spot_img
StartNewstickerWeihnachtsfeiern: Umsatzsteuerliche Fallstricke

Weihnachtsfeiern: Umsatzsteuerliche Fallstricke

Weihnachtsfeiern sind ein beliebter Anlass, um das Betriebsklima zu stärken und die Mitarbeiter zu motivieren. Doch bei der steuerlichen Behandlung von Weihnachtsfeiern lauern einige Fallstricke.

Lohnsteuerliche Behandlung

Lohnsteuerlich sind Weihnachtsfeiern grundsätzlich steuerfrei, wenn sie im Rahmen einer Betriebsveranstaltung stattfinden. Die Kosten für eine Betriebsveranstaltung dürfen dabei pro Arbeitnehmer und Veranstaltung 110 Euro (ab 2024: 150 Euro) nicht übersteigen. Bei der Berechnung der Kosten sind alle Aufwendungen zu berücksichtigen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, z. B. Speisen, Getränke, Raummiete, Fahrtkosten, Geschenke.

Umsatzsteuerliche Behandlung

Umsatzsteuerlich gelten Weihnachtsfeiern als unentgeltliche Wertabgaben. Diese sind im Inland steuerbar, wenn sie überwiegend durch das private Interesse des Arbeitnehmers veranlasst sind.

Die Finanzverwaltung vertritt die Auffassung, dass Zuwendungen im „üblichen“ Rahmen bis zu einer Höhe von 110 Euro einschließlich Umsatzsteuer je Arbeitnehmer und Betriebsveranstaltung bei bis zu zwei Betriebsveranstaltungen im Jahr der Fall anzunehmen sind.

Mit Urteil vom 10.05.2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) diese Auffassung bestätigt. Der BFH hat den Betrag von 110 Euro aus umsatzsteuerlicher Sicht als eine Freigrenze behandelt.

Folgen der umsatzsteuerlichen Behandlung

Die umsatzsteuerliche Behandlung von Weihnachtsfeiern hat folgende Folgen:

Beabsichtigt der Unternehmer bereits bei Leistungsbezug, die bezogene Leistung ausschließlich und unmittelbar für unentgeltliche Wertabgaben i. S. des § 3 Abs. 9a UStG zu verwenden, ist er nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt.
Der Unternehmer muss eine gleichgestellte sonstige Leistung i. S. des § 3 Abs. 9a UStG umsatzversteuern, obwohl kein Vorsteuerabzug besteht.

Praxistipps
Um Umsatzsteuerrisiken zu vermeiden, sollten Unternehmen folgende Tipps beachten:

Die Kosten für Weihnachtsfeiern sollten die Freigrenze von 110 Euro (ab 2024: 150 Euro) je Arbeitnehmer und Veranstaltung nicht übersteigen.

Unternehmen sollten bereits bei Leistungsbezug genau dokumentieren, ob die bezogene Leistung ausschließlich und unmittelbar für unentgeltliche Wertabgaben verwendet wird.

Unternehmen sollten Weihnachtsfeiern als Betriebsveranstaltungen deklarieren.

Fazit

Die umsatzsteuerliche Behandlung von Weihnachtsfeiern ist komplex und birgt einige Fallstricke. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig über die steuerlichen Auswirkungen von Weihnachtsfeiern informieren, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Kary Faller Köbele sind eine Steuerberatergesellschaft und Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Freiburg. Unsere Fähigkeiten und Erfahrungen in der Beratung und digitalen Strukturierung haben wir speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten.

www.kfk-partner.de

Kary Faller Köbele sind eine Steuerberatergesellschaft und Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Freiburg. Unsere Fähigkeiten und Erfahrungen in der Beratung und digitalen Strukturierung haben wir speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten.

Kontakt
KFK – Kary Faller Köbele PartG mbB
Philipp Weingardt
Schmiedstraße 24
79336 Herbolzheim
015221803337
5f5d4e9be1c8a2a054614ee72a1d459c27f684b4
http://www.kfk-partner.de

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

You-Domains: Die Zukunft gehört dem Dialog

fatherloves.you (Bildquelle: PublicDomainPictures)In einer digitalen Welt, in der Marken...

Betriebsprüfung – Fotos

"Reguläre" Betriebsprüfung, Umsatzsteuer-Nachschau, Lohnsteuer-Nachschau, Flankenfahndung Steuerberater Roland FranzEssen - Wer...

Sandra Agerers Ansatz für unternehmerische Klarheit

(Bildquelle: © Sandra Agerer - Full Service Agentur)Marken...

Beliebt

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.