Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wenn der Unternehmer ausfällt, droht oft eine Katastrophe

    Laura LangerLaura Langer
    August 22, 2018

    „Es hilft nichts, das Thema zu verdrängen“

    Wenn der Unternehmer ausfällt, droht oft eine Katastrophe

    Henning Lorbetzki und Marc Berg sind Unternehmer mit strategischem Weitblick.

    Weilerswist, 22. August 2018.
    Manchmal kommt er einem in den Sinn, der Gedanke, was passieren würde, wenn jetzt etwas passiert. Doch dann wird dieser Gedanke auch schnell wieder verdrängt. Viele Unternehmer sind nicht ausreichend vorbereitet auf die Folgen eines Unfalls, einer schweren Krankheit oder eines plötzlichen Schicksalsschlags. Das weiß auch Marc Berg, der sich seit vielen Jahren mit den Risikothemen von Familienunternehmen beschäftigt. Leidtragende sind oft die Mitarbeiter, die Kunden, die Lieferanten und vor allem die Familie des Unternehmers. Fällt dieser über einen längeren Zeitraum aus und ist keine geeignete Vorsorge getroffen, geraten nicht wenige Unternehmen und Existenzen ins Wanken.

    „Es liegt in der Natur der Sache, dass das Vermögen vieler kleiner und mittelständischer Unternehmer sehr oft in der Firma steckt und deswegen seitens des Ehepartners oder anderer Familienangehöriger nicht angetastet werden kann“, erklärt Marc Berg. Dann fehlt es an liquiden Mitteln, um schnell reagieren zu können. Hinzu kommt, dass meist auch ein Großteil des Wissens nur beim Unternehmer selbst, für andere unzugänglich, vorhanden ist und dass auch oft die Geschäftsbeziehungen an einer einzigen Person hängen. „Nicht selten droht deswegen schon nach kurzer Zeit der teilweise Zusammenbruch der vorhandenen Strukturen“, so Marc Berg, der schon viele gravierende Folgen mangelnder Vorsorge gesehen hat.

    Deswegen sei es wichtig, über entsprechende Notfallpläne zu verfügen – organisatorisch und finanziell, so Marc Berg. Die Handlungsfähigkeit gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Banken müsse genauso gewährleistet sein wie Vollmachten für den engeren Familienkreis, der sich in der Regel einer doppelten Belastung ausgesetzt sieht: für die Fortführung des Betriebes zu sorgen und sich zugleich um den Angehörigen zu kümmern. „Wir beobachten hier eine gewisse Sorglosigkeit“, bemängelt Berg, der sich sowohl in Fachkreisen mit dem Thema beschäftigt, als auch in seiner Allianz-Generalvertretung in Weilerswist Lösungen geschaffen hat. „Leider gibt es keine Versicherung, die alle Folgen universell absichert. Jedes Konzept muss individuell erarbeitet werden und erfordert viel Fingerspitzengefühl“, sagt er. Ein umfassender Schutz sei meist komplex und erfordere mehrere Fachleute, neben einem Vorsorgepartner auch Rechtsanwälte und Steuerberater. Und: Es funktioniere nicht, ohne leitende Angestellte und die Familie einzubeziehen. „Ein Schutz des Unternehmens und seiner Strukturen ist immer auch eine Frage der Organisation, der Zugänglichkeit zu Informationen und entsprechender Handlungsberechtigungen für den Fall der Fälle.“

    Es gelte, so Berg, sicherzustellen, dass Gehälter und Lieferanten weiter bezahlt werden könnten, Kunden bedient würden und die Prozesse nicht zum Erliegen kämen. Entsprechende Notfallpläne reichten von Passworten für die IT über eine persönliche Vertretung bis hin zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. „Gerade wenn alles gut läuft und vermeintlich keine Zeit für dieses unliebsame Thema vorhanden ist, gilt es, sich zu kümmern. Wenn der Fall eintritt, ist es oft zu spät“, mahnt der Experte. Verdrängen sei keine Lösung. Es lohne sich, sich beraten zu lassen und einen Vertrauten zurate zu ziehen, jemanden, der Einblick in die finanziellen Verhältnisse habe, die in Krisenzeiten besonders wichtig seien.

    Weitere Informationen über die Themen Vorsorge für Unternehmer, Betriebsunterbrechung, betriebliche Risiken und entsprechende Versicherungen, Vorsorge und Risikoplanung gibt es unter www.lorbetzki-berg.de

    Die Lorbetzki & Berg OHG ist seit mehr als fünfzehn Jahren die Generalvertretung der Allianz in Weilerswist im Kreis Euskirchen. Die beiden Inhaber Henning Lorbetzki und Marc Berg sind Unternehmer mit strategischem Weitblick und gelten in der Finanz- und Versicherungswirtschaft als profunde Kenner rund um die Themen Vermögensaufbau, Vorsorge und Finanzierung. Insbesondere für mittelständische Familienunternehmen und gewerbliche Kunden gelten sie weit über die Grenzen des Rheinlandes hinaus als erster Ansprechpartner, wenn es um Immobilienfinanzierungen, juristische Haftungsfragen, Firmenversicherungen, Unternehmenskonzepte und Kapitalaufbau geht. Mehrfach wurden die beiden Finanzprofis für ihre herausragende Beratungsqualität und ihre Produkte ausgezeichnet. In Sachen Cyberschutz, betriebliche Altersvorsorge und Immobilienkonzepte setzen sie eigene Maßstäbe.

    Ihre Beratung: von Unternehmer zu Unternehmer – diese Definition unterscheidet sich maßgeblich von anderen Versicherungsagenturen. Für die Lorbetzki & Berg OHG steht nicht der kurzfristige Abschluss im Fokus, sondern die langfristige Zusammenarbeit. Zwölf Finanz- und Versicherungsexperten sind bei der Lorbetzki & Berg OHG tätig, viele davon hochgradig spezialisiert. Ständige Aus- und Weiterbildung und fachliche Exzellenz gehören ebenso zum Selbstverständnis des Unternehmens wie die Begriffe Verantwortung und Engagement. Der Leitspruch des Unternehmens: Vertrauen ist die Basis. Dieser wird intensiv von allen Mitarbeitern vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden gelebt.

    Die Lorbetzki & Berg OHG ist vielfach sozial und regional engagiert. Das Unternehmen ist offizieller Business-Partner der Kölner Haie und Förderer der Haie-Jugend, Sponsor zahlreicher lokaler Sportvereine und Unterstützer karitativer Projekte und Organisationen. Insbesondere Kinder- und Jugendarbeit, aber auch Tierschutz und Brauchtum liegen dem Unternehmen am Herzen. Rund ein Dutzend Vereine und Organisationen werden regelmäßig von der Lorbetzki & Berg OHG unterstützt.

    Firmenkontakt
    Lorbetzki & Berg OHG
    Jennifer von Gustke
    Kölner Straße 47
    53919 Weilerswist
    +49 2254 968780
    +49 2254 968781
    [email protected]
    http://www.lorbetzki-berg.de

    Pressekontakt
    Al-Omary Medien-Management & Consulting Group
    Falk S. Al-Omary
    Obergraben 11
    57072 Siegen
    +49 271 3032902
    +49 (0)271 3032904
    [email protected]
    http://www.al-omary.de

    Tags : Allianz, Familienunternehmen, Henning Lorbetzki, Lieferanten, Lorbetzki & Berg OHG, Marc Berg, Versicherung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Fällige Lebensversicherungen: Erfolgreiches Wiederanlagemanagement mit Data Science

      Fällige Lebensversicherungen: Erfolgreiches Wiederanlagemanagement mit Data Science

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved