Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Worms erhält ersten Null Euro Schein

    Laura LangerLaura Langer
    März 31, 2019

    Echte Banknote mit Wormser Dom

    Worms erhält ersten Null Euro Schein

    Null Euro Schein Worms – limitierte Banknote

    Die Stadt Worms erhält erstmals einen Null-Euro-Schein. Was es in anderen deutschen Städten wie Kiel, Kassel, Duisburg oder München schon gibt, wird es in Kürze auch in Worms geben: Einen Null-Euro-Schein mit einem Wormser Motiv. Gewählt hat man für den Wormser Null Euro Schein den Wormser Dom, wohl das Wahrzeichen der Stadt. Der Schein kommt aus einer echten Banknotendruckerei, in der auch die Euro-Geldscheine von 5 Euro bis 500 Euro gedruckt werden und erinnert in der Farbgebung auch an die 500-Euro-Scheine, die zukünftig aus dem Verkehr gezogen werden sollen. Gedruckt ist er auch wie eine Banknote: Mit Wasserzeichen, Metallstreifen, Hologramm, fortlaufender Seriennummer, UV-Druck, Microschrift etc. Wie es von einer Geldscheindruckerei auch zu erwarten ist. Der Reiz des Null-Euro-Scheins liegt in der Limitierung: Es wird ihn nur 10.000x geben. Andere Städte haben mehrere Zehntausend innerhalb weniger Tage verkauft. In Trier wurden mehr als 100.000 Null-Euro-Scheine innerhalb eines Jahres verkauft. In Worms wurde die Limitierung mit 10.000 Stück bewusst niedrig gewählt. Mit dem Schein kann man sich nichts kaufen, weil der aufgedruckte Nennwert „0“ ist, aber er könnte später einen Sammlerwert bekommen. Null-Euro-Scheine aus Düsseldorf (zum Tour de France-Start), aus Kassel (mit Herkules-Figur) oder aus Duisburg erreichen am Zweitmarkt teilweise schon zwei- und dreistellige Sammlerpreise. Der Null-Euro-Schein Worms wird voraussichtlich ab Ende April/Anfang Mai in Worms zu 3 Euro verkauft. Die genaue Abgabestelle wird noch auf www.Null-Euro-Worms.de bekannt gegeben. Wer nicht nach Worms kommen kann oder sichergehen will, dass er auf jeden Fall einen erhält, kann auch im Vorfeld bereits online ordern, – gegen kleines Aufgeld. Das Sammeln von Null-Euro-Scheinen ist nicht nur in Deutschland populär, sondern auch in Frankreich, wo sie an vielen Sehenswürdigkeiten verkauft werden. Worms wird jedes Jahr von mehreren Hunderttausend Touristen besucht, die insbesondere im Zeitraum von Mai bis Oktober die Stadt besuchen und den Dom aufsuchen.

    Die Better Service Freiburg UG informiert über neue Produkte am Markt, die für Endverbraucher und Handel von Interesse sein können.

    Kontakt
    Better Service Freiburg UG
    Thomas Dörken
    Cornelia-Schlosser-Allee 31
    79111 Freiburg
    0761-4296395
    info@better-service-freiburg.de
    http://www.Better-Service-Freiburg.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved