Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Catana Capital: LI Data Intelligence Fund German Equities

    Laura LangerLaura Langer
    November 30, 2020

    Catana Capital und LEHNER INVESTMENTS lancieren neuen Big Data und KI-basierten Long-only Aktienfonds auf ein breites deutsches Aktienuniversum

    Catana Capital: LI Data Intelligence Fund German Equities

    (Bildquelle: Myvector / Shutterstock.com)

    Frankfurt am Main, 30. November 2020. Nachdem Catana Capital in der Vergangenheit bereits erfolgreich Künstliche Intelligenz (KI)-Produkte lanciert hat, startet das deutsche FinTech als Pionier in der Big Data und KI-gesteuerten Geldanlage nun als Advisor gemeinsam mit LEHNER INVESTMENTS als Initiator den LI Data Intelligence Fund German Equities (ISIN: DE000A2P36C4), einen Long-only Aktienfonds auf ein breites deutsches Aktienuniversum.

    „Im Rahmen vieler Gespräche und dem positiven Feedback in Bezug auf unsere bisherigen KI-Produkte und insbesondere auf unsere Overlay-Strategien für institutionelle Anleger, wurde in der Vergangenheit des Öfteren der Wunsch nach einem Long-only Produkt auf Basis unserer Big Data und KI-getriebenen Strategien geäußert. Diesen Wunsch möchten wir gerne mit dem LI Data Intelligence Fund German Equities nachkommen und bieten damit ein innovatives und konkurrenzfähiges Big Data und KI-gesteuertes Produkt auf den deutschen Aktienmarkt an“, so Bastian Lechner, Gründer und CEO von Catana Capital.

    Ziel des LI Data Intelligence Fund German Equities ist es, die langfristige Wertentwicklung des deutschen Aktienmarktes zu übertreffen. Zur Steuerung des Fonds werden große digitale Datenmengen im Rahmen eines Big Data-Ansatzes in Verbindung mit künstlicher Intelligenz analysiert. In Kombination mit weiteren Informationen werden so positive oder negative Indikatoren (Big Data Scores) für die entsprechenden Aktien abgeleitet. Durch vollautomatisierte Handelssignale wird so alle drei Wochen ein Basket mit den 30 besten deutschen Aktien auf Basis der Big Data Scores zusammengestellt und im LI Data Intelligence Fund German Equities abgebildet. Diskretionäre Handelsentscheidungen seitens des Fondsberaters werden nicht getroffen. Der Fonds ist mit nur 0,95% Verwaltungsvergütung p.a. inklusive KVG- und Depotbank-Gebühren und ohne Performance Fee sehr attraktiv gepreist.

    Bei der Handelsstrategie des LI Data Intelligence Fund German Equities handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bereits seit knapp eineinhalb Jahren aufgelegten Solactive Data Intelligence Germany Index NTR (ISIN: DE000SLA70A7), der dieses Jahr bisher +12% erreichen konnte und damit den CDAX, als Maß für den breiten deutschen Aktienmarkt, um ca. 11% outperformt hat.

    Der Fonds wird in der Regel bis zu 100% in Aktien investieren und bietet eine starke Performance insbesondere in Wachstumsphasen durch Selektion der Titel mit den höchsten Big Data Scores. Durch das regelmäßige Rebalancing ist zudem ein schneller Wechsel zwischen Industrien, Sektoren und Faktoren der Aktien möglich.

    Fonds-Details:

    – Name: LI Data Intelligence Fund German Equities
    – ISIN: DE000A2P36C4
    – Fonds-Typ: UCITS (Deutschland)
    – Kategorie: Aktienfonds (Deutschland)
    – Anlagestil: Long-only / Deutsche Aktien
    – Strategie: Big Data und KI Aktienselektion
    – Währung: EUR
    – Verwaltungsvergütung: 0,95% p.a.
    – Initiator: LEHNER INVESTMENTS
    – Berater: Catana Capital
    – KVG: Ampega
    – Verwahrstelle: Hauck und Aufhäuser

    Weitere Informationen unter: https://catanacapital.com/de/fonds/data-intelligence-fund-german-equities/

    Die Catana Capital GmbH ist ein nach § 32 KWG lizenziertes Finanzdienstleistungsinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main. Das FinTech wurde im August 2015 gegründet und berät u.a. den Data Intelligence Fund, einen vollständig auf Big Data und künstlicher Intelligenz basierten Publikumsfonds. Catana Capital versteht sich als Pionier in der Entwicklung neuer Ansätze im Asset Management und bietet innovative Anlageprodukte für Privatanleger & institutionelle Kunden an.

    Kontakt
    LEHNER INVESTMENTS
    Philipp Wirth
    Friedensstrasse 7
    60311 Frankfurt am Main
    +49 151 744 17338
    pw@lehnerinvestments.com
    https://www.lehnerinvestments.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved