Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Alle Auslässe. Alle Strömungen. Ein Experte.

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 16, 2019

    Testo bietet hochpräzise Strömungsmessgeräte die auch einfach per Smartphone zu bedienen sind.

    Alle Auslässe. Alle Strömungen. Ein Experte.

    Die fachgerechte und effiziente Einstellung raumlufttechnischer Anlagen stellt aufgrund der verschiedenen Messorte sowie der unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten sehr hohe Anforderungen an Messtechnik. Sei es die präzise Bestimmung des Volumenstroms, schnelle Spot-Messungen im Kanal oder die Erfassung von turbulenten Strömungen an Auslässen: Ohne die geeigneten Messgeräte ist es unmöglich, in Wohn- und Nicht-Wohngebäuden für optimale Raumluft zu sorgen. Die genauesten Messergebnisse können mittels Messung direkt im Kanal erzielt werden. Da Lüftungskanäle in der Praxis aber häufig entweder verbaut oder schwer zugänglich sind, muss oft auf Auslassmessungen ausgewichen werden. Zudem können Turbulenzen im Kanal und am Auslass Messergebnisse verfälschen.

    Exakt und bequem messen im Kanal

    Damit Klima- und Lüftungsanlagen störungsfrei und effizient laufen, muss die Strömungsgeschwindigkeit im Lüftungskanal regelmäßig überprüft werden. Nur wenn die Luftströme im Kanal der Auslegung entsprechen, werden die Raumlasten (Heiz-, Kühl- und Stofflasten) zuverlässig abtransportiert – und die Raumluftqualität stimmt. Wenn der Lüftungskanal zugänglich ist, dann ist die Kanalmessung die beste Wahl. Denn Luftströmungen werden direkt im Kanal am genauesten gemessen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass innerhalb des Kanals die Strömungen meist inhomogen und turbulent sind.

    Um trotzdem verlässliche Ergebnisse zu erhalten, sollte immer an mehreren Punkten des Kanalprofils gemessen werden. Bei einer solchen Netzmessung wird aus den einzelnen Messwerten die mittlere Strömungsgeschwindigkeit errechnet. Lüftungsmessgeräte von Testo unterstützen den Anwender bei der Netzmessung genauso zuverlässig wie bei der automatischen Berechnung des Volumenstroms. Welches Gerät das richtige für die jeweilige Anwendung ist, hängt vom Geschwindigkeitsbereich der Strömung ab, der gemessen werden soll.

    Präzise Messen am Auslass

    Die Qualität der Raumluft hängt maßgeblich davon ab, ob die Zuluft- bzw. Abluftvolumenströme optimal justiert sind. Deshalb wird bei Einregulierungsarbeiten direkt am Auslass gemessen. Aber auch unzugängliche Lüftungskanäle machen die Messung am Auslass notwendig.

    An Drallauslässen, Tellerventilen und Lüftungsgittern entstehen jedoch Turbulenzen, die Messergebnisse verfälschen können. Um auch diese inhomogenen Strömungsprofile zu messen, ist die Verwendung eines Trichtermessgerätes mit Gleichrichter unabdingbar. Patentierte Volumenstrom-Gleichrichter von Testo garantieren die größte Genauigkeit auch bei starken Luftverwirbelungen.

    Mit Testo zukunftsfähige Strömungsmessung erleben

    Mails schreiben, Wetter checken, Routen planen: Mit dem Smartphone geht vieles leichter und schneller von der Hand. Mit den kostenlosen Apps von Testo für die Volumenstrommesshaube testo 420 sowie die Testo Smart Probes wird jetzt auch die Lüftungs-Messung bequemer und stressfreier. Das bringt für den Anwender folgende Vorteile:

    -Messort-unabhängige Bedienung: Das Smartphone wird zur Fernbedienung
    -Komfortable Messwertanzeige: Werte sind immer da zur Hand, wo sie gebraucht werden
    -Clevere Dokumentation: Protokolle und Reports einfach erstellen und sofort per Mail verschicken

    Weitere Informationen

    https://www.testo.com/de-DE/produkte/stroemung

    Testo wurde 1957 im Schwarzwald gegründet. Das erste Produkt war ein elektrisches Thermometer. 60 Jahre später ist Testo als Marktführer auf allen Kontinenten vertreten. Die Kunden sind mindestens ebenso vielfältig wie das Angebot: Vom lokalen Handwerksbetrieb um die Ecke bis hin zum globalen Pharmakonzern ist alles vertreten. Und sie alle müssen in Ihrer Arbeit täglich wichtige Entscheidungen treffen.

    Messgeräte, Lösungen und Dienstleistungen von Testo geben den Kunden die Gewissheit, sich immer wieder richtig zu entscheiden. So ist sichergestellt, dass Lebensmittel sicher sind, eine Heizungsanlage ordnungsgemäß funktioniert oder dass die Compliance bei der Herstellung von Arzneimitteln erfüllt ist.

    So können die Kunden die Qualität von Produkten und Dienstleistungen steigern, sowie Zeit und Ressourcen sparen. Und immer wenn es darauf ankommt und die wirklich wichtigen Entscheidungen getroffen werden müssen, können sie sich mit Sicherheit auf Testo verlassen.

    Be sure. Testo.

    Kontakt
    Testo SE & Co. KGaA
    Elke Schmid
    Testo-Straße 1
    79853 Lenzkirch
    07653 681–0
    [email protected]
    https://www.testo.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved