Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Januar 16, 2021

    Stuttgart (btn/Planat) – Die Mobilitätswende ist da – jetzt gilt es, die Industrieunternehmen der Lieferkette zu optimieren.

    Mit dreistelligen Zuwächsen bei den Neuzulassungen in Deutschland zeigt die Elektromobilität ihre wachsende Macht. Alleine im Oktober wurden 21.188 Elektro-Pkw neu zugelassen – ein Wachstum von 260 Prozent. Parallel hat BMW angekündigt, die Produktion von Verbrennungsmotoren aus Deutschland abzuziehen – zumal die kommende Euro-Norm 7 einem Großteil der konventionellen Antriebe die Lebensgrundlage entzieht. „Diese beschleunigte Entwicklung setzt die Industrie unter Druck, Prozesse neu zu denken und an die neuen Konzepte anzupassen. Vor allem im ERP-Bereich sind diese Auswirkungen zu erwarten“, sagt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat. Das Softwareunternehmen ist auf die ERP-Prozesse in der Zuliefer- und Automobilbranche spezialisiert, FEPA von Planat ist als zeitgemäßes ERP/PPS-Werkzeug bei zahlreichen Unternehmen im Einsatz – auch in der Elektromobilität. Für die fertigenden Unternehmen in der Automotive-Industrie wird es derweil in den kommenden Jahren ums Überleben gehen, um dem Wettbewerb aus Übersee nicht zum Opfer zu fallen. Laut Kraftfahrtbundesamt konnte Tesla im Oktober einen Zuwachs in den Fahrzeugzulassungen in Deutschland von 82,7 Prozent erzielen.

    Wettbewerbsvorteile liegen in Prozessoptimierung und Vernetzung

    Die Besonderheit an dem neuen Mobilitätskonzept ist der Grad an Vernetzung, der nötig ist, um effizient arbeiten zu können. Bei konventionellen Antrieben sind die Strukturen der Komponenten-Lieferanten erprobt, während die Infrastruktur um E-Mobility noch entsteht. Beteiligte aus den verschiedensten Bereichen arbeiten zusammen, um Hersteller, Zulieferer von Batterien und Technologien, Flottenbetreiber, Infrastrukturanbieter und Servicedienstleister zu vereinen. Zahlreiche Unternehmen in diesem Bereich beginnen als Startups. „Eine prozessorientierte Software ist nötig und muss unmittelbar skalierbar sein, um bei dem weiter zu erwartenden Wachstum mithalten zu können. Prozesse und ERP müssen sich gegenseitig optimieren, zudem wird der Vernetzungsgrad zwischen Unternehmen wachsen“, sagt Christian Biebl von Planat. Optimale Produktionsabläufe sind der Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit, zumal ein ERP-System auch gleichzeitig als Industrie 4.0-Hub gelten kann. Eine medienbruchfreie Integration von Drittsystemen und intuitive Bedienung sind dabei eine wesentliche Aufgabe, um so agil wie möglich arbeiten zu können.

    Elektrische Nutzfahrzeuge

    Das Münchner Unternehmen Evum Motors steht für eine neue Art des Nutzfahrzeugs: Mit Allrad- und Elektroantrieb vereint das aCar Ökonomie und Ökologie. Gegründet wurde das innovative Unternehmen im August 2017. Der vielseitige und robuste E-Transporter ist die neue Stufe für umweltfreundliche Gewerbefahrzeuge. Innerhalb von nur zwei Monaten wurde FEPA von Planat als ERP/PPS-Lösung implementiert – ausgewählt durch ein renommiertes Beratungsunternehmen. „Wir benötigen ein System, das einen sinnvollen Standard bietet, aber auch Raum für Customizing. FEPA hat uns und unsere Berater voll überzeugt, unsere Prozesse darüber abbilden, optimieren und in Zukunft skalieren zu können“, sagt Michael Kinne, kaufmännischer Leiter von Evum Motors. „Es bedarf keiner Gigafactory, um die Prozesse und Strukturen, die zur Fertigung eines elektrischen Fahrzeuges nötig sind, erfolgreich zu etablieren. Es bedarf intelligenter Systeme, die optimal auf den Einsatzzweck in produzierenden Unternehmen mit Zulieferstruktur ausgerichtet sind“, ergänzt Planat-Chef Christian Biebl.


    Über Planat: Die Planat GmbH bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -Steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit 1981 durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.

    Tags : Lieferkette, Mobilitätswende
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor

      Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved