Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Volle Kraft voraus in die digitale Seefahrt

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 22, 2016

    Die Digitalisierung wird der Schifffahrt in den kommenden Jahren den Hauptantrieb für Innovationen bringen. – KVM-Technik kommt Ihnen dabei zu Hilfe!

    Volle Kraft voraus in die digitale Seefahrt

    Die Digitalisierung von Schiffen und Flotten wird der Schifffahrt in den kommenden Jahren den Hauptantrieb für Innovationen bringen. Daraus ergibt sich ein stets wachsender Einsatz an Computersystemen. Doch wie sollen alle diese neu benötigten Systeme untergebracht und bedient werden? Wie kann bei alle dem für maximale Sicherheit gesorgt werden? – KVM-Technik kommt Ihnen dabei zu Hilfe!

    KVM-Systeme gehören in der klassischen IT schon lange zum Standardequipment. Nachdem nun auch immer mehr Rechnersysteme ihren Einzug in maritime Anwendungen finden, hat sich der Hersteller G&D den speziellen Anforderungen dazu gewidmet.

    Die Geräte des deutschen Unternehmens gelten seit jeher als besonders robust und dank vieler Features als ideal für Anwendungen in typischen Kontrollräumen. Seit einigen Jahren wird nun konkretes Augenmerk auf Anforderungen in der Seefahrt gelegt. Neben den Tests zur Konformität nach IEC60945 umfasst dies einige der neuen Funktionen, die in diesem Jahr auf der SMM zu sehen sein werden.

    KVM-Systeme basieren auf einem einfachen Prinzip: Die Geräte übernehmen die Signale aus den Rechnerschnittstellen, die eigentlich zum Anschluss von Tastatur, Maus und Bildschirm dienen. Von dort übernehmen sie das Verteilen und Verstärken dieser Signale, um flexibel und von überall aus auf die Rechner zugreifen zu können.

    So können die Rechner zentral und zugangsgeschützt platziert werden und auf der Brücke bzw. im Kontrollraum bleibt mehr Platz für die Crew. Aber die Anwender erhalten noch eine Reihe mehr an Bedienvorteilen. So können an einem Arbeitsplatz gleich mehrere Rechner bedient werden: entweder selektiv jeweils ein benötigtes System oder aber gleich eine ganze Reihe an Computern, verteilt auf mehrere Bildschirme oder aufbereitet über einen sogenannten MultiViewer. Die Besonderheit: Dazu wird nur ein einzelnes Bedienset gebraucht. So wird die perfekte Kontrolle sichergestellt.

    Zur SMM bringt der IT-Spezialist eine Reihe an Neuheiten mit. Vom weiter verbesserten CrossDisplay-Switching zum intuitiven Umschalten nur mittels Maus oder Trackball – also ohne explizit manuelle Bedienung des KVM-Systems bis hin zur Szenarienschaltung liegt ein starker Fokus auf der optimalen Bedienung. Letztere Funktion ermöglicht, die Schaltzustände für unterschiedliche Aufgaben abzuspeichern und so das Rechner-Set für wiederkehrende oder sich schnell ergebende Aufgaben mit nur einem Kommando aufzurufen: z.B. im Hafen, auf See oder im Notfall bei Mann-über-Bord-Manövern. Die Unterstützung von Touch-Funktionen und dem DDC-CI, mit dem u.a. die Helligkeit der Monitore in bestimmten Systemen den äußeren Bedingungen angepasst werden kann, runden die Systeme weiter ab.

    Die Anwendungen für die KVM-Systeme und deren Funktionen sind dabei so vielfältig wie die Einsatzfelder der Seefahrt selbst. Angefangen bei der optimalen Implementierung von ECDIS, über spezielle Bedienprozesse auf Arbeitsschiffen bis hin zu Komfort-Aspekten auf Super-Yachten. Nicht zu vergessen sind dabei die vielfältigen Kontrollräume On- und Offshore, in denen effiziente Bedienung ein absolutes Muss ist.

    Gerade dort punkten auch die Redundanzkonzepte, mit denen eine KVM-Anlage für maximale Ausfallsicherheit der IT sorgen kann. Wie solche Installationen aussehen können beraten die KVM-Experten von G&D an Messestand B6.417 gerne anhand individueller Anforderungen und mittels Beispielen in ihrer Live-Installation.

    Mehr Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf
    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel „Made in Germany“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    004927398901-120
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Tags : command bridge, Control, Extender, Kontrollraum, KVM, Leitstand, Maritime, Monitor, Schiffsleitstand, SMM, Switch, Szenarien, technischer Leitstand, überwachen, Umschalter, Verlängerung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved