Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Was gehört ins Inbetriebnahmehandbuch?

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 8, 2020

    Für die richtige Organisation in der Inbetriebnahmephase ist das Inbetriebnahmehandbuch von großer Bedeutung, weiß Potz Gebäudeautomation und -technik

    Was gehört ins Inbetriebnahmehandbuch?

    Tobias Potz über die Inhalte eines Inbetriebnahmehandbuchs

    Tobias Potz weiß, dass ein gutes Inbetriebnahmekonzept grundlegend für die Inbetriebnahmephase ist und doch gerne vergessen wird. Das erlebe er in seiner täglichen Arbeit. „Vor kurzem war ich als Qualitätssicherung in einer Leistungsphase 3 bei einer Sichtung der Planung der Gebäudeautomation. Ich fragte: „Wo sind denn die Unterlagen und Konzepte für diese Themen?“ Die Antwort auf der anderen Tischseite war natürlich: „Wozu brauchen wir das? Wir bauen erstmal und die Inbetriebnahme der Anlagen haben doch die ausführenden Firmen im Auftrag?!?““

    Doch gerade heute, da Gebäude und deren Anlagen immer komplexer werden, sei die Organisation in der Inbetriebnahmephase das A und O. Dazu erklärt Potz, Experte für Inbetriebnahmemanagement: „Der prozentuale Anteil der Kosten der Gebäudetechnik wird auf die Gesamtprojektsumme gesehen immer größer. Das Gebäude wird durch die vielen Funktionen wie Raumautomation usw. immer komfortabler und andererseits durch sicherheitstechnische Anforderungen z. B. aus dem Technischen Brandschutz immer umfassender.“

    Aus diesem Grund müsse bereits im Vorfeld ein ordentliches Inbetriebnahmekonzept entwickelt und in Zukunft weiter fortgeschrieben werden. „Schließlich müssen vor allem auch gewerkeübergreifende Inbetriebnahmeprozesse geplant und später ausgeschrieben werden“, fügt Potz hinzu.

    Die wichtigsten Inhalte eines Inbetriebnahmehandbuches sind laut dem Fachmann für Gebäudeautomation: Besprechungspläne, Ablaufpläne, Gewerkebeziehungsmatrix, Schnittstellenkatalog, Inbetriebnahmeprozess, Beschreibung der Leistungspositionen, Beschreibung der Funktionsprüfungen, Probebetrieb, Schulung, Einweisung, Leistungs- und Funktionsmessungen, Sachverständigenabnahme, Mängelbeseitigung, Dokumentation.

    „Denken Sie immer daran: Ohne Inbetriebnahmehandbuch/-konzept eines gewerkeübergreifenden und vollumfassenden Inbetriebnahmemanagements, das ein Projekt zum Ziel führt, sind viele Schnittstellen, Aufgaben und Themen einfach ungeklärt. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme wurschteln alle vor sich hin und fertig wird trotzdem nichts. Lassen Sie es nicht so weit kommen – rufen Sie uns an“, rät Potz abschließend.

    Mehr über Potz Gebäudeautomation und -technik finden Sie unter: www.potz-gebaeudeautomation.de

    Potz Gebäudeautomation und -technik ist DAS Expertenteam für funktionierende Gebäudeautomation und Gebäudetechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuerungen. Wer sie kennt, nennt sie auch liebevoll Building SWAT-TEAM, denn große, schwierige Projekte sind ihre Spezialität. Wenn nichts mehr zu funktionieren scheint, werden sie gerufen – und machen aus einem Problemprojekt ein funktionierendes Gebäude. Gerne übernehmen die Experten auch die Planung von Gebäudeautomation entweder von Anfang an oder kurzfristig als über Nacht oder Wochenend-Beschäftigung – denn funktionierende Gebäudetechnik ist ihre Leidenschaft.

    Kontakt
    Potz Gebäudeautomation & -technik GmbH
    Tobias Potz
    Luisenplatz 8
    65185 Wiesbaden
    0611/51052563
    info@potz-gebaeudeautomation.de
    http://www.potz-gebaeudeautomation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved