Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    WPO schließt Anleiheemission in Rekordzeit ab

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 20, 2020

    Die am 15. Januar 2020 eröffnete Anleiheemission von WPO erreichte ihre Zielvorgabe in weniger als 24 Stunden. Damit stellte sie bei der Finanzierung von Projekten zur Energiewende einen neuen Rekord auf. Die Schuldverschreibung stieß bei Investoren auf der Crowdlending-Plattform Lendosphere auf ungeahnten Anklang.

    Eine Anleiheemission in Rekordzeit für die digitale Energiewende

    Am 15. Januar 2020 eröffnete WPO, französischer Anbieter einer führenden multinationalen Plattform für die Verwaltung von Wind- und Solaranlagen Dritter in Europa, eine Anleiheemission. Diese stand der Allgemeinheit, auch Privatpersonen, offen.

    Die Schuldverschreibung diente zur Vorfinanzierung eines neuen Geschäftsmodells mit dem Ziel, die Kosten erneuerbarer Energien zu reduzieren und die Produktion zuverlässiger gewährleisten zu können. Das auf der Erfassung und Auswertung von Energiedaten basierende Modell überzeugte 466 Investoren in weniger als 24 Stunden.

    „Der Anklang, den unser Projekt zur Umsetzung der digitalen Energiewende gefunden hat, zeigt die Bereitschaft der Gesellschaft, Teil dieses Wandelns für eine nachhaltigere Zukunft zu sein. Die Bekämpfung der Klimakrise kann nicht nur von den Regierungen geschultert werden. Wir sind uns der Verantwortung von Unternehmen und Privatpersonen bewusst, durch innovative Initiativen und Lösungen aktiv zu werden“, sagt Barthelemy Rouer, Gründer von WPO.

    Die Zielvorgabe von 600.000 Euro wurde in 23 Stunden erreicht. Für Lendosphere, Frankreichs führende Crowdfunding-Plattform für bezahlte Kredite zur Umsetzung der Energiewende, ist das ein neuer Rekord.

    „Das Geschäftsmodell von WPO unterscheidet sich durchaus von dem anderer Projekte auf Lendosphere, aber vor allem die Zielsetzung des Vorhabens war Grund für den unerwartet großen Anklang bei Investoren. Dieser Erfolg bestärkt uns in unserem Handeln und zeigt die wachsende Bereitschaft der Gesellschaft, aktiv zur Energiewende beizutragen“, so Amaury Blais, Präsidentin bei Lendosphere.

    Ein datenbasiertes Modell für die Energiewende

    Durch die digitalisierte Verwaltung von Wind- und Solarparks werden in Echtzeit große Datenmengen zum Betrieb dieser Anlagen erfasst: unter anderem elektronische Daten (Leistung, Intensität, Frequenz usw.), mechanische Daten (Temperatur, Vibrationen, Lärm usw.) und meteorologische Daten (Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Strahlung usw.).

    Die intelligente Auswertung dieser Daten bringt drei Vorteile:

    -Kostenreduktion durch die Automatisierung von Mehrfachkontrollen und Führungsaufgaben
    -Maximierung der Produktion erneuerbarer Energien durch die frühzeitige Erkennung und Voraussage von Abweichungen im Betriebsablauf
    -Erhöhte Transparenz durch die Zertifizierung der nachhaltigen Energieproduktion und die Bereitstellung der erfassten Daten für die Öffentlichkeit, Institutionen und Experten.

    Von diesem Geschäftsmodell profitieren sowohl Energieproduzenten durch die Optimierung der Infrastruktur als auch die Öffentlichkeit. Denn durch den zuverlässigen Zugang zu den Daten in Echtzeit lässt sich der Fortschritt der Energiewende nachvollziehen und überprüfen.

    Die Anleiheemission schafft für WPO die Basis dafür, durch effektiven Ressourceneinsatz das Datenportal zu erweitern und den Wert durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu steigern. Dazu werden persönliche Zertifikate über die Erzeugung erneuerbarer Energien, die sogenannten GoCerts, in Echtzeit erstellt, registriert und durch ein gemeinsame elektronische Registrierungstechnik („Distributed Ledger Technology“) übertragen.

    Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag von WPO von Allison + Partners versendet.

    WPO (wpo.eu) wurde 2008 gegründet und ist ein führendes Unternehmen im Bereich des unabhängigen Asset Managements und den damit verbundenen spezialisierten Dienstleistungen für Wind- und Solarenergie in Europa.
    Das Unternehmen verfügt über 600 Produktionsstandorte in zehn europäischen Ländern mit einer Kapazität von mehr als fünf Gigawatt, unter anderem 1.700 Windkraftanlagen und zwölf Millionen Photovoltaikmodule. WPO trägt aktuell zur Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien für etwa zwei Millionen Menschen bei.
    Das Unternehmen bietet technische, gewerbliche und finanzielle Managementlösungen an und zählt mehr als 360 Unternehmen zu seinen Kunden und Stakeholdern, darunter Investmentfonds, Versicherer, Rückversicherer, Bauträger, Banken, gemischtwirtschaftliche Unternehmen und unabhängige Stromerzeuger.
    WPO hat es sich zum Hauptziel gesetzt, während der fortschreitenden Dezentralisierung und Komplexität des Energiemanagements die Nachhaltigkeit der Energie zu gewährleisten. Zudem soll durch die Einführung der ersten Zertifikate auf dem Weltmarkt für die Energieerzeugung aus zuverlässigen und rückverfolgbaren Quellen erneuerbarer Energien die Voraussetzung für mehr Vertrauen geschaffen werden.
    WPO wurde im FT1000 Ranking 2017 der Financial Times als eines der 1.000 am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas gelistet.

    Firmenkontakt
    Dentsu Consulting
    Amélie Rochette
    Place de Saverne 4
    92400 Courbevoie
    +33 (0)1 41 16 42 33
    [email protected]
    http://www.dentsuaegisconsult.in/

    Pressekontakt
    Allison + Partners
    Vivian Dadamio
    Theresienstraße 43
    80333 München
    08938889210
    [email protected]
    https://www.allisonpr.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved