Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Erholt sich der Platin-Preis?

    Laura LangerLaura Langer
    September 23, 2019

    Erholt sich der Platin-Preis?

    (Bildquelle: Fotolia, Urheber: Paul Fleet, ID: #7885536)

    Seit Beginn des Diesel-Skandals, der dauernd neue Antagonisten in bei den Autoherstellern findet, hat sich Platin relativ vorsichtig entwickelt. Es gibt sehr wohl gute Argumente, weshalb der Rohstoff Platin sich künftig erholen dürfte.

    Seit Ende Mai schleppt sich Platin von Neuem in Richtung alter Stärke. Während das Schwestermetall Palladium Ende März einen stattlichen Absacker vollzog und nach der Erholung bis Anfang Juli nun von Neuem einen ordentlichen Kurssturz hinnehmen musste, klettert Platin zwar volatil, aber konsequent nach oben.

    Das Dieselproblem hat zwischenzeitlich an Schwung verloren, seit die Diskussion aktuell auch die Benziner kritisiert werden. Vornehmlich SUVs stehen hierbei in der Kritik. Etwa 40 Prozent der Platin-Nachfrage kommt aus der Automobilindustrie. Platin wurde in erster Linie in Katalysatoren für Dieselmotoren verbraucht und der Einbruch der Absatzzahlen von Dieselfahrzeugen war auffällig am Platin-Preis zu spüren. Die Nachfrage hat sich inzwischen stabilisiert und moderne Dieselfahrzeuge verzeichnen mit der Zeit wieder steigende Absatzzahlen. Verschärfte Emissionsvorschriften ziehen in der Zwischenzeit einen höheren Platineinsatz in den Dieselkatalysatoren nach sich. Des Weiteren wurde hinsichtlich des gestiegenen Preises für Palladium erwogen, es in Benzinkatalysatoren durch das deutlich billigere Platin auszutauschen. Die Preisdifferenz zwischen Platin und Palladium könnte die Hersteller von Benzinfahrzeugen dazu bringen, vollends auf das günstigere Platin umzusteigen.

    Was den Platin-Preis ebenfalls gefährden könnte, sind Arbeitsniederlegungen in Südafrika, dem bedeutendsten Platinlieferanten weltweit. Die Gerichte müssen entscheiden, ob angedachte Streiks in den südafrikanischen Platinminen rechtens sind. Vor einigen Jahren kam es schon zu längeren Arbeitsniederlegungen. Damals verteuerte sich das Industriemetall deutlich.

    Weißmetalle als Diversifikation kaufen

    Platin und Palladium werden in Barrenform angeboten. Verschiedene Prägeanstalten stellen Barren in Größen analog zu Goldbarren her. Die Kosten für die Herstellung von Barren sind relativ niedrig und verteilen sich stärker, je höher der Materialanteil der Barren ist. Daher ist die Investition in größere Barren (1 kg) wirtschaftlich am sinnvollsten.

    Platin- und Palladiummünzen kommen viel seltener vor als Silber- oder Goldmünzen. Hier gibt es sehr wenige Anbieter. Sowohl Barren als auch Münzen aus Industriemetallen unterliegen dem kompletten Mehrwertsteuersatz. Da die Herstellung von Barren günstiger ist als die von Münzen, haben sich die Barren als die sinnvollste Einkaufsmöglichkeit herauskristallisiert.

    Beim Erwerb von Platinmetallen wie Palladium spielt neben den Nachfrageschwankungen auch das Angebot eine Rolle. Das meiste der auf der Welt geförderten Platinmetalle stammt aus Russland und Südafrika. Produktionsstopps wegen Energieproblemen oder Arbeitsniederlegungen in den Minen Südafrikas sind öfter die Ursache dafür, dass die Quoten nicht erreicht werden können. Die Ausfuhrpolitik Russlands beeinflusst die Platinmetallpreise gleichermaßen immer wieder. Platin und Palladium bieten trotzdem gutes Kurspotential, da der industrielle Weltbedarf stärker wächst als die Fördermengen.

    Bei einem reinen Edelmetallinvestment in Palladium oder Platin ergibt es also Sinn, möglichst große Barren zu kaufen, um die anfallenden Herstellungskosten so gering wie möglich zu halten. Falls nicht genügend finanzielle Mittel für die größte Barrengröße zur Verfügung stehen oder ratierlich investiert werden soll, muss auf kleinere Barrengrößen zurückgegriffen werden. Das erhöht jedoch wieder den Kostenanteil.

    Edelmetalle sind eine gute Lösung für sicherheitsliebende Investoren. Sie bieten die Sicherheit des Sachwertes, erfreuen sich großer Beliebtheit und Nachfrage und haben sich seit Jahrtausenden als ideale Vermögensspeicher etabliert. Wer Edelmetalle im Besitz hatte, musste noch nie einen Totalverlust erleiden. Eine sehr sinnvolle Option sind vor allem Portfolios aus verschiedenen Edelmetallen.

    Die PIM GOLD GmbH mit Geschäftsführer Mesut Pazarci, aus Heusenstamm nahe der Finanzmetropole Frankfurt am Main bietet den physischen Kauf der Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium. Hierdurch können die Vorteile verschiedener Edelmetalle kombiniert werden. Die Lagerung im Zollfreilager versetzt die PIM-Kunden in die Lage, jederzeit ihre Edelmetalle physisch abzuholen und mit nach Hause zu nehmen. Mehr Sicherheit geht nicht.

    Die PIM GOLD GmbH ist einer der führenden Edelmetalllieferanten in Deutschland und auch in Europa. Der Markt der Edelmetallraffinerien und -großhändler ist überschaubar. PIM GOLD zeichnet sich im Wettbewerb durch seine Flexibilität, seine Vielfalt und vor allem durch seine guten Preise aus.

    Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich innerhalb der jungen Firmenhistorie vieles verändert. Schritt für Schritt und Jahr für Jahr entwickelt sich das Wachstum unseres Unternehmens immer weiter und das mit großem Erfolg.

    Kontakt
    PIM Gold GmbH
    Mesut Pazarci
    Industriestraße 31a
    63150 Heusenstamm
    +49 (0) 6104 802 96 0
    [email protected]
    http://pim-gold.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved