Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    RPLAN Version 1.4 mit neuer Präsentationsgraphik-Funktionalität und Integration zu JIRA und PDM/PLM

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 13, 2015

    Klassiker des Projektmanagements macht Effizienzsprung

    RPLAN Version 1.4 mit neuer Präsentationsgraphik-Funktionalität und Integration zu JIRA und PDM/PLM

    München/Berlin, den 13.07.2015. Actano, der Hersteller von RPLAN, der führenden Projektmanagementsoftware für komplexe, unternehmensübergreifende Aufgabenstellungen kündigt für Ende Juli 2015 die neue, umfangreich erweiterte und verbesserte Version 1.4 seines Flaggschiffprodukts an.

    Besonders augenscheinlich sind die Neuerungen in der RPLAN Präsentationsgraphik, die vor allem für die Managementebene Effizienzvorteile bringen: Daten aus dem RPLAN Terminmanager werden nicht mehr direkt zu MS PowerPoint ausgeleitet, sondern in einem ersten Schritt in der in RPLAN integrierten Vorschau der Präsentationsgrafik dargestellt. Eine Optimierung der Darstellung erfolgt nunmehr viel effizienter innerhalb dieses Schritts. Resultat: mehr Flexibilität in der Verwendung der Präsentationen und wesentliche Reduktion der Zeichendauer. Die direkte Ausleitung in Powerpoint im zweiten Schritt ist freilich weiterhin möglich.

    Damit nicht genug: Neben der Einführung von Russisch als neuer Sprache hat RPLAN auch funktional hinzugewonnen, so z.B. durch die Aktualisierung der unterstützten Systemumgebungen (Oracle, Windows, Weblogic, etc.). Mit der Version 1.4 sind jetzt Import und Export von Terminplänen im MSP 2013-Format via XML möglich.

    Ein noch größerer Schritt nach vorne ist jedoch die Einführung von zwei neuen Connectoren:
    Der RPLAN Connector für JIRA sorgt für die Synchronisierung von Teilprojekten aus der agilen Jira-Umgebung mit dem Gesamtprojekt in RPLAN im Rahmen eines ganzheitlichen (Multi-) Projektmanagements. Damit lassen sich die Top-Down-Planung in RPLAN ohne Systembrüche mit der Aufgabensteuerung bottom-up in JIRA integrieren.

    Der RPLAN Connector für PDM/PLM importiert diese Daten in RPLAN Terminpläne und ermöglicht damit ein synchronisiertes Fortschrittstracking von Bauteilen. So werden Produkt- und Projektwelt vereint: die planerische Projektsicht – abstrahiert und aggregiert – mit der technischen Produktsicht – vollständig, detailliert. Dies führt zu einem integrierten Teilecontrolling und fördert cross-funktionale Zusammenarbeit, was in Summe weitere Effizienzsteigerungen mit sich bringt: Die Produktentwicklung bleibt in Ihren System, muss nicht wechseln, Doppelarbeiten – wie z.B. manuelles Übertragen und Synchronisieren – werden vermieden und die Gesamtprojektleitung muss nur RPLAN auswerten, nicht zwei Systeme bedienen.
    Mit allen diesen Neuerungen folgt RPLAN konsequent den Wünschen der über 120.000 Anwender weltweit.

    Actano ist Deutschlands größter Anbieter von Lösungen zur Steigerung der Agilität und Effektivität in Produktentstehungs-, Infrastruktur- und IT-Projekten.
    Mit der Projektsteuerungssoftware RPLAN und der Methodik des kollaborativen Projektmanagements planen und steuern Unternehmen die Entwicklung anspruchsvoller Projekte. RPLAN integriert Zulieferer und Entwicklungspartner in durchgängige Wertschöpfungsnetzwerke mit einer einheitlichen Datenbasis und gewährleistet so hochproduktive Zusammenarbeit in der Projektorganisation.
    Über 100 namhafte Unternehmen und mehr als 120.000 Anwender weltweit meistern gegenwärtig mit RPLAN die Herausforderungen von verteilten Projekten und Multiprojektmanagement. Zu den Kunden von Actano gehören Airbus, Audi, BMW, Daimler, EPI Europrop International, General Motors, GETRAG, Leobersdorfer Maschinenfabrik LMF, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Manz, Mini, Mitsubishi Fuso, Motorenfabrik Hatz, MTU Aero Engines, Rolls-Royce Deutschland, smart, ThyssenKrupp Presta, VW, ZF Getriebe und viele mehr. Actano pflegt Partnerschaften mit führenden Lösungsanbietern und Beratungshäusern, darunter PTC, Mieschke Hofmann & Partner, MI-GSO, MBtech, Tiba Software Center. Das in München ansässige Unternehmen unterhält Niederlassungen in Berlin und Detroit/USA.

    Firmenkontakt
    ACTANO GmbH
    Julia Backwinkel
    Paul-Heyse-Str. 26-28
    80336 München
    +49 89 206044-100
    julia.backwinkel@actano.de
    http://www.actano.de

    Pressekontakt
    Sven Kielgas
    Sven Kielgas
    Schubertstraße 7
    80336 München
    +49 (172) 7109671
    sven@kielgas.com
    http://www.actano.de

    Tags : Kollaboratives Projektmanagement, Lösung, Projektmanagement, Software, Terminmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved