Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Zwei Expertennetzwerke ergänzen sich: BISG geht Partnerschaft mit TeleTrusT ein

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 18, 2016

    Bundesfachverband kooperiert mit größtem europäischem Kompetenzverbund für IT-Sicherheit

    Zwei Expertennetzwerke ergänzen sich: BISG geht Partnerschaft mit TeleTrusT ein

    Ladenburg / Berlin, 18. Juli 2016 – Der Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. (BISG) und der TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. gehen eine assoziierte Partnerschaft ein. Bei TeleTrusT handelt es sich um den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Europa, zu ihm gehören in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft. Mit dieser Ausrichtung ist der TeleTrusT die perfekte Ergänzung zur praktischen Expertise in der IT-Sicherheit der Sachverständigen und Gutachter im BISG.

    Seit seiner Gründung hat der BISG sein Expertennetzwerk kontinuierlich um Mitglieder erweitert, die sich auf den Bereich IT-Sicherheit spezialisiert haben. Dies war stets verbunden mit dem Credo „aus der Praxis für die Praxis“, um so Unternehmen unkompliziert und zielgerichtet bei auftretenden Fragestellungen mit einer neutralen Expertise zur Seite zu stehen. Die Kooperation mit einem etablierten Verband der IT-Sicherheit ist der nächste logische Schritt für den BISG.

    Das Ziel von TeleTrusT ist es nach eigenen Aussagen, die Vertrauenswürdigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik zu fördern. Zu diesem Zweck bietet der Verband zum Beispiel regelmäßig Foren an, auf denen sich seine Mitglieder, dazu gehören unter anderem große Firmen wie Siemens, Microsoft, SAP oder die Deutsche Bank, austauschen können. Diese Zielsetzungen ergänzen sich mit denen des BISG: Der BISG ist Ansprechpartner in allen praktischen Fragen der IT, vermittelt neutrale Sachverständige und führt Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen durch. Da beide Verbände mit ihren unterschiedlichen Zielsetzungen und Schwerpunkten besondere Synergien bilden, wird nun die intensive Zusammenarbeit angestrebt.

    Beiderseitiger Vorteil
    Im Rahmen der vereinbarten Kooperation profitieren beide Verbände von der Ausrichtung des jeweils anderen Partners. So ist es für TeleTrusT von Vorteil, dass der BISG thematisch sehr praxisnah aufgestellt ist und die Gutachter und Sachverständigen durch ihre Tätigkeit über langjährige Berufserfahrung in der IT verfügen. Der BISG auf der anderen Seite profitiert bei der Zusammenarbeit von den TeleTrusT-Mitgliedern und dem starken Austausch mit Mitgliedern aus Beratung und Wissenschaft.

    „Die Partnerschaft unterstreicht die besondere Stellung des BISG als Sachverständigenverband. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, denn wir wollen auch in der gesamten D-A-CH-Region nachhaltige Akzente setzen. Unternehmen benötigen immer öfter die Meinung eines neutralen IT-Sachverständigen, und die Kooperation mit TeleTrusT wird den Wissenstransfer in beide Richtungen, sowohl Theorie-Praxis als auch Praxis-Theorie, verstärken. Die IT-Sicherheit ist immer ein zentraler Aspekt unserer Tätigkeit gewesen, der in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Gerade mit Blick auf mögliche zukünftige Handelsabkommen erwarten wir, dass unabhängige IT-Sachverständige eine wichtige Rolle spielen werden. Da sich TeleTrust und BISG e.V. in ihren jeweiligen Ausrichtungen sehr gut ergänzen, haben wir mit der Kooperation eine klassische Win-win-Situation geschaffen“, fasst Holger Vier, Vorstand BISG e.V., die neue Partnerschaft zusammen.

    „TeleTrusT begrüßt die partnerschaftliche Vernetzung mit dem BISG. Beide Verbände verstehen sich als Kompetenznetzwerke mit ausgewiesener IT-Sicherheitsexpertise. Die Zusammenführung von IT-Sicherheitslösungen und Bedarfsträgern im industriellen und behördlichen Bereich geschieht auch über die sachverständige Betrachtung von Problemstellungen. Insofern ist ein Zusammenwirken beider Verbände naheliegend“, ergänzt Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer des TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

    Weitere Informationen zum TeleTrusT finden Interessierte unter www.teletrust.de , Details zum BISG e.V. stehen unter www.bisg-ev.de zur Verfügung.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V.:
    Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der „TeleTrusT European Bridge Certificate Authority“ (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate „TeleTrusT Information Security Professional“ (T.I.S.P.), „TeleTrusT Engineer for System Security“ (T.E.S.S.) und „Certified Professional for Secure Software Engineering“ (CPSSE) sowie des Qualitätszeichens „IT Security made in Germany“. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. www.teletrust.de

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de.

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : BISG, IT Security, IT-Sicherheit, Kooperation, TeleTrusT
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved