Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    TechMinds: IT-Recruiting als Boutique-Modell

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 15, 2019

    Fast zwei Drittel der deutschen Unternehmen hatten im Jahr 2018 Schwierigkeiten, geeignetes IT-Fachpersonal zu finden. So ermittelte es das Statistische Bundesamt.

    TechMinds: IT-Recruiting als Boutique-Modell

    Das Team von TechMinds vermittelt IT-Fachpersonal – mit persönlicher Beratung

    Hamburg, 15.10.2019 – Fast zwei Drittel der deutschen Unternehmen hatten im Jahr 2018 Schwierigkeiten, geeignetes IT-Fachpersonal zu finden*. So ermittelte es das Statistische Bundesamt. Neben mangelnder Bereitschaft zu Veränderungen bremst also auch der Mangel an Fachkräften das Fortschreiten der Digitalisierung in Deutschland.

    Während im Zuge des KI-Hypes einige Stimmen das Ende des Recruiters prophezeien, ist man bei TechMinds davon überzeugt, dass hochqualifizierte Professionals und Manager nach wie vor am besten persönlich zu gewinnen und auszuwählen sind. Das Hamburger Unternehmen TechMinds setzt dabei auf ein bewährtes Boutique-Modell und bietet noch echte Handarbeit sowie neben digitalen Tools ein feines Gespür und Verständnis dafür, welcher Tech-Mitarbeiter mit seinem Fachwissen und seiner Persönlichkeit am besten zu Anforderungen und Kultur des suchenden Unternehmens passt. Unternehmen profitieren von einer handverlesenen Auswahl passender Kandidaten, Bewerber erhalten eine persönliche Beratung auf Augenhöhe.

    „Der technical und cultural Match erspart unseren Kunden wertvolle Zeit bei der Einarbeitung“, erklärt Florenz Klasen, Managing Partner der Hamburger TechMinds GmbH. „Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der neue Mitarbeiter länger im Unternehmen verbleibt, wenn auch die menschliche Seite berücksichtigt wird.“ Diesen besonderen persönlichen Service gepaart mit neuesten Technologien, agilen Prozessen und gewachsenen Kandidaten-Netzwerken schätzen Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.

    Zeit ist ohnehin ein wichtiger Faktor bei TechMinds. Bereits innerhalb von 14 Tagen nach Projektstart erhalten die Kunden erste Vorschläge für geeignete Kandidaten. Möglich wird dies durch kleine, agile Teams mit hoher Fachkompetenz und Affinität zur Zielgruppe. Alle verfügen über einen akademischen Abschluss und sind Digital Natives. Florenz Klasen selbst ist Wirtschaftsingenieur und erfolgreicher App-Unternehmer. Er kennt also beide Seiten der Medaille und befindet sich somit auch auf Augenhöhe mit potenziellen Kandidaten und den Fachabteilungen der Kunden.

    TechMinds arbeitet für Unternehmen jeder Größe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Großen Wert legt das Team von TechMinds auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kunden und regelmäßiges Feedback zu Kandidaten. Durch agile Strukturen und die Bereitschaft, sich immer weiter zu verbessern, kann TechMinds schnell und effizient auf wechselnde Anforderungen reagieren. Namhafte Kunden aus Industrie und Digitalwirtschaft vertrauen dem Hamburger Personalvermittler.

    *Quelle: de.statista.com/statistik/daten/studie/795219/umfrage/it-fachkraeftemangel-in-unternehmen-in-deutschland/

    Die TechMinds GmbH aus Hamburg nennt sich selbst auch „Die Recruiting-Boutique“. Damit setzt sich das Unternehmen bewusst von denjenigen Recruitern und Headhuntern ab, die den menschlichen Faktor im Recruiting durch künstliche Intelligenz ersetzen möchten. Neben viel Handarbeit zählt laut Gründer Florenz Klasen bei der Personalvermittlung von umworbenen Führungs- und Fachkräften im Digitalkontext besonders der persönliche Faktor. Die Fachkompetenz, Flexibilität und Schnelligkeit des agilen Teams kennzeichnen die Arbeit der Personalvermittler.

    Firmenkontakt
    TechMinds GmbH
    Florenz Klasen
    Trostbrücke 1
    20457 Hamburg
    +49 40 228 595 571
    [email protected]
    https://techminds.de/

    Pressekontakt
    WORTKIND® Texte, Marketing, PR und Coaching
    Ursula Martens
    Erdinger Straße 74a
    85356 Freising
    +49 81 61 – 86 27 67
    [email protected]
    https://www.wortkind.de/pressearbeit

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved