Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    wee mit 1,5 Mio. Euro Invest in der Schweizer Romandie und Partnerschaft mit Fußball-Erstligist FC Sion

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 22, 2019

    Fußball-Weltpremiere: Stadion und Einzelhandel vernetzt durch Mobile Payment- und Cashback-System

    wee mit 1,5 Mio. Euro Invest in der Schweizer Romandie und Partnerschaft mit Fußball-Erstligist FC Sion

    v.l.n.r.: E. Kuonen, P. Grünewald, C. Ehliz, C. Constantin, C. Baudoin, D. Bayard, M. Neumair

    München/Kreuzlingen/Sion, 22.10.2019

    Der FC Sion und die weeConomy AG, Kreuzlingen, haben am 17. Oktober einen für die Region zukunftsweisenden Vertrag unterschrieben. Dabei wird der Schweizer Traditionsclub mit seiner emotionalen Strahlkraft bei der Einführung des innovativen Mobile Payment- und Cashback-Systems wee zum imposanten Leuchtturm weit über die Romandie hinaus. Der europäische Markteinstieg startet jetzt für die Schweiz in Sion und Martigny über Lausanne bis nach Genf. Gemeinsames Motto der beiden Partner: „We love FC Sion. We love Wallis. wee love Romandie!“

    Cengiz Ehliz, wee-Founder und global aktiver Unternehmer im Bereich Mobile Payment, freut sich über die neue Markterschließungsregion in der Westschweiz: „Wir führen aktuell Gespräche mit Fußball-Erstligisten in diversen Ländern“, so der gebürtige Oberbayer mit türkischen Wurzeln. „Dass wir jetzt unser Konzept mit dem FC Sion als erstem Partner in der Schweiz gemeinsam umsetzen, freut mich besonderes, denn die regionale Infrastruktur, der sympathische Club mit zwei nationalen Meisterschaften und 13 Cup-Titeln sowie seinen emotionalen Fans, passen sehr gut zu Produkt und Marke.“

    Wie lautet die Strategie? 4.000 stationäre Einzelhändler, so die Planung, werden in die technologische wee-Infrastruktur integriert und über die weeApp, die neue Suchmaschine für den Einzelhandel, für perspektivisch 400.000 potenzielle Kunden online sichtbar gemacht. Damit hilft wee aktiv mit, den heimischen Einzelhandel gegen die durch E-Commerce verursachten Umsatzeinbußen zu stärken. Der Clou für alle Kunden, die dann beim Bäcker und Metzger in der Nachbarschaft einkaufen, sich beim Friseur die Haare stylen lassen oder den Wochenend-Trip beim Apres Ski krönen: Es winken Rabatte von bis zu 10%, die der Konsument als wee mit der weeCard oder weeApp sammelt. Diese können wiederum nur beim Einkauf im angeschlossenen Einzelhandel angerechnet werden. Oder man lässt sich das Guthaben alternativ aufs eigene Bankkonto überweisen – ein Merkmal, das wee von allen Wettbewerbern unterscheidet.

    wee bietet darüber hinaus Online-Shopping in über 1.400 teils namhaften Onlineshops unter wee.com an. Die hier als Einkaufsvorteil generierten wee können ebenfalls nur beim Konsum im stationären Handel verrechnet werden, als zusätzlicher Turbo für die Händler vor Ort, die damit direkt von ihrem Gegner, dem E-Commerce, profitieren. Ein wee entspricht einem Euro – der in Echtzeit über das Backoffice von wee in Schweizer Franken umgerechnet wird. weeConomy vernetzt mit seiner Mobile Payment- und Cashback-Strategie, unter Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Regularien, den stationären Einzelhandel mit E-Commerce und bindet im Wallis einerseits die Stadion-Infrastruktur des Stade de Tourbillon, Heimstätte des FC Sion, andererseits die umfassende Club-Community mit ein. Und das sind mindestens 100.000 bekennende rot-weiße Fans! Die Intention von wee im Sinne eines Win-Win mit dem Fußball-Club lautet: Kunden zu Fans und Fans zu Kunden machen!

    Christian Constantin, Unternehmer, Patron und Präsident des FC Sion, freut sich über den Innovationsschub für die Region: „Nachdem es bisher auch in der Schweiz nur geschlossene Systeme gab, hat mich das offene und mit außen vernetzte System von wee überzeugt. Denn wir – und ich selbst als Frontmann in erster Reihe – tun alles dafür, die Digitalisierung in unserer Heimat voranzutreiben.“

    Bereits zu Saisonbeginn wurden die Dauerkarten für Heimspiele als gebrandete weeCards ausgegeben. Dieses Dauerkartenticket kann bereits jetzt in Doppelfunktion auch als digitale Geldkarte beim Shopping außerhalb bei angeschlossenen Händlern genutzt werden. Was bedeutet das konkret für beide Partner?

    -Die Investitionen der weeConomy beim FC Sion für die vollumfängliche Digitalisierung des kommunalen Stadions sowie des neuen clubeigenen Hospitality-Bereichs – die Voraussetzung für bargeldloses Bezahlen und Cashback sammeln – umfassen über drei Jahre gerechnet einen ambitionierten sechsstelligen Euro-Betrag. Dabei geht es im Wesentlichen darum, „Touchpoints“ wie Ticketkassen, Fanshop und zusätzliche Ausgabestationen auf die wee-Technologie umzurüsten. Hardware-Partner ist dabei der Marktführer simply-X aus Deutschland mit Referenzen wie dem Berliner Olympiastadion, Eintracht Frankfurt, FC Augsburg oder in der Schweiz beim Eishockeyclub SCL Tigers. Dieses Leistungspaket beinhaltet zudem ein veritables Sponsorship von wee als Premium Partner.
    -weeConomy erhält im Rahmen dieser Partnerschaft gleichermaßen konventionelle und innovativ-kreative Leistungen für die aufmerksamkeitsstarke Inszenierung der Marke vom aktuell Tabellenvierten der Super League: Neben u.a. der Präsenz auf Banden und der Großleinwand hat sich das Unternehmen als „Highlight“ das Naming Right zur Hospitality-Area gesichert, die ab sofort unter dem Namen „weeRendez-Vous“ zum Sympathieträger wird. Mit Kapazitäten für einen Durchlauf von 5.000 Fans an Spieltagen ist hier eine moderne Event-Location mit zwei Etagen entstanden, die an spielfreien Tagen für Veranstaltungen jeder Art mit Sitzplätzen für bis zu 800 Gäste genutzt werden kann.
    -Die emotionale Markeninszenierung von wee auf der Plattform des FC Sion beinhaltet weitergehend die abgestimmte Nutzung der Social Media-Kanäle, die Aktivierung von Spielern und die Positionierung als Co-Presenter der jährlichen Gala des FC Sion, bei der im vergangenen Februar 7.500 Gäste dem Stargast Gerard Depardieu beim Talk mit Präsident Christian Constantin begeistert lauschten. Weitere Maßnahmen sind fixiert…

    Beide Partner erwarten mit der Synchronisation von Digitalisierung, Mobile Payment und Cashback höhere Umsätze! Die Erfahrung mit der weeArena im oberbayerischen Bad Tölz, Stadion des Eishockey-Zweitligisten Tölzer Löwen und „Blaupause“ für den Roll-Out, haben gezeigt: Mobile Payment mit der weeCard – ohne zeitraubendes Bargeld-Handling – erhöht das Transaktionsvolumen, wovon wee profitiert. Der FC Sion darf sich dabei auf ein Umsatzplus von bis zu 20% beim Stadion-Catering freuen.

    P.S.: Als Service bieten wir Ihnen nutzungsrechtsfreies Bildmaterial (Fotos, Bewegtbild) zum Downloaden an unter http://blog.wee.com/presse/

    Medienkontakt:
    Tilmann Meuser
    Head of Corporate Communications / Mediensprecher weeGroup
    Tel: mobil +49 177 / 80 95 117
    Mail [email protected]

    Weitere Informationen zu wee und Founder Ehliz:
    weeloveromandie.ch
    wee.com/fr
    weesports.com
    cengizehliz.com
    www.facebook.com/weeloveromandie

    wee – Geld statt Punkte

    Kontakt
    Corporate Communications weeGroup c/o CP/CONSULT
    Tilmann Meuser
    Alfredstraße 68-72
    45130 Essen
    +49 (0) 177/8095117
    [email protected]
    http://www.wee.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved