Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wie sich Krisen auf die deutsche Wirtschaft auswirken

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 6, 2020

    Wie sich Krisen auf die deutsche Wirtschaft auswirken

    Nicht nur eine Pandemie kann zu weitreichenden ökonomischen Problemen führen, auch Kriegszeiten haben einen großen Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen eines Landes. In seinem Buch „Konjunktur und Krise in der deutschen Maschinenbauindustrie von 1914 bis 1923“, erschienen im September 2020 beim GRIN Verlag, beschreibt Uwe Malich, wie der Erste Weltkrieg und die Nachkriegszeit besonders die deutsche Maschinenbauindustrie beeinflussten.
    Bereits vor 1914 war die Maschinenbauindustrie Dreh- und Angelpunkt der deutschen Wirtschaft. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs musste sich die Produktion der stark erhöhten Munitionsnachfrage anpassen. So verbrauchte das deutsche Heer beispielsweise an einem Tag der berühmten „Marneschlacht“ im September 1914 mehr Munition als im gesamten Deutsch-Französischen Krieg. In „Konjunktur und Krise in der deutschen Maschinenbauindustrie von 1914 bis 1923“ geht Uwe Malich auch auf die wirtschaftlichen Folgen des Krieges ein.

    Die deutsche Volkswirtschaft nach 1918 – eine widersprüchliche Zeit?

    Wie hängen Krieg, Ökonomie und technischer Fortschritt miteinander zusammen? Die deutsche Wirtschaft hatte nach 1919 eine Inflationskonjunktur zu verzeichnen. Im Fokus von „Konjunktur und Krise in der deutschen Maschinenbauindustrie von 1914 bis 1923“ stehen aber auch die Widersprüche in Folge des Aufschwungs. Auf Seiten der Konsumenten zeichnete sich der Wunsch zur Massenproduktion ab, bei den Maschinenbauern hingegen ein Trend zur Einzelanfertigung unter Berücksichtigung besonderer Anwenderwünsche. Malich deckt auf, wie es trotz guter Beschäftigungszahlen zu einer Verelendung der Arbeiterklasse kam und weshalb 1923 schließlich ein schwerer Inflationskollaps zum Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft führte. Mit seinem Buch richtet er sich an Ökonomen, Historiker und interessierte Studenten, denen er Einblicke in die spannende und schwierige Zeit von 1914 bis 1923 und die Bedeutung der deutschen Maschinenbauindustrie geben will.

    Über den Autor
    Uwe Malich war von 1975 bis 1991 Mitarbeiter der Berliner Hochschule für Ökonomie im Bereich Wirtschaftsgeschichte. Danach arbeitete er als selbstständiger Existenzgründungs- und Unternehmensberater, von 2002 bis Ende 2018 war er Bürgermeister der Stadt Wildau. Nebenbei verfasste er weitere wissenschaftliche Arbeiten, unter anderem zum Berlin-Brandenburger Großflughafen und zur deutschen Kriegsführung im Ersten Weltkrieg. Diese Arbeiten sind ebenfalls im GRIN Verlag erhältlich: https://www.grin.com/user/1338802

    Das Buch ist im September 2020 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34624-388-1).

    Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/931541/

    Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

    Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

    Kontakt
    GRIN Publishing GmbH
    Sabrina Neidlinger
    Nymphenburger Str. 86
    80636 München
    +49-(0)89-550559-0
    +49-(0)89-550559-10
    presse@grin.com
    https://www.grin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved