Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    arxes-tolina-Software optimiert Erbfall-Bearbeitung der Commerzbank

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 1, 2015

    Die arxes-tolina GmbH, ein international tätiges Systemhaus aus Berlin, entwickelt eine neue Software zur effizienteren Bearbeitung von Nachlassfällen in der Commerzbank AG. Die „Anwendung Nachlass“ wird tief in die Systemlandschaft der zweitgrößten deutschen Bank integriert. Die bisherige technische Unterstützung entsprach nicht länger den modernsten Anforderungen. Außerdem werden die Arbeitsabläufe angepasst, um den Mehraufwand zukünftig steigender Fallzahlen durch den demografischen Wandel aufzufangen.

    Schon ab Ende August 2015 soll produktiv mit der Anwendung gearbeitet werden. Das ist für ein Softwareprojekt dieses Umfangs ein ambitioniertes Ziel, wie Rainer Spangler, Bereichsleiter „Group Banking Operations“ der Commerzbank AG, bestätigt: „Wir wollen die neue Nachlass-Software schnell einsetzen. Die partnerschaftliche und zielorientierte Zusammenarbeit hat gezeigt, dass wir uns für den richtigen Softwareanbieter entschieden haben.“

    „Wir freuen uns sehr, diesen Auftrag gewonnen zu haben. Dies ist ein Beweis unserer technischen Kompetenz und unseres Fachwissens bei der elektronischen Erbfall-Bearbeitung“, äußert sich Norbert Bochynek, Geschäftsführer der arxes-tolina GmbH. Das notwendige Fachwissen stammt aus der Entwicklung der Software Nachlass 2, die schon bei über 100 Kreditinstituten im Einsatz war.

    Um den ambitionierten Zeitplan einzuhalten, startete das Projekt bereits im letzten Jahr. Die ersten Versionen der Anwendung wurden schon ausgeliefert und eng mit dem Auftraggeber besprochen. Die enge Abstimmung in regelmäßigen Statusmeetings mit dem Kunden ist integraler Bestandteil der bei arxes-tolina praktizierten agilen Softwareentwicklung. Derzeit werden die Schnittstellen programmiert.

    Die arxes-tolina GmbH ist ein international tätiges Systemhaus mit 300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 56 Millionen Euro. Das Unternehmen ist in den Geschäftsfeldern IT, Engineering, Software und Consulting aktiv. Durch die gebündelten Kompetenzen aus dem Software- und Hardwarebereich kann die arxes-tolina GmbH komplette IT-Lösungen aus einer Hand realisieren.

    Im Geschäftsfeld Software werden effiziente Anwendungen entwickelt, schwerpunktmäßig für die Finanzbranche, den öffentlichen Sektor, aber auch für andere Branchen. Über 400 zufriedene Kunden setzen Software von arxes-tolina ein, darunter über 80 Kommunen, Dax-Konzerne, mehr als die Hälfte aller Sparkassen sowie Privat- und Genossenschaftsbanken.

    Kontakt
    arxes-tolina Gmbh
    Maria Richter
    Salzufer 8
    10587 Berlin
    +49 30 26 47 45 – 293
    [email protected]
    http://www.arxes-tolina.de

    Tags : arxes-tolina, Commerzbank, Erbfall, Erbfallbearbeitung, Nachlass, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved