Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Warum so geizig, Frau Merkel? pro optik schenkt ab sofort die kompletten 16 % Mehrwertsteuer

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 29, 2020

    Warum so geizig, Frau Merkel? pro optik schenkt ab sofort die kompletten 16 % Mehrwertsteuer

    pro optik schenkt ab sofort die kompletten 16 % Mehrwertsteuer. (Bildquelle: pro optik)

    – 16 statt 3 %: Drittgrößte Optikerkette Deutschlands mit eigenem „Konjunkturpaket“
    – Große Print-Kampagne in deutschen Leitmedien

    (Wendlingen, Juni 2020) Warum so geizig, Frau Merkel? Unter diesem Motto startet pro optik, die mit 145 Fachgeschäften drittgrößte Optikerkette in Deutschland, jetzt ihr eigenes Konjunkturpaket und schenkt Kundinnen und Kunden die komplette Mehrwertsteuer in Höhe von 16 %. Kathrin Heinritz, Head of Marketing von pro optik: „Die 3 % Mehrwertsteuererleichterung, die die Bundesregierung verabschiedet hat, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona abzufedern, sind nett – aber es geht natürlich viel besser. Deshalb zeigen wir, wie das richtig funktioniert, und schenken unseren Kunden die Mehrwertsteuer einfach komplett.“ Kommuniziert wird die Aktion mit einer aufmerksamkeitsstarken Print-Kampagne in ausgewählten deutschen Leitmedien.

    Die Aktion gilt ab 1. Juli in allen teilnehmenden pro optik Fachgeschäften (eine Auflistung dieser Geschäfte ist unter www.prooptik.de/MWST-Aktion abrufbar), und zwar bis 31. Juli 2020. Die Mehrwertsteuer geschenkt gibt es dabei beim Kauf aller Brillenfassungen von Laura M. und Claudio Lopez sowie auf alle Brillengläser von Carl Zeiss Vision. Kathrin Heinritz weiter: „Wir von pro optik wollen unseren Kunden grundsätzlich die Sicherheit bieten, in unseren Fachgeschäften die besten Brillen zum besten Preis zu erhalten. Mit der neuen Aktion wollen wir das unterstreichen – gerade in dieser besonderen Zeit.“ Die Kampagne zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel in typischer Pose und nimmt mit einem Augenzwinkern das „wenig großzügige Konjunkturpaket“ der Bundesregierung auf’s Korn.

    Deutschland spricht über pro optik
    Das Mehrwertsteuergeschenk ist nicht die erste Aktion, über die Deutschland buchstäblich spricht. In der Hochphase von Corona hatte sich pro optik im Rahmen der bislang größten Initiative in seiner Geschichte bei allen Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal für deren Einsatz bedankt und Brillen verschenkt. Mit seinem eigenen Konjunkturpaket will die Optikerkette mit Hauptsitz in Wendlingen (Baden-Württemberg) nun eine weitere starke Aktion starten, von der die Kunden profitieren.

    Weitere Informationen zu pro optik gibt es auch auf der Website unter: www.prooptik.de

    Über pro optik:
    pro optik ist mit über 140 Fachgeschäften die drittgrößte Optikergruppe in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Wendlingen hat im Jahr 2018 insgesamt 125 Mio. Euro Außenumsatz generiert. pro optik blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung und auf kontinuierliches Wachstum zurück. Ein wesentlicher Meilenstein der jüngeren Vergangenheit war die Erweiterung des Produktspektrums um die Hörakustik. www.prooptik.de

    Über PARAGON PARTNERS:
    PARAGON PARTNERS ist eine private Beteiligungsgesellschaft, die mit 1,2 Mrd. Euro verwaltetem Eigenkapital auf Investitionen in mittelständischen Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und in Österreich spezialisiert ist. PARAGON PARTNERS beteiligt sich an etablierten, mittelständischen Unternehmen mit operativem Wachstums- und Wertsteigerungspotenzial, um die Marktposition seiner Portfoliounternehmen als aktiver Gesellschafter nachhaltig auszubauen. Ziel ist es, die operative Leistungsfähigkeit der Portfoliounternehmen zu erhöhen und deren nachhaltiges Wachstum zu fördern. PARAGON PARTNERS hat seinen Sitz in München.
    www.paragon.de

    Firmenkontakt
    pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH
    Micha S. Siebenhandl
    Ulmer Straße 1
    73240 Wendlingen
    +49 (0) 611 39539-22
    c.wittemann@public-star.de
    https://www.prooptik.de/

    Pressekontakt
    Deutscher Pressestern
    Caroline Wittemann
    Bierstadter Straße 9a
    65189 Wiesbaden
    +49 (0) 611 39539-22
    c.wittemann@public-star.de
    http://www.public-star.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved