Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Weihnachtliches Nürnberg 2020 erleben

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 2, 2020

    Adventsstimmung für daheim, Unterstützung für den Einzelhandel

    Weihnachtliches Nürnberg 2020 erleben

    Nürnberg tut viel fürs Weihnachtsgeschäft

    Die Adventszeit ohne den Christkindlesmarkt, Weihnachtsfeiern und ausgiebige Shopping-Touren ist schwer vorstellbar. Gerade jetzt sehnen sich viele Menschen nach einer besinnlichen Weihnachtszeit. Die Stadt Nürnberg hat deshalb jede Menge Ideen auf den Weg gebracht, um weihnachtliche Stimmung aus Nürnberg nach Hause zu bringen und den lokalen Einzelhandel zu unterstützen.

    Ein Wort vorweg: Selbstverständlich erstrahlt auch in diesem Jahr die ehrwürdige Altstadt der Noris zur Advents- und Weihnachtszeit in weihnachtlichem Glanz. Zusätzlich aber haben das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg und die Congress- und Tourismus-Zentrale (CTZ) Nürnberg etliche Aktionen angestoßen, die trotz Teil-Lockdowns der Bürgerschaft ein Stück Weihnachten bescheren und den #SupportYourLocals-Gedanken zu unterstützen.

    Der Christkindlesmarkt für zu Hause

    Da man in diesem Jahr nicht über den Hauptmarkt bummeln und durch das einzigartige Sortiment der Christkindlesmarkt-Händler vor Ort stöbern kann, wurde die Christkindlesmarkt-Webseite ausgebaut. Über 55 Standbetreiber sind in der benutzerfreundlichen Händlersuche mit ihrem Angebot zu finden. Neben den Kontaktdaten, einer kurzen Beschreibung der Produkte werden zudem Einkaufsmöglichkeiten, wie der zugehörige Online-Shop aufgezeigt. Die Einteilung in verschiedene Kategorien, wie Schmuck oder Weihnachtsdekoration, macht die Suche nach Geschenk noch einfacher.

    Ein besonderes Geschenk ist auch das Nürnberger Christkindlesmarkt-Paket. „Das Gefühl für Zuhause“ vereint die kulinarischen Besonderheiten und Nürnberger Originale in einem Paket. Das Basis-Paket beinhaltet eine vielfältige Auswahl an Lizenzprodukten – von der Christkindlesmarkt-Tasse über Glühweingewürz, Zwetschgenmännle, Rauschgoldengel bis hin zum Elisenlebkuchen. Weitere Christkindlesmarkt-Produkte, wie beispielsweise ein Windlicht oder handgesiedete Seife, sind zusätzlich bestellbar. Das Paket ist über den Online-Shop der Congress- und Tourismus-Zentrale sowie in der Tourist Information am Hauptmarkt 18 erhältlich und kostet 32,50 Euro. Mit dieser Aktion sollen die Markthändler durch den Verkauf ihrer Produkte in der schwierigen Situation unterstützt werden.

    Was sich die Stadtverantwortlichen noch ausgedacht haben, um das lokale Weihnachtsgeschäft anzukurbeln, und wie man das Christkind ins Wohnzimmer bringt, verrät ein aktueller Beitrag im Blog der Wirtschaftsförderung Nürnberg ( www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):

    https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2020/11/24/ein-stueck-weihnachten-fuer-zu-hause-weihnachtliches-nuernberg-2020-erleben/

    Die Wirtschaftsförderung Nürnberg ist eine städtische Dienststelle und die erste Ansprechpartnerin für Unternehmen, Investitionen und Existenzgründungen. Hier wird Ihnen kompetente Beratung und tatkräftige Unterstützung bei Ihrem Projekt in Nürnberg geboten. Das Kompetenzfeld reicht von Standort-Expertise, Unterstützung bei Unternehmensansiedlungen, -erweiterungen und -gründungen, Förderung der Infrastruktur, Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing über Innovationsförderung bis zum City Management. Gemeinsam mit anderen Dienststellen der Stadtverwaltung arbeitet die Wirtschaftsförderung Nürnberg kontinuierlich die Rahmenbedingungen an den Wirtschaftsstandort Nürnberg.

    Firmenkontakt
    Wirtschaftsförderung Nürnberg
    Cathrin Ferus
    Theresienstraße 9
    90403 Nürnberg
    0911469518
    cathrin.ferus@catcomm.de
    http://www.wirtschaftsblog.nuernberg.de

    Pressekontakt
    Catcomm Kommunikation
    Cathrin Ferus
    Keßlerplatz 11
    90489 Nürnberg
    0911469518
    cathrin.ferus@catcomm.de
    http://www.catcomm.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved