Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    5 Tipps für einen guten ESD Stuhl von Gref Grendene

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 15, 2020

    5 Tipps für einen guten ESD Stuhl von Gref Grendene

    ESD Stuhl von Gref Grendene

    ESD Stühle sind aus zwei Gründen wichtig:

    – Sie verhindern die Bildung elektrostatischer Ladungen am Körper der sitzenden Person
    – Sie gewährleisten die Erdung durch den Boden, indem sie die statische Aufladung, die sich am Körper der Person angesammelt haben kann, ableitet
    Die Wahl des Esd-Stuhls ist daher von grundlegender Bedeutung sein für die Sicherheit von Arbeitnehmern und der Ausrüstung.

    Sie fragen sich, wie man den richtigen antistatischen Stuhl auswählt? Halten Sie sich an unsere 5 Tipps. Damit helfen wir Ihnen, den passenden ESD Stuhl für Ihre Anforderungen auszuwählen.

    1.BESTIMMEN SIE DIE ART DER VERWENDUNG DES ESD-STUHLS
    In welchem Rahmen werden die ESD-Stühle eingesetzt? Wie oft werden die ESD-Stühle täglich tatsächlich zum Sitzen genutzt? In welchem Umfeld, in einem Büro oder in einem Labor, wird der Stuhl eingesetzt? Welche Höhe hat der Arbeitstisch?

    Dies alles sind Aspekte, die die Art des Stuhls beeinflussen und die Sie berücksichtigen sollten. In Büros wird oft ein ESD Drehstuhl bevorzugt. Hingegen findet in Laboren häufiger der ESD Hocker Anwendung.

    Wenn Sie lange am Arbeitsplatz sitzen, sollten die Höhe regulierbar, die Rückenlehne verstellbar sein.

    2. WELCHE AUSGABEN WERDEN AN IHREM ESD ARBEITSPLATZ DURCHGEFÜHRT?
    Der Bezug des ESD-Stuhls ist von grundlegender Bedeutung. Hierfür müssen die von den Bedienern auszuführenden Arbeiten und die Art der Umgebung berücksichtigt werden.

    Es gibt ESD-Stühle aus Stoff, Öko-Leder und Polyurethan. Wählen Sie den Bezug für Ihren antistatischen Stuhl oder Hocker, der den Anforderungen genau Ihres Arbeitsplatzes am besten entspricht. Die verschiedenen Materialien bieten nicht nur ein unterschiedliches Maß an Komfort, sondern haben auch unterschiedliche Lebensdauer und Pflegeansprüche.

    3. SIE SITZEN SIE LANGE IM BÜRO? ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR EINEN ERGONOMISCHEN ESD-STUHL
    Wenn Sie mehrere Stunden am Tag sitzend im Büro oder in einem Labor verbringen, ist ein ergonomischer ESD Stuhl sicherlich die richtige Wahl.

    Dank der Synchronmechanik von Sitzfläche und Rückenlehne stützt dieser Ihren Körper bei jeder Bewegung und Arbeitshaltung. Rückenlehne, Armlehne und Sitzfläche sind sowohl höhenverstellbar, als auch anatomisch geformt und der ESD Bürostuhl lässt sich zudem individuell einstellen: Ein ergonomischer ESD Bürostuhl entlastet Ihre Wirbelsäule und ist daher rückenschonend.

    4. ZERTIFIZIERTE SICHERHEIT
    Prüfen Sie bei jedem Kauf eines antistatischen ESD Stuhls, ob er der IEC 61340 5-1 entspricht.
    Alle unsere Modelle von ESD-Stühlen und ESD-Hockern aus der Gref-Linie haben die Charakterisierungsprüfungen sowie zahlreiche mechanische Festigkeitsprüfungen bestanden und sind nach der Richtilinie IEC 61340-5-1 genormt.

    5.VERTRAUEN SIE DIE QUALITÄT
    Wunderschön, bequem, aber vor allem sicher und antistatisch! Entscheidend für ESD-Stühle sind sowohl die Qualität der Materialien, die antistatisch sein müssen, als auch die Mechanismen und die Bestandteilen des Stuhls, einschließlich Polsterung und Rollen.

    Denn der ESD Stuhl muss bequem, stabil und im besten Fall auch ergonomisch sein. Nicht vergessen: Prüfen Sie auch die Belastbarkeit Ihres ESD-Stuhls. Antistatische Stühle sind echte Schutzinstrumente, von denen die Sicherheit der Mitarbeiter am ESD Arbeitsplatz abhängt. Sie sind der erste entscheidende Schritt bei der Errichtung eines EPA Bereiches.

    Wählen Sie deshalb ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der ESD-Antistatik und lassen Sie sich vor dem Kauf gut beraten.

    Gref ist die Abteilung von Grendene Chairs für die Produktion von ESD-Stühlen und antistatischen Hockern. Gref wurde mit der Mission gegründet, die Sicherheit von Menschen zu fördern und zu gewährleisten, die elektrostatischen Aufladungen in EPA-Bereichen – also ESD-geschützen Bereichen – ausgesetzt sind.

    Firmenkontakt
    Grendene Chairs
    Simone Grendene
    Via Roma 131
    36050 Vicenza
    +3904441429720
    info@gref-antistatischestuehle.de
    https://www.gref-antistatischestuehle.de

    Pressekontakt
    E-Germania c/o Entering Europe e. K.
    Silvio Bertante
    Esmarchstr. 5
    40223 Düsseldorf
    021193895230
    kontatto@e-germania.com
    https://www.e-germania.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved