Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Bezahlbarer neuer Wohnraum für Löhnberg: Kreissparkasse Weilburg investiert in Wohnungen

    Laura LangerLaura Langer
    September 23, 2019

    21 seniorengerechte Wohneinheiten entstehen in Löhnberg / Die Arbeit am Rohbau beginnt / Zehn Handwerksbetriebe aus der Region beauftragt, weitere Ausschreibungen laufen

    Bezahlbarer neuer Wohnraum für Löhnberg: Kreissparkasse Weilburg investiert in Wohnungen

    Stefan Hastrich, Dr. Frank Schmidt, Michael Köberle, Matthias Losacker (v.l.n.r.) beim Spatenstich

    Weilburg/Löhnberg, 19. September 2019. In Löhnberg entsteht ein modernes, dreigeschossiges Gebäude mit 21 Wohneinheiten nach dem Entwurf des Weilburger Architekten Matthias Losacker. Die Kreissparkasse Weilburg (KSK) investiert rund drei Millionen Euro in dieses Projekt. „Die Wohnungen werden seniorengerecht und barrierefrei sein und eine Wohnfläche zwischen 47 und 92 Quadratmeter haben – und der Standort ist ein Traum mit Blick über das Lahntal“, so Stefan Hastrich, Vorstandsvorsitzender der KSK Weilburg. Die KSK arbeitet eng mit der Gemeinde Löhnberg zusammen, die das Belegungsrecht für die Mieter ausübt und bereits eine große Nachfrage verzeichnen kann.

    „Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Landkreis Limburg-Weilburg, der das Projekt fördert und unterstützt. So konnten wir eine Mietpreisdeckelung einbauen und es ist uns gemeinsam möglich, moderate Mieten anzubieten – trotz erheblich gestiegener Baupreise. Das können wir zum Nutzen Aller so umsetzen, weil wir als Sparkasse zwar auch Geld verdienen müssen, um unseren Kunden die gewohnten Dienstleistungen anzubieten und unsere Mitarbeiter*innen bezahlen zu können, aber unsere Gewinnansprüche sind im Vergleich zu Privatinvestoren vergleichbar bescheiden“, unterstreicht Hastrich. Das unterscheide die Sparkasse bekanntermaßen von privaten Geldgebern und Geschäftsbanken.

    Nachhaltigkeit ist ein weiteres wichtiges Thema für die Kreissparkasse. Die Heizung des Gebäudes ist beispielsweise an das Nahwärmenetz der Löhnberger Energiegesellschaft angeschlossen. Dieses wird zu einem sehr hohen Prozentsatz umweltfreundlich mit Holzhackschnitzeln aus heimischen Wäldern versorgt.

    Landrat Michael Köberle und Löhnbergs Bürgermeister Dr. Frank Schmidt ließen es sich nicht nehmen, beim Spatenstich dabei zu sein und den Start der Bauarbeiten persönlich zu begutachten.
    Mit dem nun beginnenden Rohbau ist der Weg frei für die weitere Versorgung der Gemeinde Löhnberg mit Wohnraum, auch für Senioren. Die KSK hat das 2.791 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Löhnberger Volkshalle per Erbbaurecht für 99 Jahre von der Gemeinde Löhnberg gepachtet. Der Abbruch des alten Gebäudes, dessen Sanierung sich nicht mehr gelohnt hätte, begann im Dezember 2018. „Es steht noch unter Vorbehalt, aber 2020 sollen die ersten Mieter einziehen können“, sagt Hastrich.

    Die Kreissparkasse Weilburg (KSK) ist seit 1904 für die Menschen der Region da. Mit einer Bilanzsumme von über einer Milliarde Euro und einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent ist sie Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Das umfasst im Landkreis Limburg-Weilburg den ehemaligen Oberlahnkreis mit den Städten und Gemeinden Beselich, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg, Runkel, Villmar, Weilmünster, Weinbach und Weilburg. Die Kreissparkasse beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. In ihrem Geschäftsgebiet leben mehr als 60.000 Menschen, die neben allen innovativen und digitalen Banking-Möglichkeiten derzeit zehn stationäre und zwei mobile Filialen mit vielen Haltestellen nutzen können. Dort sind die Finanzexperten und Berater der Kreissparkasse für die Kunden vor Ort. Dazu kommt die persönliche Online-Filiale [email protected] mit weiteren Ansprechpartner/innen. Die KSK ist Partner vieler unternehmerischen Aktivitäten sowie Unterstützer von Vereinen und Organisationen in Oberlahn. Zusätzlich zu dem direkten gesellschaftlichen Engagement werden über die 2007 gegründete Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg mit einem Stiftungskapital von einer Millionen Euro insbesondere Projekte aus Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Jugendhilfe, Altenhilfe, Wissenschaft und Forschung sowie Projekte von sozial tätigen und gemeinnützigen Vereinen in der Region unterstützt.

    Weitere Informationen zur KSK Weilburg gibt es unter https://www.ksk-weilburg.de Mehr über die Sparkassenstiftung sowie den Förderantrag unter http://www.sparkassen-stiftung-limburg-weilburg.de

    Firmenkontakt
    Kreissparkasse Weilburg
    Eike Dillenberger
    Odersbacher Weg 1
    35781 Weilburg
    06471 312 4141
    [email protected]te.com
    http://www.ksk-weilburg.de

    Pressekontakt
    Eckpunkte Kommunikation GmbH
    Wolfgang Eck
    Bahnhofstraße 23
    35781 Weilburg
    06471 507 3440
    [email protected]
    http://www.eckpunkte.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved