Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Weiterbildung „Führung in der digitalen Welt“

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 18, 2018

    In einer neuen Weiterbildung von ifsm, Höhr-Grenzhausen, erfahren Führungskräfte, wie sie die intrinsische Motivation sowie Eigenverantwortung und -initiative ihrer Mitarbeiter stärken können.

    Weiterbildung "Führung in der digitalen Welt"

    ifsm: Höhr-Grenzhausen (bei Koblenz)

    „Führung in der digitalen Welt“ – so lautet der Titel einer Weiterbildung für Führungskräfte, die das ifsm Institut für Sales und Managementberatung vom 21. bis 23. November erstmals in Höhr-Grenzhausen (bei Koblenz) durchführt. In der neuen Weiterbildung erfahren die Teilnehmer, wie Führung in einem von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten Umfeld gelingt, in dem die Führungskräfte bei ihrer Führungsarbeit immer stärker außer auf die Kompetenz ihrer Mitarbeiter auch auf deren intrinsische Motivation und Eigeninitiative und -verantwortung bauen und vertrauen müssen.

    In ihm verschiebt sich, laut ifsm-Geschäftsführer Klaus Kissel, der Fokus der Führungsarbeit immer stärker weg von der Vermittlung „Was und wie etwas zu tun ist“ hin zur Frage „Wozu etwas getan werden sollte“ – also dem Aufzeigen der Sinnzusammenhänge. Denn nur dann, so ein ifsm-Credo, können die Mitarbeiter weitgehend eigenständig entscheiden und die gewünschte Eigeninitiative zeigen.

    Was dies konkret für das Führungsverhalten im Betriebsalltag bedeutet, darum geht es in dieser Weiterbildung. In ihr befassen sich die Teilnehmer unter anderem mit folgenden Fragen:
    -Warum muss Führung heute anders gedacht werden?
    -Wie kann ich als Führungskraft die Komplexität im Arbeitsalltag – für mich und meine Mitarbeiter – reduzieren?
    -Wie gewinne und kommuniziere ich mehr Klarheit und eine stärkere Fokussierung in der Strategie?
    -Was heißt Führung in der digitalen Welt für mein kommunikatives Alltagsverhalten als Führungskraft?
    -Wie kann ich im Dialog mit meinen Mitarbeitern, meinem Team die Sinnfindung fördern?
    -Was heißt eine motiv- sowie werteorientierte Führung und wie lebe ich diese in der Praxis?
    -Wie manage ich zunehmend heterogene Teams in einem von Veränderung geprägten Umfeld?
    -Wie bewahre ich die nötige Balance zwischen Be- und Entschleunigung, Kontinuität und Veränderung?
    Dabei reflektieren die teilnehmenden Führungskräfte auch ihre aktuelle Führungsarbeit in ihrer Organisation und die Herausforderungen, vor denen sie hierbei aktuell stehen, und entwerfen hierauf aufbauend für sich einen Handlungs- und Entwicklungsplan.

    Die Teilnahme an der dreitägigen Weiterbildung „Führung in der digitalen Welt“ in Höhr-Grenzhausen (Westerwald) kostet 1690 EUR (plus MwSt.). Nähere Infos über die Weiterbildung für Führungskräfte finden Interessierte auf der ifsm-Webseite (www.ifsm-online.com) in der Rubrik Akademie (Leadership-Seminare). Sofern gewünscht können sie ifsm auch direkt kontaktieren (Tel.: 02624/95 25 855; Mail: [email protected]).

    Das Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm), Urbar (bei Koblenz), unterstützt Unternehmen dabei, eine Vision zu entwickeln, wie sie nachhaltige (Management- und Vertriebs-)Erfolge erzielen können. Es hilft ihnen zudem, ihre Strukturen und Abläufe so zu gestalten, dass die gewünschten Erfolge realisiert werden. Außerdem vermittelt es den Führungskräften und Mitarbeitern der Unternehmen das Know-how und Können, das diese für ihre Arbeit brauchen; des Weiteren unterstützt und begleitet ifsm diese, sofern gewünscht, bei ihrer Alltagsarbeit. Zudem bildet ifsm zertifizierte Sales Coachs aus. Die Geschäftsführer des Instituts für Sales- und Managementberatung sind Uwe Reusche und Klaus Kissel.

    Firmenkontakt
    Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm GmbH & Co. KG)
    Klaus Kissel
    Westerwaldstr. 4
    56203 Höhr-Grenzhausen
    +49 2624 95 25 855
    [email protected]
    http://www.ifsm-online.com

    Pressekontakt
    Die PRofilBerater GmbH
    Bernhard Kuntz
    Eichbergstr. 1
    64285 Darmstadt
    06151/89659-0
    [email protected]
    http://www.die-profilberater.de

    Tags : digitales Zeitalter, Führung, Managementberatung, Sales-Beratung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved