Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Big Data in der Qualitätssicherung?

    Laura LangerLaura Langer
    September 8, 2016

    Big Data in der Qualitätssicherung?

    Seit dem in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts die Qualitätssicherung immer breiteren Raum einnahm, wurden auch immer mehr Daten erzeugt. An der Datenmenge ist nicht zuletzt auch die fast parallel laufende Entwicklung des Computers schuld. Mit Hilfe des Computers konnten massenweise Rohdaten von analytischen Geräten erzeugt werden. Auch heute ist es noch so, dass diese Rohdaten meist von den jeweiligen Geräten direkt in lesbare Ergebnisse umgewandelt werden. Die Ergebnisdaten werden oft in Excel oder einem LIMS (Labordaten-Informations-und Management-System) weiter verarbeitet.

    Wo beginnt nun Big Data? Eine eindeutige Definition gibt es nicht. Nach Wikipedia ist eine typische Anwendung der Umgang mit Suchmaschinen. In der Qualitätssicherung ist der Einsatz einer Suchmaschine ebenfalls denkbar. Klassischer Weise fallen in der Qualitätssicherung zwar Datenmengen bis in den Millionenbereich an, aber die sind noch mit herkömmlichen Datenbanken beherrschbar. Vielleicht müssen wir in absehbarer Zeit entsprechende Rechnerkapazitäten in den Qualitätslaboren vorhalten, aber in den nächsten 10 Jahren ist dieser Zuwachs noch nicht sichtbar.

    Der Einsatz eines LIMS wird also noch lange Zeit ausreichen. Die Infomodul GmbH bietet hierfür skalierbare Anwendungen an. Große Applikationen in Auftragslabors mit mehreren Millionen Daten zeigen, dass das Infomodul LAB auch solche Datenmengen beherrscht. Gleichzeitig bietet sich diese Software zur Ablösung von Excel-basierten Auswertungen an, da die Software auch als standalone System auf einem PC erhältlich ist. Es lässt sich klein starten und kann dann bei Bedarf wachsen.

    Spezialanforderungen können nach Bedarf programmiert werden. Die Weiterentwicklung von Infomodul LAB und die Entwicklung von userspezifischen Anforderungen erfolgt in Kroatien. Vertrieb und Kundenbetreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt über zwei Büros in Deutschland.

    Weitere Informationen:
    Internet: http://www.infomodullab.eu
    E-Mail: [email protected]

    Die Infomodul GmbH mit Sitz in Varazdin, Kroatien, wurde 2006 gegründet. Das Unternehmen ist ein bewährter Partner für die Entwicklung kundenspezifischer Softwaresysteme. Als herstellerunabhängiges Softwarehaus arbeitet es lösungsorientiert und setzt die jeweils beste Technologie ein. Höchsten Stellenwert hat die Entwicklung qualitativ hochwertiger Produkte.

    Firmenkontakt
    Infomodul GmbH
    Klaus Lanfermann
    Einsteinstr. 29
    85748 Garching
    +49 89 329 286 78
    [email protected]
    http://www.infomodullab.eu

    Pressekontakt
    Infomodul GmbH
    Klaus Lanfermann
    Einsteinstr. 29
    85748 Garching
    +49 89 329 286 78
    [email protected]
    http://www.infomodullab.eu

    Tags : Auftragslabor, Dienstleistungslabor, Labordatenbank, Laborinformationssystem, Laborsoftware, Probenverwaltung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved