Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Warum Unternehmen ohne DMS schneller den Anschluss verpassen.

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 20, 2015

    Warum Unternehmen ohne DMS schneller den Anschluss verpassen.

    Warum Unternehmen ohne DMS schneller den Anschluss verpassen. (Bildquelle: (c) Petair – Fotolia.com)

    Wer immer noch glaubt, dass Dokumentenmanagement nur die Buchhaltung glücklich macht, wird früher oder später den Anschluss verpassen. Aber noch ist der Zug nicht abgefahren. Deshalb möchte ich in diesem Beitrag einige Gründe nennen, warum auch kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Dokumentenmanagement-System erfolgreicher sind als ohne.

    Natürlich archiviert ein DMS die im Unternehmen vorhandenen Dokumente, aber es allein auf diese Funktion zu reduzieren, wäre viel zu kurz gedacht. Es geht nämlich nicht nur ums reine Ablegen der Dokumente, sondern vielmehr um eine intelligente Bereitstellung der darin enthaltenen Informationen. Ziel ist es, dass jeder Mitarbeiter genau die Informationen bekommt, die er für seine Arbeit braucht. Der englische Begriff „Enterprise Content Management“ beschreibt das ganz gut.

    Ein DMS ist demnach kein unwichtiger „Verwaltungskram“, sondern ein hervorragendes Werkzeug zum Management der Unternehmensinhalte. Denn die Informationen, mit denen alle Unternehmensbereiche arbeiten, sind im Endeffekt nichts anderes als der Inhalt von Dokumenten wie E-Mails, Rechnungen, Verträgen, Konstruktionszeichnungen und vielem mehr.

    Warum Unternehmen mit einem DMS erfolgreicher sind als ohne, hat viele Gründe. Einige davon möchte ich beispielhaft nennen:

    1. Alle Unternehmensbereiche arbeiten mit aktuellen und einheitlichen Informationen

    In einem DMS werden Dokumente und deren Inhalte zentral in elektronischen Akten archiviert. Mit einem Dokumentenmanagement stellt ein Unternehmen also sicher, dass Mitarbeiter in unterschiedlichen Abteilungen oder an mehreren Standorten jederzeit mit einem einheitlichen Wissensstand an gemeinsamen Projekten arbeiten. Jeder Blick in die E-Akte zeigt die gleichen Informationen – die im Übrigen auch nicht mehr mühsam in Papierform von A nach B transportiert werden müssen.

    2. Informationen stehen sofort zur Verfügung – ohne lange Suchzeiten

    Ein leistungsfähiges DMS bietet mehrere Suchmöglichkeiten, so dass jeder Mitarbeiter nach Bedarf entscheiden kann, ob er beispielsweise die Volltextsuche verwenden oder ganz gezielt nach Stichworten oder Metadaten suchen möchte. Je schneller die Suchfunktion ist, umso schneller sind die Mitarbeiter in der Lage, Kundenanfragen zu beantworten oder intern Wissen weiterzugeben.

    3. Strategische Entscheidungen stehen auf einer soliden Informationsbasis

    Je mehr relevante Informationen zum aktuellen Status des Unternehmens in eine Entscheidung einfließen können, umso besser. Mit einem DMS stehen alle Informationen sofort zur Verfügung. Alle wichtigen Aspekte können beleuchtet werden, so dass Entscheidungen souverän getroffen werden.

    4. Lästige Routinetätigkeiten können automatisiert werden

    Die lästige manuelle Erfassung von Dokumenten kann mit einem DMS weitgehend automatisiert werden. Die Mitarbeiter greifen nur noch ein, wenn es nötig ist, und haben den Kopf frei für wertschöpfende Tätigkeiten.

    5. Individuelle Workflows beschleunigen Prozesse

    Mit individuellen Workflows werden Dokumente vollautomatisch durchs Unternehmen geleitet. Aufwändige Prozesse, wie z.B. die Rechnungsfreigabe und -bearbeitung, laufen erheblich schneller ab, da die betreffenden Mitarbeiter die Dokumente gleichzeitig angezeigt bekommen und sie sofort bearbeiten können.

    6. Mitarbeiter nehmen die Arbeitserleichtung gerne an

    Ein gutes und leicht zu bedienendes DMS ist eine willkommene Arbeitserleichtung für die Mitarbeiter. Sie sind motivierter und damit produktiver, da sie Ihre Zeit nicht mehr mit ineffizienten Verwaltungstätigkeiten verbringen müssen.

    Fazit

    Unternehmen, die ein DMS einsetzen, haben erkannt, dass der Unternehmenserfolg immer mehr von einem effizienten Informationsmanagement abhängt. Sie sind meist erfolgreicher als ihre Marktbegleiter, weil sie beispielsweise schneller auf Kundenanfragen reagieren oder fundierter entscheiden können.

    Die agorum® Software GmbH mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart bietet seit über 15 Jahren individuelle DMS-Lösungen. Einen Namen gemacht hat sich das Unternehmen als Entwickler und Hersteller von agorum® core, einem der führenden Open Source Dokumentenmanagement-Systeme, das bei Unternehmen jeder Branche und Größe ebenso im Einsatz ist wie bei Behörden und Institutionen. Grund für den Erfolg ist seine Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig einfachem Einstieg. Der Kunde bekommt per Download ein fertiges DMS, das er sofort produktiv einsetzen kann. Kernstück ist das DMS-Laufwerk, mit dem die Benutzer ohne Einarbeitung weiterarbeiten wie bisher. Weitere Pluspunkte sind die große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und die übersichtliche Oberfläche, die sich ebenso wie das gesamte DMS flexibel an alle denkbaren Anforderungen anpassen lässt. Vertrieben und integriert wird agorum® core direkt über den Hersteller oder über 50 Vertragspartner in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.

    Kontakt
    agorum® Software GmbH
    Stefan Röcker
    Vogelsangstrasse 22
    73760 Ostfildern
    +49711/358718-40
    [email protected]
    http://www.agorum.com

    Tags : DMS, Dokumentenmanagement, ECM, Unternehmen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved