Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten

    Laura LangerLaura Langer
    September 27, 2019

    So bestehen Sie als Führungskraft

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten

    (Bildquelle: @pixabay)

    Endlich ist sie da, die lange verdiente Beförderung zum Vorgesetzten. Doch Vorsicht, die anfängliche Euphorie kann sich schnell in Frust verwandeln. Die ehemaligen Kollegen wollen Sie in Ihrer neuen Führungsrolle nicht respektieren und die neu gewonnene Verantwortung überfordert Sie. Was Sie beachten sollten, um Fettnäpfchen zu vermeiden und als Führungskraft zu bestehen.

    Das zeichnet gute Führungskräfte aus

    Eine Beförderung macht Sie nicht automatisch zum Vorzeige-Chef. Denn als Führungskraft wächst nicht nur Ihr Aufgabengebiet, sondern auch die Verantwortung. Daher sollten Führungskräfte bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten vorweisen, damit Ihr Team Sie als guten Vorgesetzten wahrnimmt.

    Wichtig ist es, Ihre ehemaligen Kollegen an die Hand zu nehmen. Zeigen Sie klare Ziele auf. Das motiviert nicht nur Ihr Team, sondern schafft auch Transparenz und Glaubwürdigkeit. Auf der anderen Seite, lernen Sie zu delegieren. Machen Sie nicht alles selbst, sondern nur die Dinge, die kein anderer übernehmen kann. Mischen Sie sich außerdem nicht zu sehr in die Arbeit Ihrer Mitarbeiter ein. Sie wollen schließlich nicht als Kontrollfreak abgestempelt werden. Zeigen Sie als Vorgesetzter ein gesundes Maß an Interesse, um Feedback zu geben und die Richtung vorzugeben.

    Als Führungskraft kommt Ihnen ab jetzt eine Vorbildfunktion zu. Seien Sie deshalb der Vorgesetzte, den Sie sich selber wünschen würden. Das fängt bei Kleinigkeiten an. Schätzen Sie die Arbeit Ihres Teams wert und zeigen Sie sich dankbar. Sorgen Sie außerdem für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. So kommen Ihre Mitarbeiter gerne zur Arbeit und die Motivation steigt. Geben Sie regelmäßig Feedback – und nicht nur, wenn Etwas schief gelaufen ist. Und komme was wolle, übernehmen Sie als Führungskraft Verantwortung für Ihre Mitarbeiter – bei Erfolg und Misserfolg. Denn jeder macht einmal Fehler.

    So verschaffen Sie sich den Respekt Ihrer Mitarbeiter

    Immer wieder kommt es vor, dass die ehemaligen Kollegen Ihnen die Beförderung nicht gönnen wollen. Das kann die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern trüben und für ein schlechtes Arbeitsklima im Team sorgen. Um als Führungskraft nicht schlecht dazustehen, sollten Sie Ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnen. Suchen Sie das Gespräch und erkundigen Sie sich, was sich Ihre Mitarbeiter von Ihnen als Vorgesetzten wünschen. Lassen Sie sie andererseits wissen, welche Erwartungen Sie an Ihr Team haben. Pflegen Sie auch freundschaftliche Beziehungen zu einigen ehemaligen Kollegen, trennen Sie bestmöglich Berufliches und Privates. Bevorzugen Sie am Arbeitsplatz niemanden.

    So finden Sie sich in Ihrer neuen Führungsrolle zurecht

    Niemand ist als Führungskraft geboren. Kein Wunder, wenn Sie sich am Anfang in Ihre Rolle noch einfinden müssen. Doch keine Sorge, richtige Führung lässt sich lernen und trainieren. Als Führungskraft sollten Sie offen für Weiterbildung sein. Der Blick über den Tellerrand hilft, verschiedene Führungsstile kennenzulernen und den eigenen für sich zu finden. Weiterbildungsseminare, wie zum Beispiel „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“, helfen Ihnen, sich als Führungskraft in Ihrer Rolle einzufinden und zu wachsen.

    Die Manager Akademie bietet Trainings und Weiterbildungen im Management Bereich für Fach- und Führungskräfte im deutschsprachigen Raum an.
    Der Fokus der Akademie liegt auf praxisnahen, interaktiven Schulungen in kleinen Gruppen.
    Unsere Dozenten verfügen, in Ihrem jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkt, über eine langjährige Praxis- und Schulungserfahrung und sind begeistert und überzeugt von dem was Sie tun.

    Firmenkontakt
    Manager Akademie
    Martin Zinsmeister
    Schulstrasse 4
    80634 München
    08992774934
    [email protected]
    http://www.manager-akademie.net

    Pressekontakt
    Manager Akademie
    Carina Hofmeister
    Schulstrasse 4
    80634 München
    08992774934
    [email protected]
    http://www.manager-akademie.net

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved