Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CoreTechnologie begeht 20-jähriges Firmen-Jubiläum

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 15, 2019

    Digitalisierungs-Pionier feiert zwei Jahrzehnte Software-Innovation

    CoreTechnologie begeht 20-jähriges Firmen-Jubiläum

    Das Team von CoreTechnologie ist fit für die Zukunft digitaler Software-Innovation (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)

    Das Software Unternehmen CoreTechnologie GmbH (CT) feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Gegründet wurde CT im Oktober 1999 durch Diplom-Ingenieur Dominique Arnault und Diplom-Wirtschaftsingenieur Armin Brüning. Die beiden Visionäre haben von Anfang an auf Innovation gesetzt und mit ihrer langfristig ausgelegten Strategie eine Vorreiterrolle im Bereich Konvertierungssoftware sowie Automatisierung komplexer Digital-Prozesse im Engineering eingenommen.

    Als Global Player etabliert

    Heute sind weltweit mehr als achtzig Mitarbeiter für CT tätig, davon fünfzig Experten in der Software Entwicklung. Das Unternehmen aus Mömbris gehört zu den renommierten Herstellern von CAD Konvertern und 3D Werkzeugen und verfügt über eine umfangreiche und die wohl vollständigste Produktpalette im Markt für Interoperability Software. Über 500 Kunden weltweit setzen die innovativen Software Tools von CoreTechnologie ein. Wenn komplexe Produkte entwickelt werden wie in den Bereichen Automotive, Aerospace, Konsumgüter sowie Maschinen- und Anlagenbau, sind die Tools von CoreTechnologie täglich im Einsatz. Vor allem der Simplifier zur Erzeugung leichter CAD Modelle und Knowhow-Schutz hat sich neben den Schnittstellen und Datenreparaturtools hervorragend etabliert. Zudem verlassen sich viele Software Firmen im CAX- und PLM-Umfeld in Sachen Schnittstellen auf CT, da die Technologie auch als leicht integrierbare SDK-Version verfügbar ist.

    CT versteht sich selbst als Research and Development Company. Die Firmengründer und Geschäftsführer Dominique Arnault und Armin Brüning lenken das Software Unternehmen von der deutschen Holding Gesellschaft aus. „Wir haben immer eine langfristige Strategie verfolgt. Dies gilt für die Produktausrichtung ebenso wie für die Kundenbindung und die Mitarbeiterbeziehungen“, sagt Dominique Arnault. Wesentlicher Teil der Strategie ist es, alle Produkte durchgängig selbst zu entwickeln. In der CT Philosophie wird viel Wert auf Unabhängigkeit und schnelle Reaktion auf Markterfordernisse gelegt. Geradezu evolutionär hat sich so auch die Software 3D_Evolution entwickelt. Auf Basis der Standard Software werden immer wieder neue Module und Funktionen realisiert und auf Kundenwunsch zugeschnitten.

    Blick zurück

    Nach der Gründung der CoreTechnologie GmbH im Jahr 1999 wurde bereits 2001 mit der CTN Nord eine eigenständige Gesellschaft in Hamburg ins Leben gerufen, um den Bereich Aerospace sowie den Maschinenbausektor im Norden Deutschlands zu etablieren und den skandinavischen Markt zu erobern. 2002 erfolgte die Gründung der CT France für die Software Entwicklung. Dies war ein bedeutender Schritt, denn mit dem hoch professionellen und schnell wachsenden Team konnte in kurzer Zeit eine breite Produktpalette geschaffen und damit auf die Erfordernisse der internationalen Märkte reagiert werden. In Frankreich hat sich mit CT Vente zudem eine Vertriebsgesellschaft etabliert, die das Territorium Frankreich, Italien und Spanien bearbeitet.

    Die Gründung von CT USA im Jahr 2005 war ein weiterer wichtiger Schritt in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Das erfahrene Vertriebsteam setzte sich schnell am US Markt durch und gewann namhafte Automotive-Kunden im Raum Detroit sowie Aerospace-Unternehmen an der Westküste. Im Jahr 2011 wurde die japanische CT Division in Tokio gegründet mit bis heute wachsendem Erfolg und großen Kunden wie Kommatsu, Hitachi und Mitsubishi. Die CT Ltd. London ist 2013 an den Start gegangen, um die zahlreichen Automotive, Aerospace, Engeneering und Motorsport Unternehmen direkt in England zu betreuen. Aufgrund des bevorstehenden Brexit wurde die Londoner CT Division bereits 2017 nach Dublin verlegt. Parallel dazu tragen die langjährigen Partner von CT in Italien und Indien zum Erfolg des Unternehmens bei.

    Besonderer Meilenstein in der Firmenhistorie ist zudem der Bau des neuen Firmengebäudes im Jahr 2015. Das architektonisch extravagante Bauwerk vereint zukunftsweisendes Design mit innovativer Technik im Sinne eines möglichst CO2 neutralen Gebäudes. Damit macht das Unternehmen seine Innovationskraft und Zukunftsorientierung auch nach außen sichtbar.

    Blick nach vorn

    In Zukunft setzt CoreTechnologie weiterhin auf Kontinuität und auf Innovationen wie die neuen Produkte für Additive Manufacturing. Der wachsende Markt für additive Fertigung soll künftig ein weiteres solides Standbein für den bereits breit aufgestellten Software Hersteller sein. Auch durch die raschen Entwicklungen in Sachen Industry 4.0 und Digitalisierung wächst das Interesse an der CT Technologie, da 3D Formate die wichtigste Informationsquelle sind und in allen Bereichen an Bedeutung gewinnen. „Unsere Stammkunden sind uns teilweise seit fast 20 Jahren treu. Gleichzeitig gewinnen wir ständig neue Kunden hinzu. Auf dieser Basis ist es unser Ziel, das Unternehmen auf das nächste Level zu bringen und unsere Technologie und globale Präsenz weiter zu entwickeln“, freut sich CT Geschäftsführer Armin Brüning über spannende Zukunftsperspektiven.

    Weitere Informationen zum Innovationstreiber gibt es unter www.coretechnologie.com
    +++

    Der Softwarehersteller CoreTechnologie mit Standorten in Deutschland, Frankreich, USA, Japan und Großbritannien wird seit seiner Gründung im Jahr 1998 von den Geschäftsführern Dominique Arnault und Armin Brüning geleitet. Mit innovativen Produkten hat das visionäre Unternehmen sein Produktportfolio konsequent optimiert und sich die Technologieführerschaft im Bereich der Konvertierungssoftware gesichert. Jedes Jahr investiert CoreTechnologie mehr als 30 Prozent des Umsatzes in die Erforschung und Umsetzung neuer Technologien und verfügt heute über die vollständigste Produktpalette auf diesem Gebiet.

    Im Fokus der Technologie-Entwicklung steht die Produktlinie 3D_Evolution, die einen effizienten und verlustfreien Austausch komplexer Datenstrukturen zwischen unabhängigen und heterogenen CAX-Softwarelösungen gewährleistet. Mit extrem leistungsstarken Nativschnittstellen für alle führenden CAD-Systeme und zur Umwandlung in alle gebräuchlichen 3D-Formate sichert das Software-Modul die optimale Interoperabilität der unterschiedlichsten IT-Lösungen.

    Neben der Bereitstellung der Visualisierungs- und Fertigungsdaten über unterschiedliche Systeme hinweg bietet CoreTechnologie herausragende Technologien für die automatische Datenkorrektur, Feature basierte Konvertierung, Geometrieoptimierung, Qualitätskontrolle und die Langzeitarchivierung sowie zur Visualisierung komplexer 3D-Modelle. Die Software-Komponenten für Softwarehersteller der unterschiedlichsten CAX-Anwendungen sind das zweite Standbein des Unternehmens.

    Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst mehr als 400 Unternehmen aus Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie, vielfach die Qualitätsführer in ihrem jeweiligen Segment.

    Firmenkontakt
    Core Technologie GmbH
    Armin Brüning
    Klinger 5
    63776 Mömbris
    0049 6029 98 999 10
    [email protected]
    http://www.coretechnologie.com

    Pressekontakt
    PR Solutions by Melanie Schacker
    Melanie Schacker
    Bsuch 241
    5760 Saalfelden am Steinernen Meer
    0043 678 1 29 27 25
    [email protected]
    http://www.pr-schacker.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved