Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Avast bietet „Zero-Second“- Bedrohungserkennung in seiner neuesten Antivirus-Produkt-Version

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 22, 2016

    PCs mit Windows 10 erreichen mit dem Avast Nitro Update eine schnellere Rechenleistung

    Avast bietet "Zero-Second"- Bedrohungserkennung in seiner neuesten Antivirus-Produkt-Version

    Avast Nitro Update (Bildquelle: @Avast)

    München, 22. Juni 2016 – Avast Software, Hersteller der weltweit meistgenutzten Sicherheitslösungen, hat das Nitro Update seiner Antiviren-Software vorgestellt. Das Avast Nitro Update enthält neu entwickelte Technologie, CyberCapture, die Bedrohungen in der Cloud analysiert und mit deren Hilfe Avast Gefahren noch schneller bekämpfen kann. Avast Antivirus benötigt jetzt weniger Speicherkapazität, erhöht die Systemgeschwindigkeit, verkürzt die Startzeit des Computers sowie die Downloadzeit. Das Nitro-Update für Avast Antivirus erhöht auch die Sicherheit und die Leistung des SafeZone Browsers, der Sitzungen der Nutzer isoliert und damit sicheres, privates Surfen im Gegensatz zu Standardbrowsern ermöglicht.

    Eine unabhängige Untersuchung des Testinstituts AV-Comparatives hat ergeben, dass PCs mit dem Avast Nitro Update schneller laufen, als mit Windows Defender, der auf PCs mit Windows 10 standartmäßig installiert ist. Im Test war der Einfluss von Avast auf das System zwei Mal geringer als der von Windows Defender. Das Avast Nitro Update verlegt Teile der Sicherheitsanalyse in die Cloud, wo die Bedrohungen identifiziert und genauer betrachtet werden. Auf diese Weise wird die Rechenleistung des Computers entlastet. Anwender können daher schneller und ohne Unterbrechung weiter online arbeiten – mit minimalem Einfluss auf das gesamte System.

    Avast Antivirus bietet nun mit CyberCapture eine neue Technologie, die die Bedrohungserkennung und -analyse weiter verbessert. Cyber-Attacken sind für Cyber-Kriminelle zu einem profitablen Geschäft geworden. Aus diesem Grund verändert sich die Sicherheitsbranche rasant und Bedrohungen werden immer komplexer. Um die Anwender bestmöglich zu schützen, müssen Sicherheitslösungen noch nie dagewesene Bedrohungen identifizieren und darauf in Echtzeit reagieren können. Mit der neuen CyberCapture-Funktion, die in der Cloud läuft, können bisher unbekannte Bedrohungen sofort erkannt werden. Anstatt auf die aktuellen Virendefinitions-Updates zu warten, betrachtet CyberCapture unbekannte Dateien in einer sicheren Umgebung und startet einen wechselseitigen Kommunikationskanal mit dem Virenlabor von Avast, wo die Bedrohungen sofort analysiert werden, damit erste Maßnahmen eingeleitet werden können.

    Sobald eine Datei analysiert worden ist, tritt das Avast-Team mit dem Anwender in Kontakt und teilt mit, ob die Datei als „sicher“ oder als „gefährlich“ eingestuft wird. Anwender können also vom direkten Kontakt mit den Sicherheitsexperten in den Virenlaboren profitieren. Dieser Mechanismus sorgt für schnellere Reaktionen auf neuartige Bedrohungen und führt zu einer insgesamt stärker geschützten Welt.

    „Unsere Priorität bei Avast war es schon immer, unseren Anwendern den bestmöglichsten Schutz zu bieten, indem wir auf neue Gefahren schnellstmöglich reagieren“, erklärt Vince Steckler, Chief Executive Officer von Avast. „Außerdem wollen wir sicherstellen, dass sich unsere Lösungen nahtlos in das System der Nutzer integrieren – es ist klar, dass niemand möchte, dass Antiviren-Software den PC langsamer macht. Unser Nitro-Update hat nur minimalen Einfluss auf die Systemleistung und sorgt sogar dafür, dass der Rechner schneller läuft. Das alles aber mit dem gleichen umfassenden Schutz, den die Nutzer mit Avast verbinden.“

    Zusätzlich zu dem gewohnten Virenschutz bietet Avast Nitro weitere Funktionen:
    – Geringer Einfluss auf Systemleistung: Die neue Version von Avast Antivirus verkürzt die PC-Startzeit um 11 Prozent. Aufgrund der geringeren Dateigröße ist der Download schneller, während die Cloud-basierte Sicherheitsanalyse den Prozessor entlastet. Eine Untersuchung des Testinstituts AV-Comparatives hat gezeigt, dass Avast im Vergleich zu Windows Defender einen nur halb so großen Einfluss auf das System hat.

    – CyberCapture: Die führende Technologie wurde vom Virenlabor entwickelt, um unbekannte Dateien zu analysieren. CyberCapture warnt Anwender vor neuen Bedrohungen und leitet Verteidigungsmechanismen ein. Sicherheitsexperten können in Echtzeit mit den Anwendern kommunizieren und sicherstellen, dass diese vor neuen Bedrohungen geschützt werden und verhindern, dass potentiell gefährliche Dateien geöffnet werden.

    – Monatliche Produkt-Updates: Ab sofort wird Avast Antivirus monatlich mit neuen Funktionen aktualisiert, damit die Bedrohungserkennung immer auf dem neusten Stand und den Kriminellen einen Schritt voraus ist. Die Updates erhalten Nutzer automatisch.

    – Führende HTTPS-Sicherheit: Mit der Web Shield-Funktion überprüft Avast alle HTTPS-Seiten auf potentielle Schadprogramme und Bedrohungen. Etwa 30 Prozent des gesamten Datenverkehrs läuft heute über HTTPS. Avast entdeckt jeden Tag durchschnittlich 50.000 infizierte HTTPS-URLs. Monatlich schützt Avast 3,2 Millionen Anwender vor dem Download von Schadprogrammen oder vor dem Zugriff auf HTTPS-Seiten, wo Schadprogramme verteilt werden. Laut den Ergebnissen einer unabhängigen Studie, die von der Concordia Universität in Montreal, Kanada, durchgeführt wurde, bietet Avast den sichersten HTTPS-Scanner auf dem Markt.

    – Verbesserter Schutz des Heimnetzwerks: Das Avast Nitro Update erhöht auch die Sicherheit für Router. Die Software erkennt nun 12 weitere Schwachstellen und schützt Anwender vor Bedrohungen wie DNS-Hijacking oder Bankdaten-Hacks. So erhöht sich der Schutz für Netzwerke und Router.

    – Erweiterter SafeZone Browser: Alle Avast Free- und Premium-Nutzer können auch den SafeZone Browser nutzen. In der neuen Version ist der Browser schneller und schützt die Privatsphäre der Anwender beim Online-Shopping, bei Bankgeschäften und allgemein beim Surfen in isolierten Sitzungen. Der Browser beinhaltet außerdem einen Ad-Blocker.

    Das Nitro-Update für Avast Antivirus ist für alle derzeitigen Avast-Nutzer verfügbar und kann auch kostenfrei auf www.avast.de heruntergeladen werden.

    Avast Software (www.avast.com), Hersteller der weltweit beliebtesten Sicherheitslösung für Smartphones, Tablets und PCs, schützt 230 Millionen Menschen und Unternehmen. Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung ist Avast einer der Pioniere im Computersicherheitsbusiness mit einem Portfolio, das alles vom kostenlosen Antivirenschutz für PCs, Macs und Android-Geräte bis zu Premium-Suites und Dienste für Verbraucher und Unternehmen umfasst. Avast hat nicht nur beste Nutzerbewertungen auf beliebten Downloadportalen weltweit, seine Leistung ist auch zertifiziert, unter anderem von VB100, AV-Comparatives, AV-Test, OPSWAT, ICSA Labs, und West Coast Labs.

    Firmenkontakt
    AVAST Software
    Marina Ziegler
    Gollierstrasse 70
    80339 München
    00 420 274 005 777
    [email protected]
    https://www.avast.com

    Pressekontakt
    HBI PR&MarCom GmbH
    Martin Stummer
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    089 / 99 38 87 0
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Antivirus, Avast, Nitro, Update
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved