Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Vorteile von NetScaler gegenüber F5

    Michael BreyerMichael Breyer
    Januar 13, 2017

    Unternehmen von heute stehen neuen Anforderungen gegenüber, was ihre Architekturen im Rechenzentrum und in der Cloud betrifft: Sie müssen kosteneffizient mit immer mehr Datenverkehr Schritt halten und gleichzeitig eine optimale Anwendungs-Performance sicherstellen, unabhängig davon, wie schnell sich die Businessanforderungen oder die Unternehmensumgebung entwickeln.

    Gleichzeitig muss die IT Kosten reduzieren und eine übermäßige Vergrößerung des Rechenzentrums verhindern, Sicherheit gewährleisten und Ausfallzeiten vermeiden sowie sich auf eine neue Generation von Cloud Computing-Initiativen vorbereiten.

    Während viele Application Delivery Controller(ADC)-Lösungen versprechen, die anspruchsvollen Anforderungen der Kunden zu erfüllen, sieht die Realität oft anders aus. Wenn man die verfügbaren Optionen betrachtet und hinsichtlich der wichtigsten Kriterien abwägt, wird klar, dass NetScaler der Konkurrenz überlegen ist: NetScaler bietet eine bessere Performance und Skalierbarkeit als F5 Networks, Inc.

    Erfahren Sie 9 Gründe, warum NetScaler F5 überlegen ist. Hier können Sie das Whitepaper

    Jetzt kostenlos downloaden

    Die dynamischen Business-Umgebungen von heute machen es erforderlich, schnell auf plötzliche oder unvorhergesehene Änderungen der Anforderungen reagieren zu können, ohne dass dabei die Anwendungs-Performance leidet oder Service Level Agreements (SLAs) nicht erfüllt werden. Herkömmliches Over-Provisioning ist teuer und langsam. F5 behauptet, dieses Problem mit seinen Chassis-basierten VIPRION-Systemen zu lösen. In Wirklichkeit führt ein hardwarezentrierter Ansatz immer zu signifikanten Anschaffungs- und Installationsverzögerungen. Zusätzlich besteht das Risiko, dass Kapazitäten nicht genutzt und ungeplante Netzwerkinvestitionen getätigt werden. Lizenzen, die pro Chassis vergeben werden, erzeugen hohe Anschaffungskosten. Große gerätebasierte Systeme verbrauchen zudem wertvolle Ressourcen im Rechenzentrum wie z. B. Strom, Rack- und Kühlkapazitäten. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, Ressourcen zurückzuskalieren, wenn ein kurzfristiger Bedarfsanstieg wieder vorbei ist. Sie bleiben anschließend auf überschüssiger Hardware sitzen.

    Skalierbarkeit ist auch ein Problem bei vielen Gerätemodellen von F5, die von seinen Unternehmenskunden gekauft werden. F5 behauptet, dass seine Geräte ein Pay-As-You-Grow-Modell bieten, das Citrix NetScaler ähnelt. Das Pay-As-You-Grow-Modell von F5 skaliert jedoch nicht beim Durchsatz pro Gerät, sondern hat lediglich einen Einfluss auf HTTP- und SSL-Kapazitätsparameter.

    Burst Pack-Lizenzen für NetScaler, ein Bestandteil der Citrix® TriScale™-Technologie, machen es einfach, Systeme je nach aktuellen Business-Anforderungen auf flexible Weise zu erweitern oder zu verkleinern. Dies wird durch eine Architektur ermöglicht, bei der Kunden eine ADC-Lösung erwerben, die optimal auf ihre derzeitigen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, diese Lösung zu erweitern oder zu verschlanken, je nachdem, wie sich die zukünftigen Kapazitätsanforderungen entwickeln – und das, ohne zusätzliche Hardware zu erwerben.

    Beispielsweise bietet Citrix NetScaler 8000 im Vergleich zum F5 BIG-IP 2000 eine überlegene Pay‑As‑You-Grow-ADC-Lösung, die deutliche Skalierbarkeitsvorteile durch sofortige Lizenzierung für bestehende Investitionen ermöglicht.

    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved