seit vielen Jahren fest im Markt etablierten Konvektionslötsystem VisionXP+ Vac von Rehm Thermal System, in dessen Vakuumkammer für die Vision TripleX ein unterstützender Kondensationsschritt für das homogene Aufheizen auf Peaktemperatur möglich ist. So kann die Erhitzung über die Liquidustemperatur des Lotes durch Konvektion oder Kondensation (Dampfphase) erfolgen und nach Wunsch die technologischen Vorteile des Dampfphasenlötens mitgenutzt werden.

    Effiziente Erwärmung hoher thermischer Massen
    Ein Vorteil des Dampfphasenlötens liegt in der effizienten Erwärmung hoher thermischer Massen. Dies geschieht durch den hohen Wärmeübertrag beim Phasenübergang des PFPE-Mediums (Perfluorpolyether) Galden®, aus dem auch eine hohe Temperaturhomogenität über die Leiterplatte hinweg resultiert. Die maximal mögliche Temperatur der Baugruppe ist durch den Siedepunkt des verwendeten Mediums begrenzt. So können die teils sehr empfindlichen Bauteile nicht überhitzt werden, was die Ausfallrate im Vergleich zu anderen Verfahren deutlich minimiert. Das Medium ist inert und somit kann eine Oxidation der Baugruppe auch während des Kondensationsschrittes vermieden werden. All diese Vorteile des Kondensationslötens eröffnen – auch bei zunehmender Komplexität der zu lötenden Baugruppen und bei Baugruppen mit hohen thermischen Massen – mit der Vision TripleX vielfältige Möglichkeiten zur sicheren Prozessgestaltung.

    Höhere Flexibilität bei Profilierung
    Neben den Vorteilen des Dampfphasenlötens überzeugt die Vision TripleX auch mit den Vorteilen einer „normalen“ Konvektionslötanlage, wie der VisionXP+ Vac. Der hohe Durchsatz bei den Konvektionslötsystemen ermöglicht eine High-Volume-Produktion. Zudem kann durch die zonengenaue Kontrolle der Temperatur eine hohe Flexibilität bei der Profilierung erreicht werden. Bei Maximaltemperaturen von bis zu 300 °C kann zudem eine Vielzahl von Loten verwendet werden.

    Mit der Vision TripleX werden die vielfältigen Vorteile beider Lötprozesse verbunden. Die flexible Wahl der Betriebsmodi erlaubt es, sowohl komplexe Baugruppen mit Unterstützung des Kondensationsschrittes sicher löten zu können als auch Standardprodukte in hoher Stückzahl zu produzieren.

    Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.

    Kontakt
    Rehm Thermal Systems
    Anna-Lena Hoffmann
    Leinenstraße 7
    89143 Blaubeuren
    07344 9606 746
    07344 9606 525
    an.hoffmann@rehm-group.com
    http://www.rehm-group.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved