Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wie Sie als Manager den Kampf um IT Talente gewinnen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 2, 2019

    Wie Sie als Manager den Kampf um IT Talente gewinnen

    In den letzten Jahren hat sich der IT Arbeitsmarkt stark zugunsten der Kandidaten entwickelt. Die Top-Talente haben die Wahl zwischen hervorragenden Positionen und Unternehmen. Im Rahmen der Digitalisierung suchen die Unternehmen sehr ähnliche IT Spezialistenprofile.Dieser sogenannte „Kampf um Talente“ stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Daher sind die Arbeitgeber bereit, die Kandidaten mit überdurchschnittlicher Vergütung und Zusatzleistungen zu gewinnen. Recruiting spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Aber was können Sie als einstellender Manager machen, um Talente für sich zu gewinnen?

    Kampf um Talente

    Gääääähn. Buzzwort. Wie abgedroschen. Aber Fakt!
    Egal, wie wir es nennen wollen, es gibt ihn: den Kampf um die Talente.
    Ilka Szentkiralyi, Gründerin der indiv HR GmbH, welche sich auf die Vermittlung von IT Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisiert hat, bringt es auf den Punkt: „IT Spezialisten werden fast täglich von Personalberatern und Headhuntern angesprochen.“. Während man als einstellendes Unternehmen noch vor zehn Jahren eine Stellenanzeige geschaltet und die eingehenden Bewerbungen bearbeitet hat, ist es heute der Kandidat, der die Auswahl trifft.

    Schneller Bewerbungsprozess

    Unternehmen, die Talente für sich gewinnen möchten, müssen sicherstellen, dass der Bewerbungsprozess kurz und schnell ist. Wir beobachten bei einer Vielzahl unserer Kunden, dass sie Kandidaten verlieren, weil sich der Bewerbungsprozess in die Länge zieht, Kandidaten sich nicht abgeholt fühlen oder die Kommunikation zu wünschen übrig lässt.

    Rasche Terminvereinbarung – nicht nur per Email

    Sie haben einen interessanten Lebenslauf erhalten? Worauf warten Sie dann noch? Greifen Sie zum Hörer und vereinbaren Sie einen Termin! Es gibt viele Unternehmen mit starren Prozessen. Immer wieder hören wir Aussagen von Unternehmen wie „unser Recruiting Shared Services Center wird einen Termin aufsetzen“ oder „wir warten noch auf Rückmeldung vom Kandidaten auf unsere Email mit Terminvorschlägen“, usw. Echt jetzt? In der Zwischenzeit melden sich noch fünf weitere Unternehmen bei genau diesem Kandidaten. Warum schicken Sie dem Kandidaten nicht einfach eine SMS oder WhatsApp? Sie kommunizieren doch mit Ihren Freunden, Kollegen und Ihrer Familie auch nicht nur über Email, oder? Zeigen Sie dem Kandidaten Ihr Interesse und dass Sie sich rasch zu der offenen Rolle austauschen möchten.

    Interview? Nein. Austausch. Oder Kennenlernen.

    Führen Sie das Erstgespräch gerne einfach am Telefon! Kann man schnell und kurzfristig aufsetzen, die gegenseitigen Eckpunkte besprechen und feststellen, ob ein persönliches Treffen Sinn macht. Erklären Sie beim Erstkontakt, wie Ihr Bewerbungsprozess aussieht und wie lange er ungefähr dauern wird. Machen Sie die Gespräche mit den Kandidaten zu einem interessanten Austausch. Das veraltete Wort Interview benutzen die Experten bei indiv HR schon lange nicht mehr. Schliesslich sind die Gespräche kein Verhör oder einseitiges Interview, sondern vielmehr ein gegenseitiger Austausch. Eine wertschätzende Unterhaltung über die Rolle, Verantwortungen und beiderseitige Erwartungen.

    Moderne Meetingformen

    Muss es wirklich immer ein persönliches Treffen sein? Nutzen Sie für Gespräche mit Kandidaten moderne Meetingformen. In Zeiten von Skype Video, Google Hangouts usw. können Sie den Bewerbungsprozess massiv beschleunigen, wenn Sie die Kandidaten nur in der letzten Runde persönlich treffen. Sparen Sie sich Reisekosten und Reisezeit! Machen Sie den organisatorischen Ablauf auch für Ihre Kandidaten einfach. Bieten Sie online Meetingformen an – mit oder ohne Video, wie Sie möchten.

    Feedback nicht vergessen

    Nennen Sie den Kandidaten am Ende des Gespräches immer eine Frist, bis wann Sie sich wieder bei ihnen melden. Machen Sie? Sehr gut! Aber halten Sie diese Frist auch immer ein? Selbst wenn Sie zu dem Zeitpunkt noch keine Entscheidung treffen konnten: teilen Sie auch dies mit. Der Kandidat fühlt sich abgeholt und informiert. Und damit wertgeschätzt. Gerne auch einfach per WhatsApp, verbunden mit einem Wochenendgruß an einem Freitagnachmittag.

    Und bitte immer daran denken: es bewirbt sich nicht mehr der Kandidat bei Ihnen, sondern immer mehr Sie sich bei den Kandidaten.

    Sie haben offene IT Stellen, aber nicht genügend Kandidaten?

    Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihrem Recruiting Team und versorgen sie
    kontinuierlich über einen vorab definierten Zeitraum mit vorqualifizierten Kandidaten.

    Was unterscheidet uns vom herkömmlichen Ansatz?

    Wir haben eine von Grund auf neue Herangehensweise an das Thema Recruiting und kombinieren Technologie und Expertenwissen, um Ihnen einen intelligenteren Einstellungsprozess zu bieten – zu einem Bruchteil der herkömmlichen Kosten.

    Kontakt
    indiv HR GmbH
    Ilka Szentkiralyi
    Wollzeile 11/2
    1010 Wien
    +436644161456
    [email protected]
    https://indivhr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved