Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    WOLFF & MÜLLER auf dem Deutschen Bautechnik-Tag: Digitaler Wandel im Fokus

    Laura LangerLaura Langer
    März 19, 2019

    Das Bauunternehmen war auf dem Stuttgarter Fachkongress am 7. und 8. März mit Vorträgen und als Aussteller vertreten

    WOLFF & MÜLLER auf dem Deutschen Bautechnik-Tag: Digitaler Wandel im Fokus

    WOLFF & MÜLLER auf dem Deutschen Bautechnik-Tag

    Unter dem Motto „Wandel braucht Visionen und Macher“ lud der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. am 7. und 8. März zum Deutschen Bautechnik-Tag ein. Etwa 1.500 Teilnehmer aus Bauwirtschaft, Planung, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung sowie private und öffentliche Auftraggeber kamen zum Fachkongress im Internationalen Congresscenter Stuttgart zusammen, um sich zu aktuellen Trends rund um das Planen und Bauen auszutauschen. Ein großes Thema: die Digitalisierung. Das Stuttgarter Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER präsentierte den Kongressteilnehmern, welche Maßnahmen es im Zuge der digitalen Transformation umsetzt.

    Digitalisierung umfassend nutzen
    „Viele Baufachleute denken beim digitalen Wandel an Building Information Modeling, kurz BIM, und oft wird BIM vorranging als IT-Thema betrachtet. Unserer Ansicht nach greift aber beides zu kurz“, erklärt Dr. Albert Dürr, geschäftsführender Gesellschafter bei WOLFF & MÜLLER. Das Bauunternehmen interpretiert BIM als Building Information Management, weil es eben nicht „nur“ um das virtuelle Gebäudedatenmodell geht, sondern vor allem um das ganzheitliche Management von Informationen entlang des Produktlebenszyklus eines Bauwerks. Dabei sollen die Koordination und der Austausch von Informationen von allen am Projekt Beteiligten im Vordergrund stehen – vom Bauherrn über die Planer bis zu den späteren Betreibern und Nutzern der Immobilie. Folgerichtig gilt es für WOLFF & MÜLLER, drei weitere Säulen der Digitalisierung aufzubauen: Prozesse, Richtlinien und Menschen. Dazu zählt unter anderem, dass sämtliche Prozesse zunächst analog erfasst und analysiert werden und dann – sofern möglich, nötig und sinnvoll – im nächsten Schritt digitalisiert werden. Darüber hinaus setzt der Mittelständler auf unterstützende Technologien wie Drohnen, Virtual Reality und vernetzte Baustellen, etwa durch das Planungssystem BPO. So kann WOLFF & MÜLLER Geländedaten zum Beispiel für spätere Modellierungen effizient aufnehmen, Gebäude noch vor der Fertigstellung virtuell begehbar machen oder Bauarbeiten per App steuern und dokumentieren. Auf dem Deutschen Bautechnik-Tag konnten sich die Kongressbesucher am Stand von WOLFF & MÜLLER darüber informieren, wie und bei welchen Projekten das Bauunternehmen Elemente seiner BIM-Entwicklungen bereits nutzt.

    Drei Fachvorträge von WOLFF & MÜLLER
    Auch im Vortragsprogramm war WOLFF & MÜLLER präsent: Stephan Liedtke, Teamleiter BIM, sprach über „Ein Bauunternehmen im digitalen Wandel“. Matthias Vetter, Leiter Serviceeinheit Design & Engineering, erklärte, wie WOLFF & MÜLLER das mobile Planungs- und Echtzeitsystem „BPO Transportbeton“ der Firma VOLZ CONSULTING nutzt und Ingmar Linde, Zweigniederlassungsleiter Hoch- und Industriebau Berlin, stellte die Baupartnerschaft zwischen WOLFF & MÜLLER und der EUREF AG in Berlin vor.

    „Veranstaltungen wie der Deutsche Bautechniktag bieten eine tolle Gelegenheit, um sich fachlich auszutauschen“, erklärt Stephan Liedtke. „Wir haben interessante Gespräche geführt und konnten so nicht nur zeigen, dass WOLFF & MÜLLER in puncto Digitalisierung und BIM schon sehr gut aufgestellt ist, sondern auch als Arbeitgeber einiges zu bieten hat – das waren zwei erfolgreiche Tage.“

    WOLFF & MÜLLER wurde 1936 gegründet und ist heute eines der führenden Bauunternehmen Deutschlands in privater Hand. Das mittelständische Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von 850 Mio. Euro. Mit rund 2.000 Mitarbeitern an 27 Standorten im Bundesgebiet ist die WOLFF & MÜLLER Gruppe überall dort vertreten, wo effektive, partnerschaftliche und innovative Lösungen gefordert sind: im Hoch- und Industriebau, Ingenieurbau, Stahlbau, bei der Bauwerkssanierung, im Tief- und Straßenbau sowie Spezialtiefbau. Dazu kommen eigene Gesellschaften und Unternehmensbeteiligungen in der Rohstoffgewinnung und im baunahen Dienstleistungssektor.

    Mehr Informationen auf der Website www.wolff-mueller.de

    Firmenkontakt
    WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
    Heidrun Rau
    Schwieberdinger Straße 107
    70435 Stuttgart
    +49 (711) 82 04-0
    rau@cc-stuttgart.de
    http://www.wolff-mueller.de

    Pressekontakt
    Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
    Heidrun Rau
    Breitwiesenstraße 17
    70565 Stuttgart
    0711/9789328
    rau@cc-stuttgart.de
    http://www.communicationconsultants.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved