Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Vom Rohgummi bis zum versandfertigen Reifen – alles verlässlich beschriftet

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 13, 2019

    REA JET stellt auf der Tire Technology Expo 2020 seine Kennzeichnungslösungen für die Reifenfertigung vor

    Vom Rohgummi bis zum versandfertigen Reifen - alles verlässlich beschriftet

    Das CO2 Laser Markierungssystem REA JET CL schreibt verlässlich 2D Codes zur Produktrückverfolgung.

    Mühltal, 13. Dezember 2019 – Systeme zur berührungslosen Kennzeichnung in allen Phasen der Reifenproduktion stellt der Vollsortimenter REA JET auf der Tire Technology Expo 2020 in Hannover vor: Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von der maschinenlesbaren Matrix-Codierung der Rohstoffbeutel über die unverlierbare Lasermarkierung zur lebenslangen Rückverfolgbarkeit des fertigen Reifens bis hin zu Druck und Applikation des EU-konformen Reifenlabels.

    Jede Komponente und jedes Stadium der Reifenproduktion stellen andere Anforderungen an eine verlässliche Kennzeichnung – vom Rohfell über Stahl- und Gewebe-Cord sowie den Laufstreifen bis zum versandfertigen Produkt. Mal soll die Beschriftung während der Vulkanisierung verschwinden, mal dauerhaft bleiben, ohne Rückstände in Formen oder Maschinen zu hinterlassen. Mal soll sie eine fehlerhafte Stelle markieren, mal muss ihr Druckbild kantenscharf und hochauflösend vielfältige Informationen auch mit kleinen Schriftzeichen liefern. Die benötigten Kennzeichnungen reichen vom schlichten Punkt über farbige Linien bis hin zu alphanumerischen Codes, Data Matrix- oder QR-Codes – unter anderem zur Rückverfolgung mittels Track & Trace-Verfahren.

    Im intensiven Austausch mit der Reifenindustrie hat der südhessische Kennzeichnungsspezialist REA JET speziell für die Kennzeichnung von Rohgummi und Halbzeugen das REA JET RPS Beschriftungssystem entwickelt (Rubber Printing System). Seine Tinten sind auf die Eigenschaften der Oberfläche abgestimmt, wasserbasiert und somit lösemittelfrei zum verbesserten Umwelt- und Arbeitsschutz. Während vielerorts noch mit Rollcodierern oder kosten- und wartungsintensiven Schablonen und Tampondruck gearbeitet wird, können die Markiersysteme von REA im Sinne von Industrie 4.0 in die Produktion eingebunden werden und sind durch schnellen und einfachen Wechsel der Dateninhalte sehr flexibel. Alle REA-Kennzeichnungssysteme werden mit der REA JET TITAN Plattform bedient. Das bedeutet, die Mitarbeiter müssen nur einmal geschult werden und können dann mit jedem REA JET-System arbeiten – was den Schulungsaufwand im Unternehmen senkt und den Personaleinsatz erheblich vereinfacht.

    REA JET RPS – das Beschriftungssystem für die Reifenindustrie

    Auf der 20. Tire Technology Expo zeigt REA das RPS-Beschriftungssystem in drei tintenbasierten Drucktechnologien. Der hochauflösend arbeitende Tintenstrahldrucker REA JET HR ist wartungsfrei und schreibt gestochen scharfe Linien, Logos oder Symbole. Damit eröffnet er der Reifenkennzeichnung bisher nicht gekannte Möglichkeiten. Die REA JET ST Signiertechnik entfaltet ihre besonderen Stärken bei der Punktmarkierung zur Kennzeichnung von Wuchtpunkten oder in der Qualitätsprüfung. Der REA JET DOD 2.0 markiert Rohmaterial, Halbzeuge oder fertige Reifen mit alphanumerischen Texten, Farblinien zur Codierung oder Typen-Identifizierung. Das robuste System arbeitet auch in rauen Umgebungen extrem schnell und präzise auf saugfähigen und nicht saugenden Oberflächen – und wegen seiner verschleißarmen Schreibkopftechnologie mit geringem Wartungsaufwand.

    Ist der Reifen fertiggestellt, kommen die nicht tintenbasierten Kennzeichnungssysteme von REA JET zum Einsatz. Das CO2 Laser Markierungssystem REA JET CL arbeitet mit Materialabtrag und graviert zur lebenslangen Identifikation des Produkts verbrauchsmittelfrei unverlierbare Kennzeichnungen. So kann ein auf die Seitenwand des Reifens aufgebrachter 2D Code automatisiert ausgelesen werden und Rückschlüsse auf die Historie des Reifens zur Rückverfolgung geben. Der versandfertig verpackte Reifen bekommt dann mithilfe des REA LABEL DS Druckspendesystems sein erforderliches EU-Reifenlabel und wird für den Versand gekennzeichnet. Das System kombiniert die Funktion des Etikettendrucks mit der anschließenden automatisierten Applikation des Etiketts. Es ist flexibel ausgelegt und kann mit unterschiedlichen Standard-Industrie-Druckmodulen arbeiten, Kamera- oder Scanner-Systeme integrieren und entweder über ein Eingabeterminal, Touch-Display oder die Maschinensteuerung bedient werden. Auch bei der Art der Applikation bietet es die Wahl zwischen Aufrollen, Anblasen oder Andrücken auf das Produkt. Zur Etikettierung von Paletten entwickelt REA JET zudem in enger Abstimmung mit dem Kunden Komplettlösungen, die maßgeschneidert alles aus einer Hand bieten.

    REA JET auf der 20. Tire Technology Expo vom 25. bis 27. Februar 2020 in Hannover: Halle 20, Stand 2028.

    Über REA JET

    REA JET ist eine Produktlinie der REA Elektronik GmbH mit Sitz in Mühltal bei Frankfurt am Main. REA Elektronik wurde 1982 gegründet, ist inhabergeführt und beschäftigt über 400 Mitarbeiter.

    In der Produktlinie REA JET werden hochwertige Kennzeichnungs- und Codiersysteme für die berührungslose, industrielle Beschriftung entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Tintenstrahldrucker, Laser- und Signiersysteme sowie Tinten und Verbrauchsmittel. Die praxisorientierten Produkte sind für alle Branchen geeignet und bewähren sich weltweit in unterschiedlichsten Industriezweigen. Mehr unter: www.rea-jet.com

    Firmenkontakt
    REA Elektronik GmbH
    Reto Heil
    Teichwiesenstraße 1
    64367 Mühltal
    +49 (0)6154/638-0
    [email protected]
    http://www.rea-jet.com

    Pressekontakt
    rfw. kommunikation
    Ina Biehl-v.Richthofen
    Poststraße 9
    64293 Darmstadt
    06151 39900
    [email protected]
    http://www.rfw-kom.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved