Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    15 Millionen Euro für Robotik-Startup Exotec Solutions

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 12, 2018

    Iris Capital investiert gemeinsam mit Altinvestoren 360 Capital Partners und Breega Capital / Mittel werden für Wachstumsziele eingesetzt: Bis 2019 will Exotec 1.000 Roboter für den Einsatz in der Warenlogistik von Händlern ausliefern

    Berlin, 12. Juni 2018 – Iris Capital und die Altinvestoren 360 Capital Partners und Breega Capital investieren 15 Millionen Euro in das französische Robotik-Startup Exotec Solutions. Iris Capital führt die Series-B-Finanzierungsrunde an, deren Mittel vor allem für das internationale Wachstum eigesetzt werden. Exotec Solutions entwickelt KI-gesteuerte Roboter für die Warenlogistik von Retailern und E-Commerce-Spezialisten. Die Wachstumsziele von Exotec bis 2019: 1.000 neue Roboter an neue und Bestandskunden ausliefern.

    Die ersten Warenlogistik-Roboter, die in alle Richtungen arbeiten

    Exotec Solutions wurde 2015 von dem Logistik-Experten Romain Moulin und dem Robotik-Experten Renaud Heitz gegründet. Das Unternehmen entwickelt für Händler Warenlogistik-Roboter und die dazugehörige Infrastruktur. Die KI-gesteuerten Roboter heißen Skypods und können sich in alle Richtungen bewegen, auch in die Höhe. Das Skypod-System ist damit das erste Order Management-System der Welt, das Roboter einsetzt, die sich in drei Dimensionen bewegen können.

    Die Skypod-Roboter nehmen Artikel automatisch von ihren Lagerplätzen auf und transportieren Artikel mit bis zu 30 Kilogramm Gewicht zu Arbeitsstationen. Dort bearbeiten menschliche Mitarbeiter die Bestellungen dann weiter. Das System kann für viele Warengruppen eingesetzt werden, auch im Lebensmittelhandel, und beschleunigt die Bearbeitungszeit von Bestellungen im Lager enorm.

    Die Roboter setzen neue Standards in der Logistik-Robotik

    Die Roboter von Exotec setzen neue Standards in der Roboter-Logisitk: Sie bewegen sich viermal so schnell und in fünfmal so großen Höhen wie vergleichbare Roboter, die bereits im Einsatz sind. Durch die größere Arbeitshöhe sparen Händler Lagerplatz ein. Skypods verarbeiten in der Stunde doppelt so viele Aufträge wie andere Roboter und sparen den menschlichen Logistik-Mitarbeitern bis zu 15 Kilometer Fußweg am Tag.

    E-Commerce boomt – die Nachfrage nach intelligenten Logistik-Lösungen wächst mit

    Angesichts des weltweit boomenden E-Commerce nimmt die Nachfrage nach neuen effizienteren Warenlogistiklösungen bei Händlern rasant zu. Das spiegelt sich auch bei Exotec wieder, wie das Beispiel eines Bestandskunden zeigt: Cdiscount, einer der führenden französischen E-Commerce-Händler, nutzt Exotecs Roboter bereits und hat gerade beschlossen, den Einsatz der Lösung stark auszuweiten.

    „Wir sind stolz darauf, French Tech international repräsentieren zu dürfen“, sagt Romain Moulin, CEO und Co-Founder von Exotec Solutions. „Das enorme Wachstum im E-Commerce verschafft uns schier unendliches Wachstumspotential. Wir freuen uns über die Unterstützung von unseren Investoren, damit wir das Potential auch heben können. Mit ihrer Hilfe werden wir internationaler und können uns hohe Ziele bei der Produktentwicklung setzen.“

    „Mit unserer KI und unseren Algorithmen ist unsere Lösung so agil, dass sie sich an alle Bedürfnisse unserer Kunden anpasst“, sagt Renaud Heitz, CTO und Co-Founder von Exotec Solutions. „Das heißt konkret: Unser System ist einfach skalierbar und wächst mit der Auftragslage. Wenn 15 Prozent mehr Bestellungen eingehen, können wir ganz einfach mehr Roboter in die eingerichtete Infrastruktur integrieren, welche dieses Auftragsplus auffangen.“

    „Der Logistik-Sektor wird Prognosen zufolge im Jahr 2023 weltweit mehr als 10 Billionen Euro wert sein“, sagt Julien-David Nitlech, Partner bei Iris Capital. „Das geht unter anderem auf den E-Commerce-Boom zurück und setzt die Händler unter Leistungsdruck. Sie müssen immer mehr Bestellungen bearbeiten. Ihre Kunden erwarten aber nicht nur gleichbleibende Lieferzeiten, sondern auch immer schnellere Lieferungen. Der Mensch kommt dabei an seine Grenzen, was KI-gestützte Roboter in der Warenlogistik unumgänglich macht. Sie unterstützen den menschlichen Kollegen bei der Bearbeitung von Bestellungen. Die Entwicklung von Exotec Solutions in diesem Bereich ist beeindruckend. In nur drei Jahren ist das Startup zu einem Unternehmen geworden, dass die Warenlogistik im E-Commerce und Retail revolutioniert. Die Vision der beiden Gründer hat uns begeistert, ebenso die Art, wie sie diese täglich umsetzen. Und natürlich das große Potential, das in diesem Bereich schlummert. Wir sind sehr stolz darauf, ein solches Team beim Wachstum zu unterstützen.“

    „Seit wir 2016 zum ersten Mal in Exotec Solutions investiert haben, überzeugt uns das Unternehmen damit, wie es die gesteckten Ziele täglich verfolgt“, sagt Francois Collet, Partner bei 360 Capital Partners. „Wir freuen uns, dass mit Iris Capital nun ein sehr erfahrener Investor zu uns stößt.“

    „Wir haben bereits 2016 in Exotec Solutions investiert. Die Gründer haben unsere Erwartungen und ihre eigenen Versprechen seitdem regelmäßig übertroffen“, sagt Francois Paulus, Managing Partner bei Breega Capital. „Wir sind froh, dass wir Exotec Solutions weiterhin, an der Seite von Iris Capital und 360 Capital Partners, unterstützen können.“

    Über Exotec Solutions
    Exotec Solutions wurde 2015 vom ehemaligen GE-Healthcare-Robotik-Architekten Romain Moulin und dem ehemaligen GE-Healthcare-Software-Architekten Renaud Heitz gegründet und entwickelt modernste Technologielösungen aus dem Mobility-Bereich. Die Lösungen von Exotec werden erfolgreich in anspruchsvollen Branchen wie der Medizinbranche eingesetzt. Sie bringen Agilität und Flexibilität in die boomende Logistikbranche. www.exotecsolutions.com

    Über Iris Capital
    Iris Capital ist eine auf die digitale Wirtschaft spezialisierte, europäische Venture-Capital-Gesellschaft. Iris Capital investiert in Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen, vom Startup bis zu Late-Stage- und Growth-Playern. Aufgrund der besonderen Spezialisierung auf einzelne Branchen und der über 30-jährigen Erfahrung sowie der Unterstützung seiner Unternehmenssponsoren begleitet Iris Capital aktiv die Unternehmen des eigenen Portfolios. Iris Capital besitzt Niederlassungen in Paris, Berlin, San Francisco, Tel Aviv, Tokio und Dubai.

    IrisNext ist ein Fonds von Iris Capital, hinter dem als Investoren führende Unternehmen wie Orange, Publicis und Valeo sowie Finanzinvestoren und Institutionen wie Bpifrance und BRED Banque Populaire stehen. Zu den Beteiligungen gehören unter anderem Adjust, Careem, HappyCar, Kyriba, Open-Xchange, Mojio, Mopub, Netatmo, ReBuy, Scality, Searchmetrics, Shift Technology, Studitemps, Talend and Unu Motors.

    Weitere Informationen unter: www.iriscapital.com

    Über 360 Capital Partners
    360 Capital Partners ist eine Early-Stage-Venture-Capital-Unternehmen, das in disruptive Deep-Tech- & Digital-Innovationen in ganz Europa investiert. Das Unternehmen hat 20 Jahre Erfahrung bei der Unterstützung von talentierten Technologie-Unternehmern bei ihrem Ziel, branchenverändernde Startups zu gründen. 360 Capital wird von einem vielseitigen und erfahrenen Team von Fachleuten in Paris und Mailand geführt. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf über 300 Millionen Euro und das aktive Portfolio beinhaltet über 50 Unternehmen, darunter Navya, Prophesee, Alsid, Tiller Systems, Cubyn, Le Slip Francais und Bergamotte. www.360capitalpartners.com/

    Über Breega Capital
    Breega ist ein europäischer Venture-Capital-Fonds, der Startups in der digitalen Wirtschaft finanziert. Der Fonds wird verwaltet von erfahrenen Investoren mit unternehmerischer Erfahrung. Breega unterstützt Startups mit Teams, die vor Ort ihre Branchen- und Unternehmen-Expertise zur Verfügung stellen. Als Vorreiter eines neuen VC-Begriffs investiert Breega in Seed- und Series-A-Finanzierungsrunden bis zu zehn Millionen Euro. www.breega.com/

    Firmenkontakt
    Iris Capital
    Emmanuelle Flahault-Franc
    rue Pierre Charron 62
    75008 Paris
    089 – 720 137 20
    [email protected]
    http://www.iriscapital.com/

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Christoph Hausel
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 20
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Tags : 15 Millionen Euro, 360 Capital Partners, Breega Capital, Exotec Solutions, Investment, Iris Capital, KI, Robotik-Startup, Series-B-Finanzierungsrunde, Venture Capital, Warenlogistik-Roboter
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved