Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Arkoon Netasq präsentiert neue Version von Stormshield Endpoint Security

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 13, 2015

    Online-Bedrohungen: verstärkte Absicherung von Workstations und externen Geräten

    Köln/München, 13. Juli 2015 – Arkoon Netasq, eine Tochtergesellschaft von Airbus Defence and Space, hat die neue Version seiner Sicherheitslösung für Workstations und Server vorgestellt: „Stormshield Endpoint Security“. Version 7.2 setzt sich aus den beiden neuartigen Modulen „Full Control“ sowie „Full Protect“ zusammen und wurde entwickelt, um einen stärkeren Schutz für Workstations, Server und Endgeräte für Organisationen jeder Größe zu gewährleisten. Zu den Merkmalen der Stormshield Endpoint Security Version 7.2 gehören der proaktive Schutz vor ausgeklügelten Angriffen sowie die Überwachung und die Abwehr potenziell gefährlicher, sowohl autorisierter als auch nicht autorisierter, Aktionen auf Workstations und Servern. Die beiden autonomen Module „Full Protect“ und „Full Control“ sind ergänzende Lösungen für Standard-Schutzsysteme wie etwa Antivirenprogramme.

    Im Zeitalter von Hyperkonnektivität und Mobilität sehen sich die Unternehmen zunehmend mit gefährlichen zielgerichteten und ausgeklügelten Angriffen konfrontiert. Eine Technologie zur Abwehr schädlicher Software ist in der Lage, unbekannte Schwachstellen zu identifizieren. Sie nutzt moderne Methoden, um sich im Betriebssystem von Workstations, die heutzutage die Achillesferse der IT-Infrastrukturen bilden, zu verbergen. Durch den Einsatz von Malware auf einem USB-Stick oder mithilfe von E-Mails sind Hacker problemlos in der Lage, unbemerkt das Netzwerk eines Unternehmens zu infizieren.

    Duo sperrt Hacker aus
    Als Antwort auf diese Bedrohungsszenarien hat Arkoon Netasq die beiden autonomen Module „Full Control“ und „Full Protect“ entwickelt, die nun gemeinsam die Basis der neuen Version von „Stormshield Endpoint Security“ bilden. „Full Protect“ baut eine Reihe von Sicherheitsbarrieren auf, um einen umfassenden Schutz der Server, Workstations und Endgeräte zu gewährleisten, ohne dabei auf Updates angewiesen zu sein. Dank seiner proaktiven und in hohem Maße präzisen Erkennungs-Engine identifiziert das Modul Malware mittels Analyse von verdächtigem Verhalten. Es schützt somit Unternehmen vor Schäden durch Schwachstellen im Betriebssystem. Das Modul unterstützt alle neuen Betriebssysteme und trägt zu einer signifikanten Verbesserung der Überwachungsfunktionen für kritische Anwendungen bei.

    „Full Control“ versetzt IT-Teams in die Lage, sowohl autorisierte als auch unautorisierte Aktionen auf Workstations, Servern und allen Arten von Endgeräten (Point of Sale, Industriesysteme) in Windows-Umgebungen zu überwachen. Dieses Modul kann auch verwendet werden, um digitale Sicherheitsmaßnahmen zu aktivieren, die in ihre Analysen die Anzahl der Nutzer, ihren Standort, Eigenschaften und Konformität der technischen Ausstattung und die Verbindungsarten einbeziehen.

    Über Arkoon Netasq/Stormshield:
    Arkoon Netasq, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Airbus Defence and Space, bietet innovative End-to-End-Sicherheitslösungen zum Schutz von Netzwerken (Stormshield Network Security), Workstations (Stormshield Endpoint Security) und Daten (Stormshield Data Security). Diese zuverlässigen Lösungen der neuesten Generation sind auf höchster europäischer Ebene zugelassen (EU RESTRICTED, NATO und ANSSI EAL4+) und gewährleisten den Schutz strategischer Informationen. Sie werden über ein Netz von Vertriebspartnern, Integratoren und Betreibern bereitgestellt und von Unternehmen verschiedenster Größe sowie von Regierungsstellen und Verteidigungsorganisationen weltweit eingesetzt.

    Firmenkontakt
    Stormshield Sales-Büro DACH
    Oliver Bareiss
    Bayenstraße 65
    50678 Köln
    +49 (0) 160-44 13 962
    [email protected]
    www.stormshield.eu

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)26 61-91 26 0-0
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : IT Netzwerke überwachen, IT Security, IT-Sicherheit, Network Security, Netzwerksicherheit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved