Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Additive Fertigung verstehen, sehen und erleben

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 27, 2019
    Additive Fertigung verstehen, sehen und erleben

    Rapid.Tech 3D 2020 in Erfurt: Neuer Name, neuer Termin, einzigartiges Konzept

    Erfurt, Thüringen (ots/PRNewswire) – Aus der Rapid.Tech + FabCon 3.D wird die Rapid.Tech 3D. Die älteste deutsche Kongressmesse für additive Technologien findet zukünftig nicht nur unter einem neuen einprägsamen Namen statt, sondern auch zu einem neuen Termin. Bereits vom 5. bis 7. Mai 2020 sind die Anbieter und Anwender additiver Fertigung in die Messe Erfurt eingeladen und damit etwa sechs Wochen früher als in den vergangenen Jahren. Mit dem vorgezogenen Datum kommt die Messe einem Wunsch von Ausstellern und Besuchern nach und verlegt die zum 17. Mal stattfindende Veranstaltung wieder in den ursprünglichen Zeitraum zurück, sozusagen „back tot he roots“.

    Die frühere Positionierung im Kalenderjahr geht einher mit einer weiteren inhaltlichen Profilschärfung. „Die Rapid.Tech 3D ist die einzige Veranstaltung, die sich sowohl an Anwender als auch Entwickler generativer Fertigungstechnik richtet. Unter dem Motto ‚Verstehen.Sehen.Erleben‘ bringen wir Nutzer und Anbieter noch gezielter zusammen“, sagt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH, und verweist auf die drei wesentlichen Elemente dafür: „Das ist zum einen der internationale Fachkongress, auf dem führende Wissenschaftler und Experten aus der Praxis neueste Erkenntnisse zum industriellen 3D-Druck branchenspezifisch vermitteln. Zum zweiten präsentieren Firmen und Forschungseinrichtungen in der Fachausstellung aktuelle Produkte und Technologien. An den Ständen kann man das im Forum Gehörte oftmals direkt in der Umsetzung sehen. Und zum dritten bieten wir viel Raum für den gemeinsamen Ideenaustausch und die Anbahnung von Projekten beim Netzwerken – analog in den Fachforen, an den Messeständen, zum Netzwerkabend und in speziellen Networking-Corners sowie digital beim Matchmaking mit der Rapid.Tech 3D-App. Zusammengefasst ist die Rapid.Tech 3D der perfekte Dreiklang: Kongress – Messe – Networking“, erläutert Michael Kynast den Mehrwert für Aussteller und Besucher.

    Aussteller können noch bis 30. November 2019 vom Frühbucherrabatt profitieren. Neben der Nutzung einer Standfläche haben sie außerdem die Möglichkeit, sich aktiv in den Fachkongress mit seinen branchenbezogenen Foren einzubringen und auf ihre Produkte und Leistungen aufmerksam zu machen. Darüber hinaus können sie sich am internationalen Designwettbewerb 3D Pioneers Challenge beteiligen, den die Messe Erfurt jährlich auslobt.

    Zur 2019er Veranstaltung waren 4.500 Besucher aus 27 Ländern nach Erfurt gekommen, um den Fachkongress sowie die Präsentationen der 180 Aussteller aus zwölf Ländern zu erleben. 83 Prozent der Aussteller zeigten sich sehr zufrieden bzw. zufrieden mit ihrem Messeauftritt. 76 Prozent empfehlen die Veranstaltung weiter.


    Messe Erfurt GmbH
    Gothaer Straße 34 99094 Erfurt Germany

    Tel.: +49 361 400-1620
    Fax: +49 361 400-1111

    http://www.messe-erfurt.de
    https://www.facebook.com/messe.erfurt
    https://www.twitter.com/messeerfurt

    Tags : Messe, Produktionsleiter, Rapid.Tech 3D
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Aktuell, Industrie 4.0 Mai 23, 2023

      Samsara entscheidet sich für e2open

      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Aktuell, Fertigung April 19, 2023

      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität

      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Aktuell, Fertigung März 24, 2023

      Anwendungen von Elektromagneten in der

      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Aktuell, Fertigung März 17, 2023

      Internationale Fertigung bei Cleanfix

      Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Aktuell, Industrie 4.0 März 9, 2023

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Aktuell, Fertigung März 8, 2023

      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur

      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    Next article
    HOFGARTEN SOLINGEN zieht Bilanz des Weihnachtsgeschäfts
    Previous article
    TIPP OIL globaler Schmierstoff Hersteller auf Erfolgskurs

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved