Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Aktion „Niedersachsen hält zusammen“ schuhplus erhält Auszeichnung.

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 27, 2020

    Landtagsabgeordnete Liebetruth überreicht Medaillen

    Aktion "Niedersachsen hält zusammen" schuhplus erhält Auszeichnung.

    Das Team von schuhplus wurde ausgezeichnet im Rahmen der Initiative „Niedersachsen hält zusammen“

    Es ist eine Zeit, die greifbar für eine nie zuvor dagewesene Anspannung sorgt. Die Corona-Pandemie hat auch in Niedersachsen, wo sich die Firmenzentrale vom Übergrößen-Spezialisten schuhplus – Schuhe in Übergrößen – befindet, die wohl schwerste Landeskrise seiner Geschichte ausgelöst. Die wirtschaftlichen sowie gesellschaft-lichen Spuren sind unverkennbar tief. Aus Einschränkungen und Maßnahmenkatalogen entstehen Ängste und Unsicherheiten, ein Ende ist derzeit längst nicht in Sicht. Insbesondere in Krisen muss Solidarität zum Fundament werden. Für das soziale und couragierte Verhalten wurde das Team von schuhplus nun ausgezeichnet.

    Gesichter in Schockstarre, gelähmte Wirtschaft, Momente der Verzweiflung. Als im März das fremde Wort „Lockdown“ zum gesellschaftlichen Synonym der Unfassbarkeit wurde, waren Zeichen der Verbundenheit notwendig, für schuhplus-Chef Kay Zimmer eine Relevanz mit klarem Kurs. „Wir haben innerhalb von einem Tag eine Telefonhotline eingerichtet und Ablaufpläne geschaffen, um die Hilfebedürftigen vor Ort zu unterstützen. Wir haben Einkäufe erledigt und Botengänge übernommen, um gerade diesen Menschen tatkräftig zu zeigen: Ihr seid nicht alleine. Wir helfen Euch. Mit großer Unterstützung hat das gesamte schuhplus-Team diese Aufgabe übernommen – das hat mich wahnsinnig stolz gemacht. Und ebenso stolz macht mich nun die Team-Auszeichnung im Rahmen der Aktion „Niedersachsen hält zusammen““, so der 46-Jährige. Nach dem Corona-Auf-und-Ab der vergangenen Monate ist aktuell ein Ende des Engagements jedoch nicht annähernd in Sicht, betont Kompagnon Georg Mahn (44). „Der einst so liebgewonnene Alltag hat sich im Frühjahr schlagartig verändert. Distanz und Einschränkungen bleiben auch weiterhin ein perfides und zugleich notwendiges Merkmal des menschlichen Miteinanders. Motivation und gesellschaftlicher Teamgeist sind nicht nur wichtig. Sie sind wichtiger denn je, denn der Zusammenhalt wird erneut zum ernsten Schicksalsakt. Wir werden auch weiterhin als Unternehmen Verantwortung übernehmen und unseren Anteil zur solidarischen Verpflichtung aus Überzeugung leisten.“

    Das Corona-Hilfsnetzwerk „Niedersachsen hält zusammen“ ist ein überparteilicher Zusammenschluss und dient der Stärkung des Zusammenhalts der Gesellschaft während und infolge der Coronakrise. Die vom Land Niedersachen durch die Niedersächsische Staatskanzlei vertretene Aktion macht Projekte sichtbar, die besondere Leistungen vollbringen, da insbesondere in diesen schwierigen Zeiten der Zusammenhalt gebraucht werde, so der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Der Übergrößen-Spezialist schuhplus wurde im Zuge dessen ausgezeichnet für das solidarische Verhalten während der Coronakrise, indem das Unternehmen mit den eigenen Mitarbeitern einen kostenlosen Lieferservice realisierte, um Einkäufe für Ältere und Erkrankte zu erledigen. „Die Aktion „Niedersachsen hält zusammen“ setzt ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und gelebte Nächstenliebe im Alltag. Ich freue mich sehr, dass das Team von schuhplus sich aktiv beteiligt und mit Engagement und Leidenschaft die Initiative bereichert“, so die Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth (SPD), die die Auszeichnung vornahm.

    Die schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH ist ein in Europa führendes, multimedial operierendes E-Commerce-Unternehmen mit POS-Integration, welches sich auf den synchronen Multichannel-Vertrieb im Produktsegment Schuhe in Übergrößen spezialisiert hat. Als lizensierter Handelspartner nationaler wie internationaler Marken erstreckt sich das Portfolio über die gesamte Abdeckung anlassbezogener Schuhmoden. Damenschuhe in Übergrößen werden in den Größen 42 – 46 geführt; das Segment Herrenschuhe in Übergrößen umfasst die Größen 46 – 54. Das Unternehmen betreibt zudem Fachgeschäfte für Schuhe in Übergrößen in Deutschland, etwa in Hamburg, Köln oder am Firmensitz in Dörverden, rund 50 km von Bremen entfernt. Durch die umfassenden Social Media Aktivitäten sowie dem werktäglichen LIVE-Format schuhplusTV, welches synchron auf 13 Plattformen viral im Internet ausgestrahlt wird, erzielt der Nischenversender eine Reichweite rund 4,0 Mio. im Monat.

    Kontakt
    schuhplus – Schuhe in Übergrößen – GmbH
    Georg Mahn
    Große Straße 79a
    27313 Dörverden
    04234 8909080
    04234 8909089
    presse@schuhplus.com
    https://www.schuhplus.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved