Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Bauteile im 15-Sekundentakt prozesssicher entgraten, reinigen und trocknen

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2020

    Filderstadt (btn/PresseBox) – Als kosteneffiziente Antwort auf steigende Anforderungen an die Gratfreiheit und partikuläre Sauberkeit von Bauteilen hat Ecoclean die EcoCvelox entwickelt. Das modulare Konzept ermöglicht, individuelle und jederzeit erweiterbare Anlagen für das kombinierte Hochdruckentgraten, Reinigen und Trocknen aus einer Hand zu konfigurieren. Dabei lassen sich Zykluszeiten von nur 15 Sekunden pro Palette realisieren. Eine CAD/CAM-Schnittstelle für die schnelle und einfache Offline-Programmierung der Hochdruckentgratung sowie ein hochdynamisches Transportsystem für das Teilehandling zählen zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen, mit denen die EcoCvelox Maßstäbe setzt.

    Der Entgratprozess kann mit der serienmäßigen Einzelspindel oder einem optionalen, mit bis zu fünf Entgratwerkzeugen ausstattbaren Revolver stattfinden. Es lassen sich dabei Zykluszeiten von 15 Sekunden pro Palette realisieren. (Bildquelle: Ecoclean GmbH)

    Bauteile für hydraulische und pneumatische Systeme, Motor-, Pumpen- und Ventilgehäuse, Düsen, Getriebeteile, Lenkungs- und Bremsenteile sowie andere mechatronische Komponenten – nur einige Beispiele für Teile, an die immer höhere Ansprüche hinsichtlich Gratfreiheit und technische Sauberkeit gestellt werden. Um beide Anforderungen optimal zu erfüllen, waren bisher meist Anlagen unterschiedlicher Hersteller erforderlich. Mit dem innovativen Anlagenkonzept EcoCvelox hat die Ecoclean GmbH eine modulare Lösung entwickelt, die das 5-Achs-Hochdruckentgraten mit verschiedenen Prozessen für die Bauteilreinigung und -trocknung effizient und platzsparend kombiniert. Maßstäbe setzt die Neuentwicklung aber nicht nur in Sachen Flexibilität, sondern auch durch das Verhältnis von Takt- zu Prozesszeit, die Ausstattung, die Bediener- und Wartungsfreundlichkeit sowie Anlagenverfügbarkeit.

    Durch maximale Flexibilität optimal an den Bedarf anpassbar

    Die modulare Bauweise ermöglicht Anwendern, Anlagen für das kombinierte Hochdruckentgraten sowie die Bauteilreinigung und -trocknung aus einer Hand individuell zu konfigurieren und anforderungsabhängig zu erweitern. Eine Kombination mit anderen, eventuell bereits vorhandenen Produkten des Anlagenbauers, beispielsweise bei hohem Öleintrag eine Lösemitteilreinigung vor dem Entgraten, ist möglich. Die verschiedenen Standardmodule der EcoCvelox sind für Bauteile mit Abmessungen von 200 x 200 x 200 mm ausgelegt, die auf Paletten zugeführt werden. Sie decken damit einen Großteil der Anwendungen in der allgemeinen Industrie ab.

    Die Ausstattung für die verschiedenen Prozesse lässt sich ebenfalls bauteilspezifisch anpassen. So kann das Hochdruckentgraten mit der serienmäßigen Einzelspindel und einem Druck bis zu 1.000 bar (bei Bedarf bis 3.000 bar) durchgeführt werden. Ein optional verfügbarer HD-Revolver, der mit bis zu fünf unterschiedlichen Werkzeugen ausgestattet werden kann, ermöglicht komplexe Entgratoperationen. Der Wechsel von Werkzeug zu Werkzeug erfolgt dabei in nur 1,5 Sekunden. Die Werkzeuge für die Spindel und den HD-Revolver können teilespezifisch ausgelegt und im 3D-Druck gefertigt werden. Für die Bauteilreinigung stehen die Prozesse Injektionsflutwaschen, Spritzreinigung und gezieltes Spülen zur Verfügung, die kombiniert werden können. Die Trocknung kann durch Hochgeschwindigkeitsabblasen und/oder Vakuumtrocknung erfolgen, wobei die Abblastrocknung auch in ein Reinigungsmodul integriert werden kann.

    CAD/CAM-Schnittstelle für einfache Entgrat-Programmierung

    Ein absolutes Novum bei Entgratanlagen stellt die integrierbare CAD/CAM-Schnittstelle dar, mit der Werkzeugmaschinen heute üblicherweise ausgestattet sind. Sie ermöglicht, die Daten aus der Teilekonstruktion für die Programmierung der Hochdruckentgratung zu übernehmen. Sie kann dadurch nicht nur offline erfolgen und in die Anlagensteuerung eingespielt werden, sondern ist im Vergleich zum üblichen Teachen einfacher und schneller. Außerdem trägt sie dazu bei, dass Entgratprozesse für neue Bauteile in kürzester Zeit und mit geringem Aufwand implementiert werden können. Die Werkstückerkennung kann unter anderem durch ein integrierbares Kamerasystem erfolgen. Dadurch lässt sich auch die Entgratung von Teilen in Losgröße 1 effektiv und wirtschaftlich durchführen.

    14,5 Sekunden Prozesszeit bei Taktzeiten von 15 Sekunden

    Das Teilehandling für den Entgratprozess erfolgt in der Basisversion durch eine Y-Achse. Für einen hohen Durchsatz und daraus die resultierenden strengen Vorgaben an die Taktzeit, lässt sich das Modul mit einer zweiten Y-Achse ausstatten. Dadurch kann das Be- und Entladen parallel zur Bearbeitung erfolgen. Daraus resultiert, dass die Prozesszeit mit 14,5 Sekunden nahezu der Zykluszeit von 15 Sekunden entspricht. Dies lässt sich durch die Integration einer zweiten, parallel arbeitenden Arbeitskammer auch beim Reinigungs- und Trocknungsmodul umsetzen.

    Der Transport der Paletten zwischen den einzelnen Bearbeitungseinheiten erfolgt durch ein serienmäßig integriertes, hochdynamisches Linearsystem mit verschleißfreiem Motor. Es befördert die Teile mit einer Geschwindigkeit von vier bis fünf Metern pro Sekunde zur nächsten Station. Dies trägt ebenfalls zur effizienten Arbeitsweise der Anlage bei.

    Die Beladung der Anlage kann automatisch mit einem Portal oder Roboter oder auch manuell erfolgen.

    Mindestens 50 Prozent längere Werkzeugstandzeiten

    Verfahrensbedingt unterliegen alle bei der Hochdruckentgratung eingesetzten Werkzeuge einem Verschleiß, der einen Druckabfall verursacht. Daraus resultiert, dass die Werkzeuge nach einer gewissen Anzahl von Betriebsstunden getauscht werden müssen. Bei der neuen EcoCvelox ermöglichen eine patentierte Software sowie die Ausstattung der Hochdruckpumpe mit einem Frequenzumrichter, dass der Prozessdruck entsprechend nachgeregelt wird. Diese clevere Lösung zur kontinuierlichen Anpassung des Hochdruckniveaus verlängert die Standzeit der Werkzeuge um mindestens 50 Prozent und erhöht damit auch die Anlagenverfügbarkeit.

    Für einen schnellen und effizienten Werkzeugwechsel verfügt das Entgratmodul über eine seitliche Wartungstür. Sowohl die Lanze der Einzelspindel als auch die Werkzeuge des Hochdruckrevolvers sind dadurch gut zugänglich.

    Smarte Lösung für die einfache und effektive Bedienung

    Einen Beitrag zur hohen Prozesssicherheit und Analgenverfügbarkeit leistet auch die neue, intuitive Bedienerführung. Auf dem 19 Zoll großen Flatscreen-Bildschirm (HMI) wird jedes Modul der Anlage in einer Komplettübersicht, ähnlich wie auf einem Smartphone, separat und übersichtlich dargestellt. Tritt ein Problem auf, verändert sich die Darstellung des betreffenden Moduls farblich, beispielsweise durch einen Gelb- oder Rotton. Da in das HMI eine digitale Dokumentation eingebunden ist, reicht eine kurze Berührung des betreffenden Moduls auf dem Touchscreen-Bildschirm aus, um zu einer Darstellung der Verfahrenstechnik, des Fließbilds oder E-Plans zu gelangen, auf dem alle verbauten Komponenten übersichtlich abgebildet sind und das „gestörte“ Bauteil, beispielsweise eine Pumpe, farblich hervorgehoben wird. Dieses lässt sich mit einem Fingerdruck wiederum detailliert darstellen. Dabei ermöglichen verschiedene Funktionen, beispielsweise Aus- und Einschalten der Komponente, nicht nur eine schnelle und intuitive Fehlersuche, es werden darüber hinaus klare Informationen zur Problemlösung geboten. Darüber hinaus vereinfachen und beschleunigen die ebenfalls in die digitale Dokumentation integrierten Verschleiß- und Ersatzteillisten eine eventuell erforderliche Teilebestellung.

    Durch ihre hohe Flexibilität sowohl bei der Anlagenkonfiguration als auch Prozessgestaltung deckt die EcoCvelox alle Anforderungen in den Bereichen Entgraten, Reinigen und Trocknen effizient aus einer Hand ab. Um Abluft zu vermeiden, kann die Anlage auf Wunsch auch mit einem energieeffizienten Umluftsystem ausgestattet werden.


    Ecoclean GmbH: Die SBS Ecoclean Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsorientierte Anlagen, Systeme und Services für die industrielle Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung. Diese Lösungen, die weltweit führend sind, unterstützen Unternehmen rund um den Globus dabei, in hoher Qualität effizient und nachhaltig zu produzieren. Die Kunden kommen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie dem breit gefächerten industriellen Markt – von der Medizin-, Mikro- und Feinwerktechnik über den Maschinenbau und die optische Industrie bis zur Energietechnik und Luftfahrtindustrie. Der Erfolg von Ecoclean basiert auf Innovation, Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit, Kundennähe, Vielfalt und Respekt. Die Unternehmens-Gruppe ist mit zwölf Standorten weltweit in neun Ländern vertreten und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter/innen.

    Tags : Hochdruckentgratung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved