Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wie das Smartphone in der Beziehung hilfreich ist

    Laura LangerLaura Langer
    September 14, 2016

    Tipps von congstar: Apps & Funktionen für die Kommunikation mit dem Partner

    Wie das Smartphone in der Beziehung hilfreich ist

    Das Smartphone wird immer wichtiger und kann für Paare eine tragende Rolle spielen (Bildquelle: @fotolia – Drobot Dean)

    Köln, 9. September 2016. Das Smartphone wird auch in Liebesangelegenheiten immer wichtiger – von Verabredungen über Tinder oder Lovoo, Flirts per WhatsApp bis hin zum gemeinsamen Terminkalender für den Alltag, für Paare kann es in allen Phasen einer Beziehung eine tragende Rolle spielen. Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar hat hierzu nicht nur einige interessante Zahlen und Fakten zusammengetragen, sondern gibt auch Tipps, wie das Smartphone in der Beziehung hilfreich ist.
    „Das Smartphone bietet eine Vielzahl an Funktionen, um sich in einer Beziehung besser zu organisieren sowie schnell und unkompliziert mit dem Partner zu kommunizieren. Aufgrund der technischen Ausstattung der Geräte können Paare heute auf ganz unterschiedlichen Wegen miteinander in Kontakt treten und aus einer Reihe von Kommunikationskanälen wählen. Das erleichtert den Alltag und ermöglicht ein besseres Beziehungs-Management“, sagt Stephan Heininger, Marketingleiter des Kölner Telekommunikationsanbieters congstar.

    Junge Nutzer suchen verstärkt Partner per App
    Das Smartphone kommt besonders oft bei der Partnersuche zum Einsatz. Eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass schon 15 Prozent aller Smartphone-Besitzer in Deutschland Dating-Apps nutzen. Jeder dritte Dating-App-Nutzer gibt an, die Anwendung häufig bis sehr häufig zum Flirten und Kennenlernen zu verwenden. So ermöglicht das mobile Flirt- und Datingportal Tinder, per App nach passenden Partnern zu suchen oder Nachrichten zu schicken. Die App greift live auf Facebook-Profile zu und findet über die Standorterkennung Singles in der Nähe. Aufgrund der großen Anzahl an potenziellen Partnern sind die Chancen hier ausgesprochen hoch, die große Liebe oder den unverbindlichen Flirt zu finden. So knüpfen hierzulande über zwei Millionen Menschen regelmäßig auf diesem Weg Kontakte, wobei vor allem junge Smartphone-Besitzer jemanden auf diese Weise kennen lernen wollen. Rund zwei Drittel der Nutzer sind zwischen 20 und 26 Jahre alt. Und wenn es zum Date kommt, hilft das Smartphone ebenfalls. Sollte Frischverliebten beispielsweise der Gesprächsstoff ausgehen, liefert die App „Dating Icebreaker“ vorformulierte Fragen auf das Display. Wenn sich dann aus einem interessanten Kontakt nach und nach eine Liebesbeziehung entwickelt, kann die Erinnerungs-App „Shryne“, ihren Verlauf dokumentieren und somit festhalten. Alle E-Mails, SMS, Chatverläufe, Bilder und Facebook-Nachrichten des Partners, die auf dem Smartphone gespeichert sind, werden zu einem News-Feed, mit dem sich in Erinnerungen schwelgen lässt.

    Mehr Zeit zu zweit gewinnen
    Das Smartphone kann auch langjährigen Beziehungen neuen Schwung verleihen. So hat einer Studie zufolge bereits jeder Zweite unter 40 Jahren eine Liebeserklärung über das Smartphone verschickt. Insbesondere Messenger wie WhatsApp eignen sich für den Versand digitaler Grüße. Weiterer Vorteil des Chats: Paare können sich über den Tag hinweg immer wieder kleine Botschaften senden oder Erlebtes teilen, wenn sie sich beispielsweise berufsbedingt gerade nicht sehen können. Auf der anderen Seite können Paare durch gemeinsam genutzte Terminkalender, die sich automatisch synchronisieren, ihre Zeit besser gemeinsam planen. Damit sehen die Partner sofort, wann es noch Freiräume gibt, um – trotz vieler privater und beruflicher Termine – gemeinsam Zeit zu verbringen. Apps wie „Traut euch – 222 Freizeittipps für Paare“ unterstützen das Paar sogar dabei, gemeinsame Aktivitäten für die Freizeitgestaltung zu finden. Um kein wichtiges Datum zu vergessen und alle Informationen rund um die Beziehung stets parat zu haben, gibt es die App „Bove – Die App für zwei“. Damit hat der Partner seine persönliche Beziehungs-Infozentrale auf dem Smartphone dabei: Ob Geburtstag, Lieblingsfarbe oder Kleidergröße – mit der App lassen sich alle wichtigen Informationen über den Partner schnell aufrufen, sogar die Ringgröße und die Lieblingssüßigkeit liefert das clevere Programm bei Bedarf.

    Mehr Nähe selbst bei großer Distanz
    Ein nahezu unverzichtbares Kommunikationsinstrument ist das Smartphone insbesondere für Paare geworden, die eine Fern- oder Wochenend-Beziehung führen. Der große Vorteil des cleveren Geräts: Mit den Smartphone-Funktionen lässt sich viel mehr Nähe erzielen als bei einem reinen Telefonat. So ermöglichen Apps wie Skype oder Facetime Videotelefonie von Angesicht zu Angesicht. Alleine Skype wurde aus dem Google Play Store bereits rund eine Milliarde Mal heruntergeladen. Echte Nähe können Smartphones natürlich nicht ersetzen. Doch immerhin gibt es bereits Apps, die etwa Finger-Küsse per Touchscreen-Berührung übermitteln. Für alle Verliebten mit iPhones gibt es zudem die innovative App „iThinkOfYou“. Wenn der Partner das Herz auf dem Display berührt, sieht der andere das Herz auf seinem Display schlagen.

    Smarte Tipps für die Smartphone-Nutzung in der zwischenmenschlichen Kommunikation
    Das Smartphone ist perfekt dafür geeignet, Beziehungen noch besser zu gestalten. Stephan Heininger, Marketing-Leiter beim Mobilfunkanbieter congstar, gibt „smarte“ Tipps, wie das Smartphone in zwischenmenschlichen Beziehungen hilfreich sein kann.
    – Videotelefonie über Skype oder Facetime sowie Chats per WhatsApp helfen, die Distanz zum Partner zu überwinden, brauchen aber auch das mobile Internet. Idealerweise verfügt der Mobilfunktarif über ausreichend Datenvolumen und das genutzte Smartphone über einen schnellen Prozessor. Wer sein Smartphone intensiv nutzt, profitiert am besten von einem Allnet Flat Tarif. Damit Gespräche nicht unterbrochen werden, sollten Nutzer außerdem auf ausreichend Akkuleistung achten.
    – Gemeinsame Momente können heute einfach und schnell mit dem Smartphone festgehalten werden. Als Hintergrundfoto auf dem eigenen Gerät können diese dann auch im hektischen Alltag eine positive Ablenkung sein. Damit die Fotos richtig zur Geltung kommen, sollte das Smartphone über ein großes und hochauflösendes Display verfügen. Wer seine Fotos ausschließlich mit dem Smartphone macht, sollte darauf achten, dass das Handy genügend Speicherkapazität aufweist.
    – Gemeinsame und synchronisierte Terminkalender oder To do-Listen helfen dabei, die oft knapp bemessene gemeinsame Zeit zu planen und zu nutzen.
    – Den „Lieblingsmensch“ kann man auch immer dabeihaben – als Druck auf der individuell gestalteten eigenen Smartphonehülle, wie sie zum Beispiel Anbieter von Fotobüchern im Programm haben. Das hat dann nicht nur einen optischen Effekt, sondern verhindert auch Kratzer am Gehäuse und auf dem Display des Smartphones.
    – Für das Beziehungsleben gibt es mittlerweile zahlreiche Apps und Funktionen, die auf dem Smartphone genutzt werden können – vom gemeinsamen Alltagsorganisator bis hin zur innovativen Liebeserklärung. Die Recherche im App Store von Apple oder dem Google Play Store für die passende Applikation könnte also durchaus hilfreich sein.

    Zum Hintergrund
    Als erstes Smartphone im heutigen Sinne gilt Apples iPhone, dessen Urversion 2007 auf den Markt kam. Der steile Aufstieg des Smartphones als Produktkategorie begann etwa 2010, mehrere andere Hersteller hatten inzwischen ebenfalls vergleichbare Geräte im Programm. Seither hat das Smartphone innerhalb weniger Jahre die mobile Telekommunikation von Grund auf revolutioniert. Es ist mittlerweile Terminkalender, Bibliothek, Musikanlage, Fotoapparat, Fernseher, Computerersatz und Kommunikationszentrale in einem – kurz: ein echtes Universalgerät. Es verbindet Menschen weltweit und überall, macht unser Leben in vielen Bereichen einfacher und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Von den Vorteilen des Smartphones profitiert jeder einzelne, aber auch die gesamte Gesellschaft. Doch bei aller Faszination für diese Technik: Ein „Zuviel des Guten“ bringt keinen echten Mehrwert für den Nutzer, es kann im ungünstigen Fall sogar störend auf die Mitmenschen wirken. congstar setzt sich deshalb für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone in der Öffentlichkeit und im Privaten ein. Dabei zeigt der Kölner Mobilfunkanbieter auch, wie man das Smartphone für sich selbst optimal nutzen kann.

    Über congstar:
    Der Kölner Telekommunikationsanbieter congstar bietet Mobilfunk-Produkte im Prepaid- und Postpaid-Bereich sowie DSL- und VDSL-Komplettanschlüsse und regionale Highspeed-Internet-Angebote an. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen und flexiblen Vertragslaufzeiten. Davon profitieren mittlerweile mehr als 4 Millionen Kunden. congstar Produkte und Services werden regelmäßig ausgezeichnet. Im Oktober 2015 erhielt congstar das Handelsblatt-Qualitätssiegel „Marke des Jahres 2015“ in der Kategorie Mobilfunk und Kommunikation. Focus Money verlieh congstar 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 das Siegel „Fairster Mobilfunkanbieter“. Die Leser von Europas führender Fachzeitschrift für Telekommunikation connect wählten congstar 2016 bereits zum fünften Mal in Folge zum „Mobilfunkanbieter des Jahres“. congstar Produkte können über www.congstar.de oder die Bestell-Hotline unter 01806 50 75 00, Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie Samstag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr (20 Cent/Verbindung aus dem deutschen Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz 60 Cent/Verbindung) bestellt werden. Einen Beitrag zum Umweltschutz leistet congstar durch CO2-neutrales Arbeiten am Unternehmensstandort.

    Firmenkontakt
    congstar GmbH
    Timo Wakulat
    Weinsbergstraße 70
    50823 Köln
    +49 (0) 211 / 960 817 – 82
    [email protected]
    https://www.congstar.de

    Pressekontakt
    navos Public Dialogue Consultants GmbH
    Olaf Strubelt
    Volmerswerther Str. 41
    40221 Düsseldorf
    +49 (0) 211 / 960 817 – 82
    [email protected]
    http://www.congstar.de/presse

    Tags : congstar, Liebe, Smartphone
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Schluss mit der Mobility Diskussion

      Schluss mit der Mobility Diskussion

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved