Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    GrammaTech verdoppelt Cyber-Security Forschung

    Laura LangerLaura Langer
    August 25, 2015

    Fokus auf automatisierte Methoden zum Selbstschutz von Systemen vor Cyber-Angriffen

    GrammaTech verdoppelt Cyber-Security Forschung

    ITHACA, NY (USA) – 25. August 2015 – GrammaTech, ein führender Entwickler von Software-Sicherheitstools und modernen Cyber-Security-Lösungen, kündigt eine neue Forschungsinitiative an, um mithilfe von jüngsten Fortschritten bei Hard- und Software die Sicherheit eines Systems zu steigern. Dieses Projekt wird von der DARPA (Defense Advanced Reseach Projects Agency) unter dem Cyber Fault-Tolerant Attack Recoery (CFAR) Programm gefördert, und ist Teil umfassender Bemühungen von GrammaTech, um höchst effiziente automatisierte Abwehrmaßnahmen gegen alle Arten von Cyber-Angriffen zu entwickeln. Das CFAR Projekt ist eines von mehreren Cyber-Sicherheits-Projekten bei GrammaTech, und der fünfte von der DARPA erteilte Auftrag.

    „Cyber-Sicherheit bleibt eine sehr große Herausforderung für unseren Staat und Handelsgeschäft“, betont Tim Teitelbaum, CEO von GramaTech. „Die IoT-Ära bedeutet eine echte Bedrohung für unsere Sicherheit und den sicheren Gerätebetrieb. Angesichts einer zusehends vernetzten arbeiten wir hart an unserer Fähigkeit, nicht nur Cyber-Angriffe von heute zu verhindern, sondern auch den von kriminellen Organisationen und Nationen geplanten Attacken vorzubeugen.“

    Der neueste Vertrag kombiniert fortschrittliche Binäranalyse und Transformationstechnologie mit neuen Verfahren der Diversifizierung von Binärdaten. Die Software-Diversifizierung schafft kleine Variationen bei der Implementierung eines Programms, um potenzielle Attacken zu vermeiden, aber dennoch seine ursprüngliche Funktionalität zu erhalten. Mit der daraus entstehenden Technologie soll ein System verstehen können, wenn eines seiner Programmvarianten beeinträchtigt wurde. Die Zulieferer New York University und University of Iowa unterstützen GrammaTech bei der Entwicklung von Algorithmen, die sicherstellen, dass die automatisch generierten Varianten auf dieselbe Art funktionieren.
    „Wenn ein System automatisch feststellen kann, dass es angegriffen wird, kann es automatisch verhindern, dass der Angreifer Zugang zum System erhält“, erklärt David Melski, VP Research bei GrammaTech, und PI für den CFAR Vertrag. „Durch die automatische Erkennung müssen wir uns nicht länger auf Menschen verlassen, um bösartige Aktivitäten aufzuspüren. In der heutigen vernetzten Welt erscheint das nicht mehr realistisch.“

    Die Forschung von GrammaTech im Bereich Autonomes Computing beinhaltet derzeit mehrere andere DARPA Initiativen wie Vetting Commodity IT Software and Firmware (VET), MIning and Understanding Software Enclaves (MUSE), Space/Time Analysis for Cybersecurity (STAC) und die Cyber Grand Challenge. Dazu kommt die laufende Forschung in der Quellcode- und Binärcode-Analyse, um der Herausforderung der rapide steigenden Komplexität und Gefahren von großen Rechnersystemen zu begegnen.

    Die Cyber-Sicherheitslösungen von GrammaTech – Software-Analyse und Software-Sicherheit, Binäry Transformations und Autonomic Computing – sind das Ergebnis jahrelanger Forschung mit sowohl akademischen als auch geschäftlichen Experten wie u.a. Universität Wisconsin-Madison, Universität von Virginia, Georgia Institute of Technology, Raytheon, National Science Foundation, NASA, DARPA und dem DoD. Vieles aus dieser Forschung, Techniken und Technologie ist in das Produkt CodeSonar von GrammaTech eingeflossen. Damit können Entwicklungsteams aus allen Branchen ihren Quell- und Binärcode schnell analysieren, um Fehler und Sicherheitsschwachstellen aufzufinden.

    Über Grammatech (ww.grammatech.com):
    Gegründet in den Informatik-Laboren der Cornell University (USA), ist GrammaTech heute ein führender Anbieter von Software-Assurance-Tools und moderner Cyber-Security-Lösungen. Mit statischen sowie dynamischen Analyseverfahren, die sowohl Quellcode als auch Maschinencode analysieren, stellt GrammaTech erstklassige statische Analysen für die Softwareoptimierung bereit. Software-Entwickler weltweit nutzen die GrammaTech Lösungen für Embedded Systeme in der Luft-/Raumfahrt-/Wehrtechnik, der Industrieelektronik, der Medizintechnik sowie in allen Branchen, in denen Zuverlässigkeit und Sicherheit höchste Priorität haben. Der Hauptsitz von GrammaTech ist in Ithaca (New York), weitere Standorte befinden sich in Madison (Wisconsins) und Davis (Kalifornien).

    Firmenkontakt
    GrammaTech, Inc.
    Laurel Stewart
    531 Esty Street 531
    NY 14850 Ithaca
    001 607-273-7340 – 168
    [email protected]
    http://www.grammatech.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Beate Lorenzoni
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding b. München
    +49 8122 559 17-0
    [email protected]
    http://www.lorenzoni.de

    Tags : GrammaTech, Software-Analyse, Software-Sicherheit, statische Analysetools
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved