Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wie innovativ ist „Flapgrip“ aus „Die Höhle der Löwen“?

    Laura LangerLaura Langer
    September 9, 2020

    Produkt wurde schon von aderen Anbietern verkauft

    Wie innovativ ist "Flapgrip" aus "Die Höhle der Löwen"?

    Das Produkt „Snapclip“ ist seit April 2019 auf dem Markt. Das Produkt „Flapgrip“ erst seit 2020 (Bildquelle: snapclip.de / Flapgrip.com)

    Beim Auftritt in „Die Höhle der Löwen“ am 31.08.2020 wurde die Smartphone-Halterung „Flapgrip“ als innovative Produktneuheit dargestellt.
    Am Ende gab es für „Flapgrip“ einen Deal mit Investor Ralf Dümmel.
    Viele renommierte Medien berichteten daraufhin über das neue Produkt.
    Im Online-Artikel von Die Welt heißt es:
    „Wer sein Handy oft benutzt, wird den Flapgrip zu schätzen wissen – aber okay, entwickelt hat ihn schließlich Philip Deml, ein Influencer und damit Handy-Dauernutzer.“
    Das entspricht nicht den Tatsachen, denn das Produkt gab es schon fast zwei Jahre auf dem Markt. Von einem anderen Hersteller und unter anderem Namen.
    Die Flapgrip-Gründer haben das Produkt nicht entwickelt

    Die Berliner Marketing-Agentur Brandident entdeckte laut Geschäftsführer Rene Abdel-All das Produkt bereits im April 2019 auf einer Messe in China, importierte, bedruckte und verkaufte mehrere zehntausend Stück. (Interview im YouTube-Kanal von Stadtshow)

    Rene Abdel-All vertreibt mit seiner Firma Brandident innovative Werbemittel. Nachdem er das Produkt in China entdeckt hatte, entschied er sich dafür es in Deutschland zu vermarkten und so entstand nach wenigen Wochen der Name „Snapclip“.
    Danach wurde für die Smartphone-Halterung beworben und unter anderem auf einer großen Messe präsentiert. Dadurch konnte Brandident viele Kunden gewinnen, darunter auch Automobilhersteller und Dienstleister.
    Brandident-Deal wegen Corona gescheitert
    Die Firma Brandident wollte mit dem Produzenten des Produktes einen exklusiven Vertrag abschließen, welcher durch Corona jedoch verzögert wurde.
    Viele Firmen haben während der Pandemie keine Werbeartikel gekauft und daher verschob Brandident den Abschluss des Vertrages.

    Im April 2020 teilte der chinesische Hersteller mit, dass er einen exklusiven Vertrag über 600.000 Stück mit einer anderen deutschen Firma abgeschlossen hat.
    Vom Produzenten bekam Brandident die Information, dass es sich beim neuen Exklusiv-Kunden um die Firma DS-Produkte handelt, dessen Geschäftsführer Investor Ralf Dümmel aus „Die Höhle der Löwen“ ist.

    Die Enttäuschung von Rene Abdel-All war groß, vor allem, weil das Produkt als innovative Entwicklung der beiden Gründer dargestellt wurde, obwohl Abdel-All mit Brandident bereits lange vorher den richtigen Riecher für die Smartphone-Halterung hatte und 2019 mehr als 10.000 Stück des „Snapclips“ verkauft hatte.
    Die Firma Flapgrip startete erst Anfang 2020 und verkaufte nach eigenen Angaben in acht Monaten knapp 1000 Stück.

    Rene Abdel-All ist der Meinung, dass die Verantwortlichen von „Die Höhle der Löwen“ vorher hätten prüfen müssen, ob es das Produkt bereits existiert.
    Dabei hätte man feststellen können, dass dieses Produkt keine Neuheit ist und bereits von verschiedenen Herstellern über das Internet vertrieben wurde.

    Die Firma Brandident hat ihren „Snapclip“ bereits 2019 im Einzelhandel vorgestellt. Rene Abdel-All scheiterte allerdings genau bei den großen Supermarkt-Ketten, die jetzt in Zusammenarbeit mit DS-Produkte den „Flapgrip“ verkaufen.
    „Die Höhle der Löwen“ als Werbeplattform
    So drängt sich der Verdacht auf, dass hier ein chinesisches Produkt günstig importiert, mit Hilfe der großen Reichweite der Sendung vermarktet und zu einem wesentlich höheren Preis verkauft wird.
    Davon profitieren neben dem Importeur DS-Produkte auch viele Medien. Die Popularität von „Die Höhle der Löwen“ nutzen zahlreiche Webseiten wie unter anderem die Welt, FAZ und der Stern um Artikel und Test-Berichte über das Produkt zu schreiben.
    Die Artikel werden größtenteils nicht als Werbung gekennzeichnet, obwohl darin nur die Vorzüge des Produkts erwähnt werden und sich in den meisten dieser Test-Berichte sogenannte Affiliate-Links befinden, wodurch die Webseite am Verkauf des Produktes finanziell beteiligt wird.
    Trotz unkritischer Berichterstattung gibt es auf der Bewertungswebseite Trustpilot 41% Bewertungen mit dem Prädikat „ungenütgend“ (Note 6). Stand 08.09.2020 beläuft sich die durchschnittliche Bewertung auf gerade mal 2,7 von 5 Sternen.

    Alles aus einer Hand. brandident begleitet Sie vom Design bis hin zum Full-Service.

    Firmenkontakt
    Brandident
    René Abdel-All
    Alexander-Meißner-Str. 62
    12526 Berlin
    (0)30 76 23 970-0
    info@brandident.de
    https://www.brandident.de

    Pressekontakt
    Stadtshow
    Armin Bichler
    St. Valentin Weg 4
    85774 Unterföhring
    08090162269
    info@stadtshow.de
    https://www.stadtshow.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved