Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    SHS-Portfoliounternehmen Novo übernimmt Anbieter von Beatmungsprodukten Innocath

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 12, 2018

    Tübingen, 12. Juni 2018. Die Novo Klinik-Service GmbH, ein Portfoliounternehmen der Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement, hat Innocath erworben. Das Duisburger Unternehmen ist auf die Versorgung von beatmeten Patienten spezialisiert. Die bisherigen Eigentümer, das Gründerehepaar Bernhard und Sonja Behme, bringen ihre Kompetenz und Expertise weiter in das Unternehmen ein und bleiben für Innocath tätig.

    Mit dem Erwerb von Innocath ergänzt Novo Klinik-Service sein Produktportfolio im Bereich Atemwegsmanagement. Innocath fokussiert sich auf Produkte rund um die Beatmung von Intensivpatienten und für die Anästhesie. Zu den Kernprodukten zählen Beatmungsschlauchsysteme, Tuben, Larynxmasken und Zubehör für Tracheostomiepatienten. Vom Firmenstandort in Nordrhein-Westfalen aus beliefert Innocath Kunden in ganz Deutschland und verzeichnete in den vergangenen Jahren starkes Wachstum.

    Seit über 30 Jahren produziert und vertreibt Novo Klinik-Service mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bergheim medizinische Hilfsmittel und medizintechnische Lösungen für die Intensivmedizin, Anästhesie und Pflege. Dabei ist das Unternehmen auf die Bereiche Atemwegsmanagement, Infusions- und Drainagen- sowie Fixierungs- und Polsterungsmanagement spezialisiert.

    Bernhard Behme, Gründer von Innocath, sagt: „Durch die Partnerschaft mit Novo erschließen sich uns nun weitere Wachstumsmöglichkeiten: Unsere Produktangebote ergänzen sich perfekt. Dadurch entstehen Cross-Selling-Potenziale auf beiden Seiten und wir können die Durchschlagskraft unserer Vertriebsaktivitäten weiter stärken. Ziel ist es, dass wir unsere Produkte künftig flächendeckend in ganz Deutschland und zunehmend auch international anbieten können.“

    Udo Lutz, Geschäftsführer von Novo Klinik-Service, kommentiert: „Innocath steht für hochqualitative Produkte und ausgezeichneten Kundenservice. Auf diese Stärken bauen wir auf und werden gemeinsam vor allem die Vertriebstätigkeit von Innocath ausbauen.“

    Uwe Steinbacher, geschäftsführender Gesellschafter bei SHS, ergänzt: „2015 haben wir die Novo Klinik-Service GmbH erworben. Mit einer gezielten Buy-and-Build-Strategie wollen wir das Wachstum von Novo vorantreiben. Der Erwerb von Innocath ist dafür ein wichtiger Baustein. Wir werden das Unternehmen auch weiterhin mit unserer über 20-jährigen Healthcare-Erfahrung unterstützen.“

    Mit einem Gesamtvolumen von 125 Millionen Euro konzentriert sich der vierte SHS-Fonds auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. In den kommenden Monaten plant der Tübinger Investor weitere Übernahmen und Beteiligungen in der wachstumsstarken Medizintechnik- und Life-Science-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit seinem fünften Fonds ist SHS aktuell im Fundraising und zielt auf ein Fondsvolumen von 150 Millionen Euro.

    Über Innocath GmbH
    Die Innocath GmbH, 2012 in Duisburg von branchenerfahrenen Gesellschaftern gegründet, ist eine Medizintechnikfirma mit Schwerpunkt Atemwegsmanagement von beatmeten Patienten. Die Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung im Vertrieb von Produkten rund um die Beatmung auf der Intensivstation und in der Anästhesie.
    Das Unternehmen zeichnet sich durch dynamisches Wachstum und ein Vielzahl langjähriger Kunden aus. Der bisherige Vertriebsschwerpunkt liegt auf Deutschland.
    Weitere Informationen: http://www.innocath.de/

    Über die Novo Holding GmbH
    Die Novo Holding GmbH ist die Besitzgesellschaft der Novo Klinik-Service GmbH mt Sitz in Bergheim bei Köln.
    Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt medizinische Hilfsmittel und medizintechnische Lösungen für die Intensivmedizin, Anästhesie und Pflege. Der Name steht seit über 30 Jahren für Qualität, Anwenderfreundlichkeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Dabei unterteilen sich die Produkte in die Bereiche Atemwegsmanagement, Infusions- und Drainagenmanagement und Fixierungs- und Polsterungsmanagement. Der Vertriebsschwerpunkt liegt in Deutschland mit einem kontinuierlich wachsenden Anteil an Auslandsumsätzen.
    Seit Ende 2017 ist die Gesellschaft nach DIN ISO 13485 zertifiziert.
    Weitere Informationen: http://www.its-novo.de/

    Über die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH:
    Die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement investiert in Medizintechnik- und Life-Science-Unternehmen mit Fokus auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. Dabei geht SHS sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen ein. Als erfahrener Brancheninvestor unterstützt die 1993 gegründete SHS das Wachstum ihrer Portfoliogesellschaften durch ein Netzwerk an Kooperationen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Produkte, bei regulatorischen Themen oder beim Eintritt in weitere Märkte. Zu den deutschen und internationalen Investoren der SHS-Fonds gehören etwa der European Investment Fund, berufsständische Versorgungswerke, Pensionsfonds, Dachfonds, Family Offices, Unternehmer und das SHS-Managementteam. Derzeit investiert die AIFM-registrierte Gesellschaft aus der vierten Fondsgeneration, für die Anleger 125 Millionen Euro bereitgestellt haben. Das Eigenkapital-Investment beträgt bis zu 20 Millionen Euro. Transaktionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich können gemeinsam mit einem Netzwerk von Ko-Investoren umgesetzt werden. Geschäftsführende Partner bei SHS sind Reinhilde Spatscheck, Dr. Bernhard Schirmers, Hubertus Leonhardt und Uwe Steinbacher.

    Weitere Informationen: http://www.shs-capital.eu
    Interesse an regelmäßigen Updates zu SHS? Abonnieren Sie unseren Newsletter! http://www.shs-capital.eu/newsletter/

    Firmenkontakt
    SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH
    Regine Hujer
    Bismarckstraße 12
    72072 Tuebingen
    +49 (0)7071 – 9169-0
    +49 (0)7071 – 9169-190
    [email protected]
    http://www.shsvc.net/shs

    Pressekontakt
    IWK GmbH
    Dr. Reinhard Saller
    Ohmstraße 1
    80802 München
    089 – 200030 – 30
    089 – 200030 – 40
    [email protected]
    http://www.iwk-cp.com

    Tags : Innnocath, Novo Klinik Service, SHS
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved