Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    windream GmbH auf der IT & Business 2015

    Laura LangerLaura Langer
    August 13, 2015

    Im Fokus: Die sechste Generation des ECM-Systems windream

    Bochum, 13. August 2015 – Die Bochumer windream GmbH, Hersteller und Anbieter des Enterprise-Content-Management-Systems windream, wird auf der diesjährigen IT & Business vom 29. September bis zum 1. Oktober in Stuttgart mit einem umfangreichen Ausstellungsprogramm vertreten sein. Im Fokus steht dabei besonders das aktuelle windream-Produktportfolio der sechsten Generation. Interessierte Messebesucher finden den windream-Partnerstand in Halle 1; die Standnummer lautet A 31.

    Im Live-Einsatz: Die Version 6.0 des ECM-Systems windream

    Die neue windream-Version 6, die seit dem Frühjahr 2015 erhältlich ist und seitdem bereits von zahlreichen Kunden sehr erfolgreich eingesetzt wird, unterscheidet sich nicht nur in technologischer, sondern auch in funktionaler Hinsicht deutlich von früheren windream-Releases. So bietet das neue Release unter anderem eine intelligente Recherche-Funktion mit dem Smart Search Navigator, eine Chat-Funktion mit Social-Media-Charakter sowie eine innovative ECM-Integration in den E-Mail-Client Microsoft Outlook.

    ECM-Integration in Outlook

    Der Bochumer Software-Anbieter präsentiert auf der IT & Business seine vollständige Integration des ECM-Systems windream in die Benutzeroberfläche des E-Mail-Clients Microsoft Outlook. Die Integration der ECM-Funktionen erfolgt direkt über die Outlook-Ordnerstrukturen. Die hier standardmäßig angezeigten Postfächer werden im Rahmen der windream-Integration um weitere Ordnereinträge ergänzt, über die windream-Anwender direkt auf den Dokumentbestand ihres windream ECM-Systems zugreifen können.

    Auch die Dokument-Vorschau wurde in Outlook integriert, sodass es Anwendern möglich ist, ein beliebiges Dokument direkt aus der Outlook-Oberfläche heraus zu öffnen und zu lesen. In Outlook erfasste E-Mails lassen sich nun bequem und einfach per Drag & Drop innerhalb der Outlook-Oberfläche in das windream ECM-System kopieren und dort revisionssicher archivieren. Zudem unterstützt die Outlook-Integration die virtuelle Aktenansicht „My windream“, die es Anwendern ermöglicht, ihre ganz individuellen Sichten auf Dokumentbestände zu organisieren und virtuell abzubilden, ohne dabei die tatsächlichen Ordner- und Dokumentstrukturen in windream zu verändern.

    Die Suche nach Dokumenten erfolgt ebenfalls in Outlook. Anwender, die in Outlook im Dokumentbestand ihres windream-Systems recherchieren, müssen nur einen individuellen Suchbegriff in das zentrale Suchfeld eingeben, um anschließend eine Trefferliste zu erhalten. Zusätzlich können auch eigene Suchprofile verknüpft und innerhalb der windream-Integration in Outlook angezeigt werden. Dieser Prozess erfolgt auf die gleiche Art und Weise wie eine Outlook-Suche nach E-Mails. Typische ECM-Funktionen werden – wie in windream üblich – auch in Outlook über die Befehle des erweiterten windream-Kontextmenüs ausgeführt.

    Generell besteht der entscheidende Vorteil der Outlook-Integration für windream- beziehungsweise Outlook-Anwender darin, dass sich ECM-Aufgaben direkt aus dem bekanntesten und mit Abstand am weitesten verbreiteten E-Mail-Programm heraus starten und ausführen lassen, ohne die gewohnte Outlook-Arbeitsumgebung verlassen zu müssen.

    Der intelligente Smart Search Navigator

    Die in windream integrierte Recherche-Anwendung verfügt jetzt über einen neuen, intelligenten Smart Search Navigator. Er unterstützt Anwender beim schnellen Wiederfinden von Dokumenten durch gezielte Vorschläge. Die Vorschläge werden vom ECM-System automatisch angezeigt, sodass das System dem Anwender auch bei komplexen Recherchen in riesigen Dokument-Archiven effiziente Hilfestellung bietet. Auch das Modul zur Dokumentvorschau wurde in die Recherche-Anwendung integriert.

    Social Media: Die Dokument-Vorschau mit Chat-Funktion

    Das windream-Modul zur Dokumentvorschau namens „windream DocView“ ermöglicht es jetzt, verfasste Annotationen zu Dokumenten anderen Anwendern in Echtzeit zur Verfügung zu stellen und „live“ über die Inhalte der mit den Annotationen verknüpften Dokumente zu diskutieren. In diesem Kontext lässt sich die Dokumentvorschau in windream als universelles „Chat-Instrument“ wie im Social-Media-Sektor einsetzen. Die Bedienung ist extrem einfach, und die Chat-Funktion kann sogar dazu verwendet werden, einfache Arbeitsprozesse abzubilden.

    Über die windream GmbH

    Die windream GmbH entwickelt und vertreibt das ECM-System windream. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 75 Mitarbeiter und verfügt über ein weltweites Partnernetz von rund 250 Vertriebs-, Integrations- und Kooperationspartnern in Europa, den USA, Südamerika, Afrika sowie in Australien und Neuseeland. Zum Kundenkreis zählen renommierte und auch international operierende Unternehmen wie zum Beispiel Babcock Noell, die DFS Deutsche Flugsicherung, die Deutz AG, Swisscom, die Koenig & Bauer AG sowie die BKK Essanelle.

    Über das Enterprise-Content-Management-System windream

    windream, seit 2003 auch weltweit patentgeschützt, gilt als technologisch führende Lösung für die Erfassung, Verwaltung und Archivierung elektronischer Dokumente sowohl im Office-Bereich als auch im SAP-Umfeld. Mit windream wurde weltweit zum ersten Mal ein Dokumenten-Management-System in ein Betriebssystem integriert.
    windream wird in der Standard Edition von kleineren und mittelständischen Unternehmen und in der Business Edition von Großunternehmen eingesetzt. Zahlreiche Integrationen in Produkte von Drittanbietern runden das Portfolio ab. Zu den verfügbaren Produkten zählen Anbindungen an ERP-, Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssysteme ebenso wie Integrationen in Knowledge-Management-, Groupware- und Imaging/Data-Capturing-Lösungen sowie in verschiedenste branchenspezifische Anwendungen. windream hat als Teilnehmer an der BARC-Studie „Enterprise Content Management“ ein überragendes Ergebnis in allen Testdisziplinen erzielt.

    Firmenkontakt
    windream GmbH
    Dr. Michael Duhme
    Wasserstraße 219
    44799 Bochum
    +49 234 9734-568
    +49 234 9734-520
    [email protected]
    http://www.windream.com

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : DMS, ECM, IT & Business, windream
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved