Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Alle Infos über M2M Kommunikation und den Vorteilen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 21, 2016

    Entscheidende Synergien können im Einsatz von Machine to Machine Technologien genützt werden.

    Alle Infos über M2M Kommunikation und den Vorteilen

    Ein immer populärer Technologietrend ist der vermehrte Einsatz von Machine-to-Machine Applikationen. Diese Art von Softwarelösungen machen mithilfe adäquater Hardware eine automatisierte Kommunikation zwischen technischen Devices möglich. Die Kommunikation kann zwischen allerhand von Geräten geschehen – sei es jetzt bei Autos, Fernseher, Automaten oder unterschiedlichste Arten von Kühlschränken.

    Im Großen und Ganzen kann M2M in fast allen Wirtschaftsbereichen angewendet werden. Im folgenden Kapitel werden nun die einzelnen Bereiche und der jeweilige Pluspunkt, den Machine-to-Machine Kommunikation in diesem herausholen kann, detailliert geschildert.

    M2M Kommunikation kann beispielsweise zum Überwachen von agrartechnischen Maschinen verwendet werden. Im Teilbereich der Fahrzeugtelematik werden mit M2M wesentliche Optimierungen in Bezug auf die Sicherheit und dem Fahrzeugtracking erzielt. Überdies gibt es noch Vorteile im Infotainment. Fortlaufend häufiger werden M2M Lösungen für den Transport und der Warenwirtschaft verwendet, wo sie erhebliche Einsparungspotenziale beim Flottenmanagement erwirtschaften können. Besonders bei den Spritkosten lassen sich signifikante Einsparungen erzielen.

    Der Anwendung von Machine to Machine erhöht auch die Transparenz aller Geschäftsprozesse. In Echtzeit werden die Informationen und Zustände der beobachteten Geräte durch einen zentralen Überblick geteilt und zur Verfügung gestellt. Zuverlässige M2M Partner gewährleisten zudem volle Kontrolle über die gesamten Handyverträge. Alles in allem beeinflusst die Anwendung der M2M Technologie den Geschäftserfolg natürlich zum Positiven. Durch die Optimierung des Ressourceneinsatzes mittels der Echtzeitkommunikation sowie dem übersichtlichen Workflowmanagement lassen sich signifikant die Kosten senken.

    Man muss beachten, dass M2M nur ein Teil vom Internet der Dinge ist. Dieser Begriff kommt oft im Zusammenhang mit Machine-to-Machine vor und bedeutet, dass selbst einfache Alltags-Gegenstände mit dem Internet verbunden werden.

    Sehr bedeutend sind M2M Lösungen zudem bei der Beobachtung der Temperatur für komplette Rechenzentren oder Kühlräume. Die Aufzeichnung der Temperatur wird in sequenziellen Zeitintervallen über den mit Batterie betriebenen Datenlogger durchgeführt. Dieser überträgt die gespeicherten Daten über Mobilfunk an einen zentralen Server. Daraufhin können die Temperaturdaten visualisiert, zu Reports verarbeitet, vollständige Temperaturprofile ausgewertet und außerdem Statistiken erstellt werden. Ein automatisierter Warnton wird ausgelöst, sobald die Temperatur einen definierten Toleranzwert erreicht hat. Durch dieses Exampel erkennt man am besten, dass Machine to Machine Abläufe schlanker und Arbeitsschritte einfacher macht.
    Im Vorfeld der Implementierung der gesamten Machine to Machine Lösung ist zwingend die Zahl der benötigten SIM Karten zu klären.

    In folgenden Geschäftsbereichen und deren Prozessen ergeben sich für Unternehmen wesentliche Nutzeneffekte bei der Anwendung von Machine to Machine Applikationen: Bei den Verwaltungsprozessen ist mit einer gesteigerten Effizienz angesichts der zentralen Einsicht aller Handyverträge zu rechnen. Außerdem minimieren sich die Verwaltungskosten durch einen gesamtheitlichen Überblick sowie einem weltweit verfügbaren Zugriff auf das M2M Portal.

    Das die Thematik M2M gerade einen Hype durchlebt, konnte man auch auf dem M2M Forum CEE beobachten. Diese Veranstaltung ging am 13. und 14. Juni im Wiener Rathaus mit rund 400 Teilnehmern über die Bühne. Experten präsentierten, welche Geschäftsmodelle mittels innovativen M2M-Technologien bereits möglich sind.

    Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

    Das Leistungsspektrum von ACRIS
    ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

    Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

    Referenzen von ACRIS
    T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.

    Kontakt
    ACRIS E-Commerce GmbH
    Wolfgang Kern
    Am Pfenningberg 60
    4040 Linz
    +43(0)732-250068
    [email protected]
    http://www.acris.at

    Tags : Internet der Dinge, Machine to Machine
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved