Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ausgezeichnet: GEZE Azubis gehören zu den Besten in der Region

    Laura LangerLaura Langer
    November 5, 2019

    Ausgezeichnet: GEZE Azubis gehören zu den Besten in der Region

    (Bildquelle: GEZE GmbH)

    Leonberg, 5. November 2019. Sieben Auszubildende von GEZE konnten am 17. Oktober die Auszeichnung der IHK Böblingen für herausragende Leistungen in der Abschlussprüfung entgegennehmen. Bei GEZE haben sie im Sommer jeweils eine Ausbildung zum Fachinformatiker, Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker oder zur Industriekauffrau abgeschlossen. Mit einem Notendurchschnitt von 1,4 und besser gehören vier davon zu den besten Auszubildenden des IHK-Bezirks. Drei der GEZE Azubis wurden für ihren Notendurchschnitt im Bereich unter 1,9 belobigt.

    GEZE gehört zu den Top-Ausbildern
    2019 haben sich fast 900 Auszubildende der IHK-Bezirkskammer Böblingen zur Abschlussprüfung im Sommer angemeldet. 164 junge Fachkräfte schlossen ihre Prüfungen überdurchschnittlich gut ab, darunter sieben GEZE-Auszubildende. Rolf Böhmler, Ausbildungsleiter bei GEZE, sagt: „Wir sind mit dem Abschneiden unserer Auszubildenden aus allen Bereichen sehr zufrieden. Die Auszeichnungen und Belobigungen sind auch für uns Verantwortliche ein Kennzeichen, dass sich die regelmäßigen Investitionen in die personellen und technischen Ressourcen für die Ausbildung lohnen. Eine schöne Bestätigung für die GEZE Azubis und für uns.“ Im Rahmen einer Feier im Betriebsrestaurant wurden alle GEZE Absolventen auch intern geehrt.

    Ausbildung bei GEZE
    Die Ausbildung eigener Fachkräfte sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich hat bei GEZE seit über 80 Jahren Tradition. Eine eigene Lehrwerkstatt am Standort Leonberg betreibt das Unternehmen seit 1963. Bei GEZE ist man überzeugt, dass eine hochwertige duale Ausbildung die beste Grundlage für die berufliche Zukunft junger Menschen ist. Dabei stehen bei GEZE nicht nur die fachlichen Aspekte im Fokus: Kreative Ideen und Eigeninitiative wird besonders gefördert. Mit innerbetrieblichem Unterricht, Mentoring und Projektarbeit unterstützt man auch die persönliche Weiterentwicklung der Auszubildenden. Dazu gehört auch ein firmeninterner Preis, bei dem die Auszubildenden ausgezeichnet werden, die in der Berufsschule besonders gute Leistungen zeigen. Pro Lehrjahr bildet man zwischen 15 bis 20 junge Männer und Frauen aus. Dazu kommen noch 14 bis 16 Teilnehmer an unterschiedlichen Dualen Studiengängen.

    Integration ins Unternehmen wichtiger Erfolgsfaktor
    GEZE befragt regelmäßig die eigenen Auszubildenden, wie zufrieden sie mit ihrer Ausbildung sind. Dabei zeigt sich, dass sich die zukünftigen Fachkräfte nicht nur fachlich kompetent betreut sehen. GEZE Azubis schätzen besonders hoch, dass sie schnell als Teil der GEZE Familie anerkannt sind.

    Bewerber und Bewerberinnen immer gesucht
    Wie alle ausbildenden Unternehmen spürt auch GEZE, dass die duale Ausbildung bei Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern an Bedeutung verliert. Das Unternehmen engagiert sich deswegen intensiv im Ausbildungsmarketing – nicht nur für den eigenen Bedarf, sondern auch, um jungen Menschen die besonderen Möglichkeiten nahe zu bringen, die für sie in einer praktisch orientierten Berufsbildung liegen können. Rolf Böhmler erklärt: „Zirka ein Drittel unserer Azubis haben ein abgebrochenes Studium hinter sich. Die sind oft überrascht, wie anspruchsvoll die jeweilige Ausbildung ist und was sie für berufliche Karrierewege ermöglicht. Mit Praktikumsangeboten, Ausbildungsbotschaftern, Schulpartnerschaften und Informationsveranstaltungen versuchen wir Schüler, Eltern und Lehrer frühzeitig zu erreichen. Denn die duale Ausbildung birgt unglaublich viele Chancen, gerade für Menschen, denen die reine Theorie einfach zu grau ist.“

    GEZE bildet auch 2020 wieder in gewerblichen und kaufmännischen Berufen aus. Für den Ausbildungsstart kann man sich bereits bewerben.

    ÜBER GEZE:
    Wir sind ein innovatives, weltweites Unternehmen für Produkte, Systemlösungen und umfassenden Service rund um Türen und Fenster. So bieten wir innovative und modernste Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. Mit unserer Branchen- und Fachkenntnis erzielen wir herausragende Ergebnisse, die Gebäude lebenswert machen. Weltweit arbeiten bei GEZE mehr als 3.200 Menschen. Wir entwickeln und fertigen am Stammsitz in Leonberg.
    Fertigungsstätten befinden sich auch in China, Serbien und Spanien. Mit 32 Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt bieten wir maximale Kundennähe und exzellenten Service überall. In Deutschland haben wir sechs Niederlassungen. Unser Gruppenumsatz beträgt über 448 Mio. Euro.

    Firmenkontakt
    GEZE GmbH
    Gabi Bauer
    Reinhold-Vöster-Straße 21-29
    71229 Leonberg
    +49 7152 203 222
    [email protected]
    http://www.geze.de

    Pressekontakt
    Panama PR GmbH
    Linnea Schattling
    Gerokstraße 4
    70188 Stuttgart
    0711 664759719
    [email protected]
    http://www.panama-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved