Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wie gewinnen Unternehmen den War for Talents?

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 28, 2021

    Wie gewinnen Unternehmen den War for Talents?

    Am Arbeitsmarkt treffen unterschiedliche Generationen aufeinander, die eigene Erwartungen an ihre zukünftigen Arbeitgeber mit sich bringen. Doch welche Faktoren überzeugen potenzielle Mitarbeiter? In ihrer im Juli 2020 bei EconoBooks erschienenen Publikation Employer Branding für die Generation Y und Z – Wie positionieren sich Unternehmen erfolgreich im War for Talents? stellt Jana Wilhelm heraus, wie die Generationen Y und Z am besten angesprochen werden.

    Unternehmen sind heutzutage deutlich diversifizierter, als es noch in der Vergangenheit der Fall war. Das betrifft auch die Generationen, die in der Belegschaft vertreten sind. Die Generationen Y und Z lösen die älteren Generationen zunehmend ab und formen die Zukunft der Arbeitswelt. Das Employer Branding beschäftigt sich nun mit der Frage, wie Unternehmen ihre Attraktivität in Hinblick auf jüngere Arbeitnehmer steigern. Jana Wilhelm zeigt in ihrem Buch Employer Branding für die Generation Y und Z zudem, wie Unternehmen die Wünsche und Anforderungen beider Generationen vereinen.

    Es wird schwieriger, Arbeitsstellen mit entsprechend ausgebildetem Fachpersonal zu besetzen

    Die höhere Lebenserwartung und die daraus resultierende Überalterung der Bevölkerung führen zu einem Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen. Gleichzeitig stehen den neuen Generationen so viele Entscheidungsmöglichkeiten zur Verfügung, dass es an den Unternehmen ist, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Dies gelingt nicht mehr mit denselben Mitteln wie früher, da sich die Werte der Arbeitnehmer gewandelt haben. Es steht längst nicht mehr nur das Gehalt im Fokus. Auch die Verhaltensweisen im Beruf unterscheiden sich. Jana Wilhelm rückt in „Employer Branding für die Generation Y und Z“ die Erfolgsfaktoren und Maßnahmen in den Mittelpunkt, wobei sie sowohl auf unternehmensinterne als auch unternehmensexterne Vorgehensweisen eingeht. Ihr Buch ist für Führungskräfte, Arbeitgeber sowie Mitarbeiter im Employer Branding von besonderem Interesse.

    Das Buch ist im Juli 2020 bei EconoBooks erschienen (ISBN: 978-3-956-87784-1).

    Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/538928

    Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

    GRIN Verlag has been publishing academic e-books and books since 1998. We publish all scientific papers: term papers, bachelor theses, master theses, dissertations, specialist books and much more.

    Kontakt
    GRIN Publishing GmbH
    Sabrina Neidlinger
    Trappentreustr. 1
    80339 München
    +49-(0)89-550559-0
    +49-(0)89-550559-10
    presse@grin.com
    https://www.grin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved