Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    xCompare und Q-Checker bestehen Expertentest durch ProSTEP iViP

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 27, 2015

    Transcat-Lösungen glänzen beim JT Benchmark

    xCompare und Q-Checker bestehen Expertentest durch ProSTEP iViP

    xCompare V5/JT vergleicht zwei Stände eines 3D-Modells in den jeweiligen Datenformaten (Bildquelle: Transcat PLM GmbH)

    Was sich bereits in verschiedenen Unternehmen bewährt hat, ist nun von dem Verein ProSTEP iViP offiziell bestätigt worden. Der Verein hat im Rahmen des 5. JT Benchmarks verschiedene Applikationen getestet. Dabei haben die Softwarelösungen xCompare V5/JT sowie Q-Checker JT Connector von Transcat PLM höchst erfolgreich abgeschnitten. Sie sind von den Experten als absolut zuverlässige und effiziente Tools für die Absicherung der Datenkonvertierung und Datenqualität eingestuft worden.

    Der Verein ProSTEP iViP hat sich der Entwicklung von Lösungsansätzen und Standards für effizientes Produktdatenmanagement und virtuelle Produktentstehung verschrieben. Dabei arbeiten Hersteller und Zulieferer der Fertigungsindustrie zusammen mit IT-Anbietern wie Transcat PLM und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung an Engineeringstandards wie effizienten Prozessen, Methoden und Systemen, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu ermöglichen. Transcat PLM beteiligt sich durch aktive Mitarbeit, indem das Unternehmen dort seine Erfahrungswerte und Know-how einbringt und damit technischen Input gibt.

    Mit dem 5. JT Benchmark wurde vom JT Workflow Forum des Vereins ein neutraler Vergleich von aktuell verfügbaren JT Applikationen erstellt. Dazu wurden Testszenarien entwickelt sowie bestimmte Anforderungskriterien und weitere Rahmenbedingungen aufgestellt, wonach die Tools validiert und auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden sollten.

    Die Mitglieder des JT Implementor Forums stellten für die Tests die Software zur Verfügung. Das Karlsruher Software-Unternehmen Transcat PLM steuerte dafür mit xCompare V5/JT und Q-Checker JT Connector zwei seiner Standardlösungen bei. xCompare V5 /JT ist eine Software für den Abgleich von Modellversionen sowie zur Absicherung des Konvertierungsprozesses von CATIA V5 ins JT ISO Format. Q-Checker JT Connector ist eine Software zur automatisierten Überwachung von Standards und Qualitätsnormen im laufenden Konstruktionsprozess.

    Beide Software-Lösungen erfüllten die aufgestellten Kriterien und wurden von den Experten als für die Praxis im JT-Umfeld verifiziert ausgezeichnet. Für Jens Potthoff, Bereichsleiter Research and Development bei Transcat PLM, ist das kein Zufall: „Transcat PLM hat schon früh verstärkt auf JT Applikationen gesetzt. Entsprechend wird das JT Portfolio innerhalb der Transcat Lite3D Plattform weiter ausgebaut und zwar durchgängig mit der JT ISO-Spezifikation.“

    Die Expertise hat das Unternehmen bereits weitsichtig in seiner LiteBox3D eingesetzt, ein einfach zu bedienender und kostenfreier JT-Viewer, basierend auf den Vorgaben der ISO-Norm für JT. Und man ist bei Transcat überzeugt, dass man damit auf dem richtigen Weg ist. „Die Anzahl der 3D-User wird in den nächsten Jahren stark ansteigen und auch in weitere Unternehmensbereiche Einzug halten, wie etwa im Einkauf oder Produktion. Da ist zum einen die Datenqualität ganz entscheidend, zum anderen die Zugänglichkeit auch für Mitarbeiter, die nicht in erster Linie am Konstruktionsprozess beteiligt sind“, erläutert Potthoff die Bedeutung der Lösungen. Entsprechend wird Transcat PLM auch beim nächsten JT Benchmark mit neuen Lösungenwieder dabei sein. Die Vorbereitung dazu laufen bereits, bei ProSTEP iViP ebenso wie bei Transcat.

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systemes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an acht Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Linz (A) und Zilina (SK).

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    [email protected]
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    [email protected]
    http://www.wyynot.de

    Tags : Benchmark, Engineeringstandards, PLM, Produktenstehung, ProSTEP iViP, Q-Checker, Transcat, xCompare
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved