Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Von der „Kreidezeit“ zum vernetzten Lernen mit professionellem WLAN

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2015

    Anforderungen an das „digitale Klassenzimmer“: Marktanalyse und Tipps im neuen sysob-Themenblock

    Von der "Kreidezeit" zum vernetzten Lernen mit professionellem WLAN

    Schema einer Ruckus-Installation und die Analysewerkzeuge von UCOPIA (v.l.nr.)

    Schorndorf, 07. Mai 2015 – Zuerst nur die Tafel, dann der Overhead-Projektor, jetzt das Smartboard und das Tablet: Die Vermittlung von Lerninhalten in Schulen hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Das vernetzte, digitale Lernen hängt jedoch stark von einer zuverlässigen Internetanbindung ab. So sorgen z.B. mangelnde Ausleuchtung und zu wenig Kapazität bei einer Masse paralleler Zugriffsanfragen für Schneckentempo im WLAN-Netz. Wie Reseller ein leistungsfähiges Drahtlosnetzwerk für Schulen einrichten können, erklärt die sysob IT-Distribution in ihrer Marktanalyse zu Education WLAN. Die Analyse steht ab sofort online bereit. Zudem veranstaltet sysob im Juni eine Roadshow zu WLAN-Projekten in Vertikalmärkten.

    Der neue sysob-Themenblock rundet die Serie ab – abschließend aus der Perspektive Lehren und Lernen. Er informiert sysob-Reseller darüber, welche Anforderungen mit dem „digitalen Klassenzimmer“ einhergehen und gibt Tipps für die richtige Planung des WLAN. Wie viele parallele Zugriffe sind zu erwarten, wie viele Klassen nutzen Tablet und Co. – aus diesen und weiteren Fragen lässt sich ableiten, wie viele Access Points (APs) wahrscheinlich benötigt werden. Natürlich spielen auch die baulichen Gegebenheiten eine Rolle; beispielsweise sind mehr APs nötig, wenn dicke Sandsteinmauern „durchfunkt“ werden sollen.

    Ablenkungen verhindern
    Was die Internetnutzung angeht, liegt der Fokus der Schule weiterhin auf Bildung anstatt auf Browserspielen oder Chatrooms. Dazu ist es wichtig, Inhalte priorisieren und filtern zu können. Hier finden sich im sysob-Themenblock zahlreiche Ratschläge, wie Schulen mit kategoriebasiertem Whitelisting oder Filterregeln alters- und situationsabhängige Vorkehrungen treffen können. Wie die sysob-Partner Aerohive, Ruckus und UCOPIA Communications die Herausforderungen eines Schul-WLAN meistern, ist im integrierten Marktüberblick dargestellt. Zusätzlich finden Reseller im sysob sales guide Argumentationshilfen und Vertriebsstrategien, um ihre Lösungen zu platzieren.

    Der Themenblock Education WLAN steht kostenfrei zum Download auf der sysob-Website bereit. Unter „Wireless LAN“ im Menüpunkt „Produkte“ sind die bereits veröffentlichten Analysen zu Enterprise, Public und Retail WLAN zusammengestellt.

    Roadshow „Erfolg mit WLAN-Projekten“
    Für IT-Profis, Reseller und Consultants, die im persönlichen Gespräch mehr über WLAN-Projekte in den Bereichen Enterprise, Retail, Public und Education erfahren möchten, veranstaltet sysob eine Roadshow zusammen mit den Herstellern Ruckus, UCOPIA und Metageek. Die Teilnehmer erfahren, wie man die Besonderheiten dieser vier Vertikalmärkte in maßgeschneiderte Projekte integriert. Die eintägigen Veranstaltungen sind wie folgt geplant:
    – 24.06.2015: Leipzig – Moritzbastei
    – 25.06.2015: Köln – Uhrsaal in der Vorburg des Schloss Ehreshoven
    – 26.06.2015: München – MS Weitblick am Sapporobogen in München

    Weitere Informationen und Anmeldung auf der sysob-Website .

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
    Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG ist ein renommierter Value-Added-Distributor (VAD), der sich auf den Vertrieb von zukunftsweisenden IT-Security- und Wireless LAN-Lösungen spezialisiert hat. Unter dem Motto „innovativ, kompetent, vertrauensvoll“ greift der VAD auf ein Netzwerk von mehr als 1.200 Partnern und 400 Top-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück. Einen zusätzlichen Mehrwert für den Channel bietet sysob mit dem Service-Konzept „Total Solution Provider“. Darüber hinaus forciert sysob als moderner Distributor das Managed Security Service Provider(MSSP)- bzw. Managed Backup-Konzept: Durch Nutzung der sysob-eigenen Infrastruktur und eines in Deutschland betriebenen Rechenzentrums können Partner eigene Cloud-Lösungen für deren Kunden hosten sowie Teststellungen und MSSP-Sonderkonditionen inklusive Finanzierungsmodellen anbieten. Nicht zuletzt ist der speziell gegründete Unternehmensbereich „sysob IT-Service u. Support“ für die technische Beratung, Unterstützung und Schulung der Reseller zuständig. sysob verfügt über ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern wie Aerohive Networks, AirTight Networks, Clavister, ForeScout Technologies, gateprotect, iQSol, Kentix, Meraki, Meru Networks, MetaGeek, NComputing, Nomadix, Proxim Wireless, Rangee, REDDOXX, Ruckus Wireless, sayTEC Solutions, Stratodesk, Swivel Secure, Tenable Network Security, Thinstuff, Trustwave, UCOPIA Communications und WinMagic. Weitere Informationen unter www.sysob.com.

    Firmenkontakt
    sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
    Thomas Hruby
    Kirchplatz 1
    93489 Schorndorf
    +49 9467 7406-0
    [email protected]
    http://www.sysob.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Education WLAN, IT Distributor, Wireless LAN, WLAN, WLAN Guide
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved