Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wie Unternehmen die Umsatzmargen bei App Stores sparen können

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 15, 2015

    Wie Unternehmen die Umsatzmargen bei App Stores sparen können

    Direkte Umsatzsteigerung, bessere Kundenbindung durch Magento App Connector

    München, 15. Juli 2015 – Magevalley, eine Division der Lindenvalley GmbH, E-Commerce Lösungen aus München, veröffentlicht mit seinem Produkt Magento App Connector eine eigenentwickelte Schnittstelle, deren Einsatz für Onlineshops einen bequemen, schnellen, mobilen Kundenservice, direkte Umsatzsteigerungen und eine erhöhte Kundenbindung ermöglicht. Die Betreiber mobiler Applikationen profitieren u.a. von den eingesparten Umsatzmargen von bis zu 40%, die sonst an die App-Stores entfallen.
    Unter In-App-Käufen versteht man, dass der Nutzer einer App innerhalb der Anwendung über die Gratisfunktion hinaus zusätzliche Merkmale erwerben kann. Man spricht hier oftmals von einem „Freemium“-Angebot, welches zuerst einmal kostenlos erscheint. Die App kann i.d.R. gratis installiert werden. Wer zusätzliche Inhalte möchte, muss diese kostenpflichtig dazu buchen, kaufen oder abonnieren. Die Zahlungsabwicklung wird innerhalb der App abgewickelt. Von den getätigten Käufen erhalten die Stores, wie Apple oder Google, eine definierte Umsatzmarge (bis zu 40%). Dieses Modell wird von den App-Usern gut angenommen, z.B. für Apps von Verlagen oder der Spiele-Industrie. Für einen entsprechenden Zusatznutzen, einen besonderen Premium-Inhalt, ist der Kunde gern bereit, kleinere Beträge zu bezahlen.

    Dieses Umsatzpotenzial können App-Betreiber jetzt für sich ausnutzen, denn die Umsatzmargen der App-Stores lassen sich umgehen. Bei In-App-Käufen sind nur die Kreditkartendaten des Kunden und seine Bankverbindung hinterlegt. Alle weiteren Informationen sind jedoch für den Betreiber nicht einsehbar. Mit dem Magento App Connector umgeht man nicht nur die Gebühren der App-Stores, darüber hinaus werden die wichtigen Stammdaten des Kunden, wie z.B. seine Anschrift und Lieferadresse einsehbar. Der Kauf bleibt nicht mehr anonym.
    „Als Magento Shopprofis und leidenschaftliche App-Entwickler war es für uns nur eine Frage der Zeit, das Beste aus Mobile Development undE-Commercezu vereinen“, erklärt Sebastian Schneider, Geschäftsführer der Lindenvalley GmbH aus München. „Wir entwickeln auf Basis der Open-Source-Variante von Magento, der Community Edition.Unser Magento App Connector (API) verschmilzt dasMagentoBackend direkt mit nativen Apps füriOS,Androidund Adobe Air Apps. Die App-Schnittstelle (API) wird an den bestehenden Magento Shop angeschlossen und synchronisiert sämtliche Bestellungen, Waren und Lagerabgleich etc. direkt aus dem Magento Backend.“
    Dabei kann man sowohl die Standard-Payment und Shipping-Module vonMagentonutzen, ohne aufwendige Anpassung der Module füriOS,Androidund Adobe AIR, oder man bleibt bei den bisherigen eigenen Payment-Modulen, wie z.B. Payone. Wer noch keinen Magento-Shop hat, kann seine bisherige Shopsoftware auf Magento umrüsten lassen oder sich dabei nur auf den administrativen Backendbereich beschränken.

    Besonders attraktiv für Verlagsbranche, Einzelhandel und Gastronomie

    In-App-Käufe sind nur für digitale Formate und immaterielle Angebote möglich. Der Kunde bestellt Extra-Features für sein Online-Spiel oder abonniert zusätzliche Artikel in PDF-Form seiner Tageszeitung. Ein Versicherungsanbieter nutzt den App Connector bereits sehr erfolgreich. Das Projekt AppSichern wurde auf Magento Basis realisiert und die Apps über den selbstentwickelten Connector mit dem E-Commerce-System verknüpft.

    Bei richtigen Warenlieferungen muss der Anbieter jedoch auf die Adressdaten des Kunden zugreifen können. Möchte man seinen Kunden auch mobil einen bequemen Bestellservice bieten, empfiehlt es sich in eine native App zu investieren. Diese wird an die individuellen Anforderungen zugeschnitten und an den vorhandenen Webshop angeschlossen.
    Besonderen Nutzen für den Einsatz seines App Connector sieht Magevalley für drei Branchen:

    Große Verlage können Ihre Premium-Inhalte mit der nativen App effektiver und lukrativer an ihre Abonnenten vermitteln. Wer regelmäßig eine Zeitung oder Zeitschrift liest, greift gern mobil per App auf diese Inhalte zu. Die Umsatzmargen über die App-Stores entfallen.

    Gastronomie-Betriebe mit Abhol- bzw. Lieferdienst profitieren von der mobilen Verfügbarkeit Ihres Angebots. Bestellungen werden direkt über die eigene Webseite abgewickelt ohne einen Mittler dazwischen schalten zu müssen. Das steigert nicht nur den direkten Umsatz sondern verringert auch die Bürokratie.

    Der Einzelhandel mit vielen Stammkunden, die regelmäßig nachbestellen, können mit einer nativen App ihre Kunden schnelleren Service bieten. Mögliche Zielgruppen sind hier z.B. Lebensmittel-Vollsortimenter oder auch der Fachhandel für Tierbedarf oder Babyausstattung.

    Mehr Informationen erhalten Sie auf
    http://www.magevalley.de/cases/magento-app-connector/

    Magevalley, eine Division der Lindenvalley GmbH, ist Spezialist für E-Commerce Lösungen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst die professionelle Entwicklung von E-Commerce Lösungen auf der Basis von Magento Software. Zum Kundenkreis zählen Konzerne wie auch kleine Start-Ups. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München und Büros in Osteuropa wurde 2010 gegründet und zählt aktuell über 40 Mitarbeiter.

    Kontakt
    Lindenvalley GmbH
    Michaela Finnie
    Glückstr. 2
    80333 München
    089-121 33 276
    [email protected]
    http://www.lindenvalley.de

    Tags : app agentur münchen, App Entwicklung, app stores, einsparen, Einzelhandel, gastronomie, magento, umsatzmargen, verlag
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved