Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Automic Software: Weltweiter Einsatz von Qlik Sense

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 11, 2016

    Softwareunternehmen profitiert von ansprechenden und aussagekräftigen Visualisierungen in Sales, Marketing und Finance

    Düsseldorf, 11. Oktober 2016 – Automic Software, ein führendes Unternehmen im Bereich Business Automation, nutzt Qlik Sense von Qlik, einem führenden Anbieter im Bereich Visual Analytics. Qlik Sense ist eine innovative Visualisierungslösung, mit der Anwender die ganze Geschichte hinter ihren Daten erkennen können. Die Visual-Analytics-Lösung ermöglicht Automic wichtige Einblicke in relevante Unternehmensdaten aus den Bereichen Sales, Marketing und Finance.

    Im Sales wird etwa der Lead Funnel sowie der Pipeline Forecast abgebildet, ebenso wie die Sales Performance. Das Sales Leadership Dashboard bietet hierbei dem Sales Management bis auf Senior-Ebene umfassende Predictive Analytics – sprich die Darstellung von Forecast-Änderungen und ermöglicht historische Vergleiche. Auf diese Art und Weise konnte Automic den Aufwand im Operations-Bereich deutlich reduzieren. Im Marketing hat Automic nun umfassende Daten um den Lead Funnel, die Demand Engine sowie die Auswertung der Performance von Marketing-Kampagnen im Blick. Auch der Beitrag zur Pipeline aus den unterschiedlichen Kanälen kann nun genau untersucht werden. Die Finanzabteilung betrachtet über Qlik Sense die Account Receivables und erstellt Analysen für den Bereich Cash Collection.

    Insgesamt wurden drei Lösungen evaluiert, das Rennen machte schließlich Qlik Sense. Die Visual-Analytics-Lösung wurde vom Qlik Elite Solution Provider heldendaten GmbH implementiert, die neben einem stichhaltigen Proof of Concept auch durch jahrelange Erfahrungswerte in der Anbindung von Salesforce überzeugen konnten. Qlik Sense punktete mit der Möglichkeit einer On-Premise-Implementierung, ebenso mit seiner Integrationsfähigkeit und den umfassenden Visualisierungsmöglichkeiten. Begeistert haben zudem die Filterlogik, die mobilen Möglichkeiten, das responsive Design, in dem sich die Ansicht der Applikationen automatisch an jedes Gerät anpasst sowie die einfache Adaption und Wiederverwendbarkeit der Applikationen. Qlik Sense ermöglicht nun eine umfassende Sicht auf die Datenqualität, verbindet Daten aus mehreren Quellen und bietet Analysen in mehreren Dimensionen.

    „Vorher wurde das Reporting über ein Data Warehouse abgebildet und gestaltete sich als eher starr und unflexibel. Das CRM-System kam an seine Grenzen, da man damit das Reporting nur eingeschränkt abbilden konnte. Qlik Sense schließt bei Automic die Lücke zwischen den operativen Systemen und dem Data Warehouse und bietet Flexibilität für die Anwender – bei gleichzeitiger Einhaltung der Governance,“ so Werner Huss, Senior Director IT bei Automic Software.
    Künftig sollen die weltweiten Anwendungsbereiche von Qlik Sense bei Automic noch erweitert werden.

    Über Automic

    Automic ist ein führendes Unternehmen im Bereich Business Automation. Es hilft Unternehmen durch die Automatisierung ihrer IT-Landschaft Wettbewerbsvorteile zu generieren – von Anwendungen, die im eigenen Rechenzentrum betrieben werden, bis zu Cloud Services; von Big Data-Lösungen bis zum Internet der Dinge. Automic hat Niederlassungen weltweit und unterstützt mehr als 2.700 Kunden, darunter Bosch, Netflix, ebay, AMC Theatres, Carphone Warehouse, ExxonMobil, Vodafone, Societe Generale, NHS SBS, General Electric und Swisscom. Weitere Informationen unter www.automic.com

    Über Qlik

    Qlik® ist Anbieter der führenden Visual Analytics Plattform und Pionier für anwendergesteuerte Business Intelligence. Das Produktportfolio umfasst gleichermaßen cloudbasierte sowie lokal installierte Lösungen und reicht von Reporting und Self-Service Visual Analytics bis zu Guided und Embedded Analytics für kundenspezifische Analysen. Mit Qlik Sense®, QlikView® and Qlik® Cloud können Anwender unabhängig davon woher die Daten stammen und wo sie abgespeichert sind, die Beziehungen zwischen den Daten untersuchen, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik mit Hauptsitz in Radnor, Pennsylvania, hat Büros in über 100 Ländern und mehr als 40.000 Kunden weltweit.

    Neueste Informationen rund um Qlik für die DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf YouTube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf XING.

    ###

    © 2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik®, Qlik Sense®, QlikView®, QlikTech®, Qlik Cloud®, Qlik DataMarket®, Qlik Analytics Platform®, Qlik NPrinting™, Qlik Connectors™ und die QlikTech-Logos sind eingetragene Warenzeichen von QlikTech International AB und wurden in zahlreichen Ländern registriert. Alle anderen hier verwendeten Marken und Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.

    Unternehmenskontakt Qlik:

    QlikTech GmbH
    Alexander Klaus
    Director Marketing D/A/CH
    Tersteegenstraße 25
    D-40474 Düsseldorf
    Tel: +49 (0)211 58668-0
    Fax: +49 (0)211 58668-599
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.qlik.com/de

    Pressekontakt:

    Maisberger GmbH
    Korbinian Morhart / Julia Schreiber / Sophia Gese
    Claudius-Keller-Straße 3c
    D-81669 München
    Tel: +49 (0)89 419599-37/-66/-19
    Fax: +49 (0)89 9599-12
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.maisberger.com

    Qlik® ist Anbieter der führenden Visual Analytics Plattform und Pionier für anwendergesteuerte Business Intelligence. Das Produktportfolio umfasst gleichermaßen cloudbasierte sowie lokal installierte Lösungen und reicht von Reporting und Self-Service Visual Analytics bis zu Guided und Embedded Analytics für kundenspezifische Analysen. Mit Qlik Sense®, QlikView® and Qlik® Cloud können Anwender unabhängig davon woher die Daten stammen und wo sie abgespeichert sind, die Beziehungen zwischen den Daten untersuchen, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik mit Hauptsitz in Radnor, Pennsylvania, hat Büros in über 100 Ländern und mehr als 40.000 Kunden weltweit.

    Firmenkontakt
    Qlik Tech GmbH
    Alexander Klaus
    Tersteegenstraße 25
    40474 Düsseldorf
    0211/58668-0
    [email protected]
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Korbinian Morhart
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089/41959937
    [email protected]
    www.maisberger.de

    Tags : BI, big data, Datenvisualisierung, heldendaten, Qlik, Visual Analytics
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Data Lake – ein umfassender Scale-out-Speicher

      Data Lake – ein umfassender Scale-out-Speicher

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved