Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Arxan ernennt Joe Sander zum CEO

    Laura LangerLaura Langer
    August 25, 2015

    Weiteres Wachstum in den erfolgreichen Bereichen Mobile und Internet der Dinge/Industrie 4.0 soll forciert werden

    Arxan ernennt Joe Sander zum CEO

    Arxans neuer CEO Joe Sander

    Ab sofort ist Joe Sander neuer CEO von Arxan Technologies, dem Spezialisten für Integritätsschutz von Applikationen. Der erfahrene Branchenkenner wird Arxans Position als Marktführer beim Schutz von Applikationen, inklusive mobiler Apps und Anwendungen im Bereich Industrie 4.0, weiter ausbauen.

    Sander verfügt über eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, in der er stets das volle Potential wachstumsorientierter Unternehmen erschlossen hat. In den letzten fünf Jahren wies Arxan jeweils eine jährliche Wachstumsrate von über 50 Prozent auf. Dieses Wachstum will Sander weiter vorantreiben, u.a. durch Expansion in Schlüsselmärkten wie Nordamerika, Europa und Asien sowie innovative Produktentwicklung.

    „Joe ist genau der Richtige für das Unternehmen“, sagt Tom Heiser, ehemaliger EVP von EMC und Präsident von RSA, der kürzlich in den Aufsichtsrat von Arxan berufen wurde. „Seine Expertise im Bereich Security, seine Kundenorientierung und seine praktischen Erfahrungen bei der Wachstumssteigerung von Technologie-Unternehmen machen ihn zur idealen Besetzung für unsere Kunden und unsere Unternehmenskultur. Er übernimmt die Position in einer kritischen Zeit, in der Unternehmen zunehmend ihre Applikationen gegen Reverse Engineering, Code Tampering, Laufzeit-Attacken, Key-Diebstahl und andere Sicherheitsbedrohungen, die sowohl sensible Daten als auch geistiges Eigentum bedrohen, schützen wollen.“

    „Ich freue mich, ein wesentlicher Teil des Arxan-Teams zu werden. Als wachstumsstarkes Unternehmen und Marktführer verdankt Arxan seinen Erfolg vor allem dem schnellen Umsetzen von Kundenwünschen und -Anforderungen in leistungsstarke Lösungen. Dies ist gerade in Zeiten dynamischer Bedrohungsszenarien von entscheidender Bedeutung“, sagt Sander. „Mit mir als neuem CEO wird der Kunde weiter im Zentrum all unserer Aktivitäten stehen, und wir werden unseren Kunden weiterhin Spitzen-Innovationen bieten – und damit unsere technologische Vorreiterstellung ausbauen.“

    Zuletzt war Sander President & CEO des Healthcare IT-Anbieters Harmony Information Systems, wo er die strategische Ausrichtung entwickelt hat, welche in einem Bestellungs-Zuwachs von über 300 Prozent resultierte. Davor war er President & CEO des niederländischen Unternehmens Consul Risk Management. Unter seiner Führung entwickelte sich Consul zum Leader in der „Security Information Management“ Wave von Forrester und wurde von einem niederländischen Magazin zum innovativsten Unternehmen des Landes gekürt. Sander führte das Unternehmen erfolgreich in einen strategischen Exit, der zur Übernahme durch IBM führte. Joe Sander hatte zudem noch Führungspositionen bei TruSecure Corporation, InSoft und Computervision Corporation inne.

    Über Arxan Technologies
    Arxan Technologies schützt die Integrität von Programmen und Applikationen. Mit der einzigartigen, patentierten Guarding-Technologie von Arxan schützen Anwendungen proaktiv ihre eigene Integrität durch die Abwehr, Erkennung, Meldung und Reaktion auf Hackerangriffe anhand einer individuell entwickelten Strategie. Dabei werden nicht nur Apps auf mobilen Geräten gesichert, sondern auch Server-, Desktop- und embedded Applikationen – inklusive dem Internet der Dinge (IoT). Mit Arxan-Technologie geschützte Anwendungen laufen auf mehr als 300 Millionen Geräten und werden von führenden Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Hightech, Softwareherstellung, Medien, Gaming, Produktion, Healthcare und anderen Branchen eingesetzt. Der Hauptsitz von Arxan Technologies befindet sich in Bethesda, Maryland, mit Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.arxan.com

    Firmenkontakt
    Arxan Technologies
    Patrick Kehoe
    6903 Rockledge Drive Suite 910
    20817 Bethesda, MD (USA)
    +1 703-801-5477
    [email protected]
    http://www.arxan.com

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Dorothea Keck
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    +49 (0) 89 5506 7773
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de

    Tags : CEO, mobile, security
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Schluss mit der Mobility Diskussion

      Schluss mit der Mobility Diskussion

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved